Diskussion:Zwischenablage

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2002 um 21:44 Uhr durch Martin Aggel (Diskussion | Beiträge) (ps). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

ausgelagerter Text: (siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 4)

Zwischenablage Befehle Wenn man ein Wort, eine Zeile oder einen längeren Text von einem Programm in ein anderes Programm, von einer Datei in eine andere Datei oder von einem Datensatz in einen anderen kopieren will, dann benutzt man am besten die Zwischenablage.

  • 1. Dazu muss man den Text markieren.
    • 1a. Mit der Maus: Man drückt die linke Maustaste und hält sie gedrückt. Dann fährt man mit der Maustaste über den zu markierenden Text hinweg. Der markierte Text wird farblich unterlegt..
    • 1b. Das geht auch ohne Maus: Man geht an den Anfang des Textes, hält die SHIFT ( = Hoch) Taste gedrückt und bewegt sich mit den Pfeil nach rechts oder Pfeil nach unten Tasten über den Text hinweg.
  • 2. Dann muss der Text in die Zwischenablage kopiert werden:
    • 2.1. Kopieren und stehen lassen:
      • Die Taste STRG und gleichzeitig C drücken
      • ( Merkregel C = Copy )
    • 2.2. Kopieren und weglöschen
      • Die Taste STRG und X Drücken
      • ( Merkregel X = Man sieht niX mehr )
  • 3. Jetzt geht man an die Stelle, wo der gemerkte Text eingeklebt werden soll.
    • Mit der Tastenkombination STRG und V wird der Text aus der Zwischenablage eingefügt.
    • ( Merkregel V = Pfeil nach unten, an der Stelle kommt der Text hin.)
  • Mit der Alt- Taste und der TAB- Taste kann man zwischen den einzelnen offenen Anwendungen hin- und herschalten

Anmerkung: Das obige gilt für Windows und KDE. Wie sieht das eigentlich bei MacOS aus?

Zusammenfassend:

 STRG und C  

   Kopieren und stehen lassen      Merkregel C  = Copy

 STRG und X

    Kopieren und löschen  

  Merkregel X = Man sieht niX mehr

 STRG und V

      Einfügen Merkregel V = Pfeil nach unten,

an der Stelle kommt der Text hin


Aktuellen Bildschirm als Bit Map in die Zwischenablage

Wenn Sie den ganzen sichtbaren Windowsbildschirm als Bilddatei ( = Bitmap) in die Zwischenablage kopieren wollen, dann drücken Sie die Taste DRUCK rechts oben am PC. (Um nur das aktuelle Fenster zu kopieren: Alt + Druck)

Dann wechseln Sie in ein Malprogramm, z.B. Paintbrush, und holen sich das Bild aus der Zwischenablage mit der Funktion BEARBEITEN, EINFÜGEN wieder hervor. (Auch hier funktioniert Strg-V.)

Mit der Funktion Bearbeiten Ausschneiden kann man dann auch Teile des Bildschirms weiter verarbeiten.



Sorry, aber gegen diesen Punkt 4 erhebe ich Einwendungen. Um aus der englischen Wikipedia ([1]) zu zitieren, in der sowas durchaus zulässig ist:

There is an excellent argument for including this sort of information in an encyclopedia: an encyclopedia is a compendium of human knowledge. Usually, encyclopedias describe little of what epistemologists call procedural knowledge, or knowledge of how to do things. Since this is a kind of human knowledge, and since it can, sometimes, be usefully imparted via prose (as well as, or instead of, by direct demonstration or teaching), an encyclopedia should include articles describing procedural knowledge.

Ehrlich gesagt, ist ein Artikel über Zwischenablage wenig sinnvoll, wenn er nur sagt, was das ist und nicht, wie man es benutzt. Ich denke, wir sollten diesen Punkt 4 etwas differenzierter interpretieren: z.B. eine Anleitung, wie man ein spezifisches Programm benutzt, gehört wirklich nicht hierher, aber zu einem Artikel über einen bestimmten Knoten gehört auch eine Erklärung, wie man diesen Knoten knüpft, oder zu Brot auch eine abstrakte Anleitung, wie man grundsätzlich Brot backt. Ich wäre dazu, die obige Anleitung radikal zu kürzen und vielleicht auch etwas abstrakter zu formulieren, aber wieder in den Artikel aufzunehmen. --elian

wenn er nur sagt, was das ist und nicht, wie man es benutzt
So gesehen ist auch ein Artikel über Autos wenig sinnvoll, wenn man nicht erklärt, wie man Auto fährt, oder? Eine allgemeine Erklärung bei der Zwischenablage, wie sie prinzipiell funktioniert (copy and paste), gehört schon dazu, aber meiner Meinung nach nicht eine Schritt-für-Schritt Anleitung und Eselsbrücken.
Wenn hier auch die "How-to"s aufgenommen werden sollen, dann würde ich die von den normalen Artikel trenen, so wie in der englischen. Da gibt es eben auch z.B. ein "How to cook pasta" und einen normalen "Pasta"-Artikel. Wenn wir hier also auch eine "Wie geht das?"-Reihe starten wollen, dann kann der obige Text von mir aus gerne unter Wie arbeitet man mit der Zwischenablage stehen. -- Ben-Zin 20:35, 1. Dez 2002 (CET)
Dem möchte ich mich anschließen -- Martin
ps. und erinnert mich bitte daran, daß ich beim nächsten Mal in der Zusammenfassung schreibe, daß der entfernte Text in der Diskussionsseite gelandet ist... ;)