Gymnasium Ulricianum
Das Gymnasium Ulricianum ist ein allgemein bildendes Gymnasium in Aurich (Ostfriesland, Niedersachsen). Es wurde 1646 gegründet und ist damit eines der ältesten Gymnasien in Deutschland. Mit über 2000 Schülern und Schülerinnen ist es auch eines der kopfstärksten in Niedersachsen. Namensgeber ist Ulrich II. (1606-1648), seit 1628 Graf von Ostfriesland.
Geschichte / Gegenwart
Gegründet wurde das Gymnasium Ulricianum 1646 von Graf Ulrich II. Die 350-Jahr-Feier fand 1996 statt. Seit dem Schuljahr 2004/2005 wird aufgrund einer Schulreform in Niedersachsen auch der 5. und 6. Jahrgang am Gymnasium unterrichtet. Inzwischen wird es von 2.005 Schülerinnen und Schüler der Klassen bzw. Jahrgänge 5 bis 13 besucht, die von 143 PädagogInnen (einschl. Referendarinnen und Referendare) unterrichtet werden. Berücksichtigt ist dabei eine Außenstelle im Schulzentrum Moorhusen in der Nachbargemeinde Südbrookmerland.
Schulträger
Während sich die insgesamt zwölf Grundschulen, die Haupt- und die Realschule in Aurich in städtischer Trägerschaft befinden, ist für das Gymnasium Ulricianum der Landkreis Aurich Schulträger. Ebenfalls in Trägerschaft des Landkreises Aurich befinden sich die Integrierte Gesamtschule (IGS) Aurich-West (bis Jahrgang 13) und die IGS Waldschule Egels (bis einschließlich Jahrgang zehn).
Profil der Schule
Sprachen
Englisch ist 1. Fremdsprache. Als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 wird Französisch oder Latein angeboten. Ab Klasse 7 (2. Halbjahr) ist eine 3. (Wahlpflicht-)Fremdsprache möglich: Französisch, Latein, Spanisch oder Griechisch. Darüber hinaus ist ab Klasse 11 Spanisch möglich, bei genügend Nachfrage werden auch Latein und Französisch angeboten. Im AG-Bereich werden Russisch, Italienisch, Französisch und Hebräisch angeboten. Außerdem gibt es ab Klasse 7 das Angebot eines bilingualen Zuges mit den Fächern Geschichte, Erdkunde, Politik.
Schüleraustausch
- Von 1986 bis 1999 bestand ein Schüleraustausch mit der englischen Kleinstadt Spilsby.
Ehemalige Schüler des Gymnasiums Ulricianum
- Diedrich Rudolf Stürenburg (1811-1856), Altphilologe und Lehrer
- Rudolf Christoph Eucken (1846-1926), Philosoph; Träger des Literaturnobelpreises
- Remmer Janssen (1850-1931), evangelisch-lutherischer Pastor in Strackholt (Ostfriesland) und bekannter ostfriesischer Erweckungsprediger
- Heinrich Reimers (1879-1942), Publizist
- Karl Marienus Deichgräber (1903-1984), Altphilologe
- Herbert Dunkel (1906-1966), freischaffender Künstler und Kunsterzieher in Ostfriesland
- Rainder Steenblock (* 1948) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen). Er war von 1996 bis 2000 Minister für Umwelt, Natur und Forsten des Landes Schleswig-Holstein
- Wiard Siebels (* 1978), Politiker (SPD), seit 2008 Abgeordneter im Landtag von Niedersachsen