Benutzer Diskussion:Flominator/Archiv01

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2005 um 22:38 Uhr durch Triebtäter (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo Flo, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Mein persönlicher Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Ikiwaner 20:31, 11. Jan 2005 (CET)

Du hast mich gefragt, wie man Piassava hier einbaut: Hier die Antwort:

  1. finde heraus, wie die Pflanze lateinisch heisst
  2. suche in der Deutschen Wikipedia und allen anderen (die du verstehst), ob zu der Pflanze (Palme) bereits ein Artikel besteht.
  3. Wenn ja, überlege, ob du genug Information hast, um einen eigenen Piassava-Artikel zu starten, oder ob du lieber etwas bei der Pflanze schreibst.
  4. Am besten konsultierst du jetzt Bücher oder googelst. Ein Buch als Verweis macht sich immer gut.
  5. Wenn du keinen neuen Artikel startest, kannst du Piassava auf die Palme redirecten. Das geht so: Piassava klicken, Seite Bearbeiten, #REDIRECT [[meine Palme]] eingeben, speichern. So findet man das Wort in der Wikipedia.
  6. Zum Schluss kannst du z.B. bei Besen einen Link zu deiner Seite einbauen. Viel Spass! --Ikiwaner 20:31, 11. Jan 2005 (CET)
Hallo Ikewaner
danke für die netten Worte und guten Tipps zum Einstieg. Ich hoffe, dass das so recht war, wie ich es gemacht habe!
Gruß, Flo
bitte, dein Beitrag freut mich. Unterschreiben kannst du übrigens automatisch mit --~~~~, dann wird deine Unterschrift automatisch mit einem Datum versehen. --Ikiwaner 19:40, 15. Jan 2005 (CET)
Und wieder was gelernt. Dankeschön. Ich habe sogar schon zwei neue Artikel geschrieben bzw. angefangen: Herondas und Hundsfott. Gruß, --Flominator 12:09, 16. Jan 2005 (CET)


Vorschau

Falsche Verwendung!
Bitte ersetze {{Vorschau}} durch {{subst:Vorschau}}

--217 12:50, 16. Jan 2005 (CET)

Ich werde es versuchen. Vielen Dank! --Flominator 12:55, 16. Jan 2005 (CET)

Hallo Flo, da sind beide Schreibweisen also Ordonnanz (gebräuchlicher) und Ordonanz richtig. Du hattest aber die Lemmas Ordonanz und Ordonannz angelegt. Das letztere habe ich schnelllöschen lassen. ;-) Gruss --ahz 19:51, 30. Jan 2005 (CET)

Das Lemma ist die Artikelbezeichnung oder der Titel. Gruss --ahz 20:06, 30. Jan 2005 (CET)
Glaub mir doch, du hattest 2 gleichlautende Artikel Ordonanz und Ordonannz angelegt. :) Den ersteren habe ich nach Ordonnanz verschoben (und du nun wieder zurück), damit beide richtige Lemmas besetzt sind. und Ordonannz ist inzwischen weggelöscht. Alles klaro :) --ahz 20:46, 30. Jan 2005 (CET)
Nein, bitte keine Ordonannz mehr anlegen, das ist falsch :(( --ahz 20:52, 30. Jan 2005 (CET)
Also nun noch einmal. Lt. Duden ist die Schreibung Ordonanz (also mit 2 x einfachem N) richtig. Richtig ist auch Ordonnanz (mit Doppel-N in der Mitte). Die beiden Begriffse habe wir auch, das eine als Artikel und das andere als redirect. Schau nochmal in den Duden, die Ordonannz (hinten mit Doppel-N) steht bei mir nicht drin, bei dir sicher auch nicht. :) Haben wir jetzt alle Unklarheiten beseitigt? ;-) Gruss --ahz 21:09, 30. Jan 2005 (CET)
Alles o.k., gern geschehen. :) --ahz 21:16, 30. Jan 2005 (CET)

Byzanz, Konstantinopel und Istanbul

siehe Diskussion:Geschichte Istanbuls

Peter der Große

siehe Diskussion:Peter der Große

Wladyslaw IV. (Polen)

?? hä? ... ich verstehe nicht wirklcih was du willst; den überarbeitenbaustein soll man übriegens nur reinmachen wenn man erheblichen überarbeitungsbedarf sieht und man sollte das auf der diskussionsseite des artikels begründen (so stehts sogar im baustein ;o) ) .. wenn du mir sagt was deine frage genau ist dann kann ich auch antworten, so bin ich erstmal ratlos ...Sicherlich 22:04, 7. Feb 2005 (CET)

antwort bei Diskussion:Wladyslaw IV. (Polen) ;o) ...Sicherlich 22:19, 7. Feb 2005 (CET)

Wladyslaw

Warum sollte jemand, der nach Wladyslaw II. sucht, durch eine Umleitung auf alle anderen Wladyslaws verwirrt werden. Findet Du nicht? Wladyslaw II. ist ja etwa anderes als Wladyslaw. Schau mal in Wikipedia:Redirect. Stern !? 23:45, 7. Feb 2005 (CET)

Die Lösung bei Friedrich halte ich für unsauber. Aber dazu gab es glaube ich schon endlose Debatten unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen, wenn ich micht richtig erinnere. Stern !? 23:50, 7. Feb 2005 (CET)
Finde ich gut gelöst. Stern !? 00:06, 8. Feb 2005 (CET)

Strukturierung der Kat. Landwirtschaft

Anmerkung bei meiner Diskussionsseite Armer Bauer 18:24, 8. Feb 2005 (CET) Hallo, Flo, danke für Deine Anmerkung, aber was meist Du konkret? Du fragtest, ob ich Landwirt bin. Nun, ich bin Landwirt. Soll ich den Artikel Landwirtschaft bearbeiten bzw. strukturieren? Danke für Deine Rückantwort (bitte auf meiner Disk-Seite). Viele Grüße Armer Bauer 18:24, 8. Feb 2005 (CET)


Danke für Deine Rückantwort und sorry, dass ich erst jetzt antworte. Das Thema Landwirtschaft ist vielseitig und bedeutet nicht unbedingt, dass unsere Vorstellung dieser Kategorie mit der eines Bewohners eines anderen Kontinents übereinstimmen muss. Das Strukturieren dieser Kategorie sollte vielleicht jemand mit weltweiter Erfahrung auf diesem Gebiet machen, etwas, womit ich nicht dienen kann. Ich bin praktischer Landwirt im Nebenerwerb, betreibe auch schon sehr lange kontroll. ökol. Landbau, befasse mich gezwungenermaßen sehr mit den Agrargesetzen, habe aber einerseits z.B. eine sehr hohe Meinung von Max Eyth und Justus Liebig, stehe aber andererseits unserem Berufsvertreterverband (Bauernverband) äußerst skeptisch gegenüber. Dadurch bin ich quasi "befangen". Dann erweitert sich gerade zur Zeit die Landwirtschaft gewaltig (Alternative Energien, Produktion von Industriegütern, wie Dämmstoffen, Heizstoffen, etc. Zu diesen Dingen (etwa die Verbrennung von Getreide zum Heizen habe ich eine sehr differenzierte ethische Grundauffassung, die nicht unbedingt mit der allgemeinen Meinung einhergehen mag. Nochmals vielen Dank und viele Grüße und vielleicht gibst Du mir noch mal ein Feedback. Armer Bauer 13:18, 10. Feb 2005 (CET)

siehe Diskussion:Chinampa

MacGyver-Folgen

Habe dir in der MacGyver-Diskussion deine Frage beantwortet. ;-)

Gruß Jano 02:46, 17. Feb 2005 (CET)

siehe Diskussion:Erntedankfest

Willst Du Dich nicht in der Portalübersicht als Bearbeiter eintragen? --Hinrich 21:43, 4. Mär 2005 (CET)

  • Es wäre mir eine Ehre. Ich weiß aber nicht, ob ich dafür ausreichend qualifiziert bin! Wo müsste ich das denn machen? Da sollte man am Besten auch mal den Landwirt fragen, dem würde es mit Sicherheit auch zusagen! N8, Flominator 22:14, 4. Mär 2005 (CET)
    • Mir geht es nur darum, das Portal mehr zu beleben. Es kann doch nicht sein, dass die Existenzgrundlage unseres Lebens so dahindümpelt... --Hinrich 22:16, 4. Mär 2005 (CET)
      • Hört sich eigentlich nicht schlecht an. Wo muss ich mich eintragen? Hast du ein Problem damit, wenn wir Gemüse zu Feldwirtschaft und Fleisch zu Viehwirtschaft verschieben (als Unterkategorien)? Gruß, Flominator 10:26, 6. Mär 2005 (CET)
        • Nur die Zahl unter Wikipedia:Portale erhöhen. Eine weitere Aufgliederung der Kategorien ist sinnvoll. Hoffentlich kommt nicht irgendein arbeitswütiger Admin, der minimalistische Ansprüche verfolg, und macht dicke Luft. --Hinrich 12:32, 6. Mär 2005 (CET)

Änderungen in Extensivierung und Weinbau

Ich habe auf den jeweiligen Diskussionsseiten dazu eine Frage gestellt. Gruß --Landwirt 09:25, 5. Mär 2005 (CET)

Alkazar

Dachte schon mein erster Versuch einen Artikel über Alcazar zu schreiben wird gleich am Anfang erstickt aber wie ich sah kammen auch von Dir Beiträge zu meinem bescheidenen Anfang. Vielen Dank für die Mithilfe. --Ronaldo 12:43, 6. Mär 2005 (CET)

Holzriese

Hallo Flominator. Sehe ich das richtig, dass Du bei jeder Text URV eine Email an den Webseitebetreiber schickst mit der Bitte um Freigabe des Textes unter GNU-FDL ? Grüße --diba ✉! 11:31, 11. Mär 2005 (CET)

  • Das kann man so sagen! (Zumindest wenn ich eine sehe). Ist das falsch? Gruß, Flominator 11:33, 11. Mär 2005 (CET)
  • Nein das nicht. Ich habe nur mittlerweile ein schlechtes Gewissen, weil Du mir dann quasi hinterher räumst. Und wie sind die Erfahrungen mit den Antworten ? Ich denke da kommt nicht viel retour oder doch ? Grüße --diba ✉! 11:36, 11. Mär 2005 (CET)
    • Eine Antwort kriegt man fast immer. Ich habe so zumindest schon Hochbauzeichner und Industriezeitalter lösen können. Auch Piassava und diverse polnische Könige sind mit Genehmigung des Seitenbetreibers entstanden. Eventuell könntest Du dir ja eine E-Mail-Vorlage einrichten, in die du legiglich die URL der Seite und des Artikels einfügen brauchst. Wie sollen denn die Leute die URV genehmigen, wenn sie nichts davon wissen?
Mein Text sieht z.B. ungefähr so aus:
Hallo ..., jemand hat den Absatz 1.2.1 Stadtentwicklung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von http://slws1.bau-verm.uni-karlsruhe.de/vrl/stew/ab2610.html bei Wikipedia eingefügt.
Damit würde er unter die http://de.wikipedia.org/wiki/GNU-Lizenz_für_freie_Dokumentation fallen. Wäre das akzeptabel für sie? Danke im voraus, ...
Gruß, Flominator 11:44, 11. Mär 2005 (CET) (PS: Hast du ICQ)

Deine Verschiebung habe ich wieder rückgängig gemacht. Zum einen weil dadurch der Erstautor aus der Versiongeschichte verschwunden wäre, zum anderen gibt es genügend eigenständige Artikel über Wappen und Flaggen -- Triebtäter 21:38, 11. Mär 2005 (CET)