Der U-Umlaut, ist ein germanischer Umlaut, der heute noch im Isländischen und Färöischen erhalten ist.
Er fand wie der I-Umlaut an der Sprachstufe zwischen Urnordisch und Altnordisch um ca. 500 n.Chr. statt.
Der U-Umlaut hat seinen Namen nach dem unbetonten /u/ [1]
(oder /v/), das einen vorhergehenden betonten /a/ im Wort zu altnordisch /ǫ/ verändert. Dieses altnordische Phänomen ist auch bei Wörtern zu beobachten, in denen das beeinflussende /u/ weggefallen ist.Altnordisch /ǫ/ wird in diesem Fall weiter zu färöisch/isländisch /ø, ö/ verändert.
Urnordisch | Altnordisch | Färöisch | Isländisch | (Übersetzung) |
---|---|---|---|---|
*vantus | vǫttr | vøttur | vettlingur | Fäustling |
*landu | lǫnd | lond | lönd | Länder (sg. land) |
*barnu | bǫrn | børn | börn | Kinder (sg. barn) |
*fjallu | fjǫll | fjøll | fjöll | Berge (sg. fjall) |
*arku | ǫrk | ørk (pl.), ark (sg.) | örk (sg.), arkar (pl.) |
Im heutigen Färöisch manifestiert sich der Umlaut meistens als /ø/, aber vor /m, n/ als /o/
, :- mann (akk. sg.) -> monnum (dat. pl.); land (nom., akk. sg.) -> lond (nom., akk. pl.)
- samur (nom. sg. m.) -> somum (dat. pl.) ‚gleich‘
Im Isländischen gibt es diese Unterscheidung nicht, sondern der Umlaut ist immer ein /ø/:
- mann -> mönnum; land -> lönd
Das ursprüngliche /u/, das den Umlaut verursachte, ist oft verschwunden[2]:
- Im starken Femininum Singular: akslar (pl.) -> øksl (sg.) ‚Achseln‘
- Im starken Neutrum Plural: land (sg.) -> lond (pl.) ‚Land‘
- In Adjektiven: langur (m.) -> long (f.) ‚lang‘
Erhalten ist das /u/[2].
- Mit der Dativendung: maður (nom. sg.) -> monnum (dat. pl.) ‚Mann‘ ; dalur (nom.) -> dølum (dat.) ‚Tal‘
- In schwach flektierten Femininum-Wörtern: flatt -> fløtur
- In schwach flektierten Adjektiven: spakur -> spøku
- Vor dem Suffix -ul: tang -> tongul
Literatur
- Paulivar Andreasen, Árni Dahl: Mállæra. Tórshavn: Føroya Skúlabókagrunnur, 1997 (3. Aufl. 2004) ISBN 99918-0-122-7 (S. 35-38 „Umljóð“, speziell 36f. „U-umljóð“)
- Höskuldur Thráinsson et.al.: Faroese. An Overview and Reference Grammar. Tórshavn: Føroya Fróðskaparafelag, 2004 ISBN 99918-41-85-7 (S. 397-400 „7.4.1.4 Umlaut in Faroese“)