Der FC Blau-Weiß Linz ist ein Fußballverein aus Linz und ist in der kommenden Saison (2008/09) in der Regionalliga Mitte (also der 3. Spielklasse) vertreten.
Blau-Weiss Linz
![]() | |||
Datei:FC Blau Weiss Linz.jpg | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | FC Blau-Weiss Linz | ||
Gründung | 2. Juli 1997 | ||
Präsident | Hermann Schellmann | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Adam Kensy | ||
Spielstätte | Donauparkstadion Straßerau 6, 4020 Linz | ||
Plätze | 2.000 | ||
Liga | Regionalliga Mitte | ||
2007-08 | Meister der Oberösterreich-Liga | ||
|
Geschichte
Der FC Blau-Weiss Linz wurde laut ZVR am 2. Juli 1997 als Nachfolgeverein der Vereine FC Linz (zwar nicht im juristischen, aber sicherlich im moralischen Sinn) und SV Austria Tabak Linz (dieser Name bestand seit 1969, ursprünglich Gründung als SV Tabakfabrik (Linz) 1934), gegründet. Ihr erstes Meisterschaftsspiel absolvierte die Mannschaft unter diesem Namen am 19. August 1997 gegen den ASKÖ Donau Linz und gewann mit 2:1. In der Saison 1997/98 spielte der Verein in der 1. Oberösterreichischen Landesliga und seit der Saison 2000/01 in der Regionalliga Mitte. In der Saison 2002/03 konnte dort überlegen der Meistertitel errungen werden. Das Erste Relegationsspiel um den Aufstieg in die zweithöchste österreichische Spielklasse konnte auswärts in Villach gegen BSV Bad Bleiberg mit 2:0 gewonnen werden, das Rückspiel im Linzer Stadion vor 8.000 Zusehern wurde aber nach einer 2:1 Pausenführung noch mit 2:4 verloren. Auf Grund der Auswärtstorregel verblieb der FC Blau-Weiss Linz damit in der Regionalliga Mitte.
Nach dem verpassten Aufstieg ging es in den folgenden Jahren jedoch bergab. Spielten die Linzer in der Folgesaison 2003/04 noch lange vorne mit, war man 2005 und 2006 in den Abstiegskampf verwickelt. Diese Entwicklung gipfelte in der Saison 2006/07, als die Voestler tatsächlich absteigen mussten - ausgerechnet zum zehnjährigen Vereinsjubiläum. Man schaffte jedoch den sofortigen Wiederaufstieg und somit ist der Klub in der kommenden Saison wieder zurück in der Regionalliga Mitte.
Stadion
Das Donauparkstadion (ursprünglich Tabak-Sportplatz, am 1. August 1997 offiziell umbenannt) befindet sich zwischen Voest- & Eisenbahnbrücke, direkt an der Donau. Es fasst 2.000 Zuschauer, 400 davon sind Sitzplätze.
Lange Zeit galt der Verein als Zuschauermagnet, zuletzt musste man aber feststellen, dass auch der FC Blau-Weiss Linz vom Zuschauerschwund betroffen ist. Zeiten in denen die Linzer beinahe 1500 Fans bei jedem Heimspiel hatten gehören mittlerweile der Vergangenheit an. Hatte man in der Regionalligasaison 06/07 nur noch 700-800 Leute am Platz, sind es nach dem Abstieg in die Oberösterreich-Liga aufgrund der vielen Derbys zumindest immer über 1000 Besucher.
Erfolge
- Oberösterreichischer Landesmeister: 2000, 2008
- Meister der Regionalliga Mitte: 2003
Aktueller Kader
Tor
- 01 - Dietmar Derflinger
- 24 - Enes Pobrklic
Abwehr
- 02 - Ahmat Hakim
- 05 - Roman Köpplinger
- 06 - Günther Stöckler
- 16 - Oliver Gumpinger
- 17 - Boris Arapovic
- 18 - Robert Langergraber
Mittelfeld
- 07 - Ertan Göksin
- 09 - Michael Auer
- 11 - Christian Summereder
- 13 - Edis Delic
- 14 - Samir Gradasevic (C)
- 20 - Christopher Lindenbauer
- 21 - Jung-Won Seo
Angriff
- 12 - Dario Jelcic
- 07 - Fabian Paschl
- 08 - Christian Felkel
- 19 - Daniel Neuhold
Fans
Die bedeutendsten Fanclubs des Vereins sind die Linzer Blauhelme, die Linzer Pyromanen sowie die die Linzer Stahlfront. Zusammen bilden sie das Stahlstadt Kollektiv
Weblinks
- YouTube: das erste Meisterschaftsspiel des FC Blau-Weiss Linz am 19. 8. 1997 gegen ASKÖ Donau Linz
- Zeitungsartikel & andere Berichte zum FC Blau-Weiss Linz aus den Jahren 1997 [1], 1998 [2], 1999 [3] & 2000 [4]
- aktuelle & ehemalige Spieler des FC Blau-Weiss Linz
- - Linzer Blauhelme Fanclub/ Ultras
- - Linzer Pyromanen Fanclub/ Ultras
- - Linzer Stahlfront Fanclub/ Fotopage