Lester Flatt

US-amerikanischer Country-Sänger und Gitarrist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2008 um 15:58 Uhr durch Der gitarrenspieler (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Projekt:Country-Musik

Lester Raimond Flatt (* 19. Juni 1914 im Overton County, Tennessee; † 11. Mai 1979 in Nashville) war ein US-amerikanischer Country-Sänger und Gitarrist.

Leben

Don't Let Your Deal Down (Flatt & Scruggs), 1957

Kindheit

Seine Eltern Nannie Mae Haney und Isaac Columbus Flatt spielten beide Banjo und Lester lernte Gitarre und Banjo. Schon mit sieben Jahren war er im Kirchenchor, für seinen Gesang war er im Ort und der Umgebung bekannt.

Anfänge

Lester wurde als Teenager Textilarbeiter in einer Seidenfabrik in Sparta, North Carolina, hörte aber noch viel Hillbilly-Musik, war ein Fan der Monroe-Brothers und spielte noch selbst Instrumente. Seine ebenfalls in der Fabrik beschäftigte Frau Gladys konnte auch singen und Gitarre spielen. 1934, nach Schließung der Fabrik, zogen er und seine Frau nach McMinnville, Tennessee und arbeiteten in einer Seidenfabrik in Johnson City. Im nächsten Jahr wurden sie von ihrer Firma in die Nähe von Roanoke, Virginia versetzt. Dort traten sie nach Feierabend als Duo auf. 1939 trat er mit Freunden aus Tennessee im Radio als „the Harmonizers“ auf. Aus gesundheitlichen Gründen gab Lester seine Arbeit in der Fabrik auf und konzentrierte sich ganz auf die Musik. Im Herbst 1940 zogen die Flatts nach Burlington, North Carolina. Dort trat er mit den Happy-Go-Lucky Boys mit Clyde Moody auf, der schon mit Bill Monroe gearbeitet hat. 1943 wurden er und seine Frau von Charlie Monroe engagiert. In diesen Formationen sang Flatt Tenor und spielte Mandoline.

Karriere

Lester stieg aus, wurde Trucker und arbeitete in North-Carolina beim Radio. Dort erhielt er ein Telegramm von Bill Monroe, er wollte mit Flatt in der Grand Old Opry auftreten. Flatt stieg in Monroes Band „Blue Grass Boys“ ein, verließ sie aber 1948, zwei Wochen nach dem Ausstieg von Earl Scruggs, da Monroe sehr viel auf Tournee ging.

Flatt und Scruggs beschlossen, zusammen Radioarbeit zu machen. Mac Wiseman und die Ex Blue-Grass-Boys Jim Shumate an der Fiddle und Howard Watts (Künstlername Cedric Rainwater) am Bass wurden 1948 in Hickory, North Carolina, ihre Begleitband, die Foggy Mountain Boys.

Bis 1969 war dies eine der erfolgreichsten Bluegrassgruppen. Nach Trennung der beiden Musiker gründete Flatt eine neue Band mit dem Namen Nashville Grass, der er bis zu seinem Tod 1979 angehörte.

Quellen

Literatur

  • Fred Dellar & Roy Thompson: The Illustrated Encyclopedia of Country Music; ISBN 0 86101 012 4