Benutzer Diskussion:MrsMyer/Kopf

Diskussionsbeiträge, die älter als 30 Tage sind, werden automatisch archiviert − bis auf Stahlkochers über LZ 7. Über diesen Beitrag habe ich mich als Neuling damals ganz besonders gefreut.

Archiv 2006
Archiv 2007
Archiv 2008

Wer sich über strandende Diskussionen wundert:
Mir macht es nichts aus, hier begonnene auf anderen Seiten weiterzuführen.

Hallo MrsMyer, du könntest mich jetzt mit einem etwas breiten Grinsen sehen. Solche Rückmeldungen find ich einfach Großartig und beweisen mir das die Wikipedia 1000 Augen hat die irgendwelchen netten Leuten gehören. Wenn du die Möglichkeit hast ein Bild von dem Gedenkstein der LZ7 beizubringen werde ich dir gerne helfen es hier Hochzuladen und einzubinden. btw.: Diese spacige Unterschrift unter Diskussion wird einfach durch 4 Tilden ~~~~ erzeugt. Ich wünsche dir noch viel Spaß hier. Und wenn Fragen sind, einfach Fragen! -- Stahlkocher 19:13, 31. Jan 2006

Maria Alexandrowna Blank

Danke! :) (nicht signierter Beitrag von PhilippoBruno (Diskussion | Beiträge) 14:25, 6. Apr. 2008)

Stüve-Denkmal von Pohlmann

Vielen Dank für die Ergänzungen. Das waren Daten, die mir noch fehlten. Jetzt muss ich nur noch sehen, dass ich gelegentlich mal dahin komme, um Fotos zu machen. --Wilkinus 09:01, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ein Foto würde den Artikel zweifellos sehr schmücken. Sehr schön wäre es, wenn du es in den Commons hochladen würdest. Dort gibt es schon einige Fotos von Pohlmanns Werken in der {Category:Heinrich Pohlmann}. In WP fehlt mir seit langem ein Artikel über ihm; der Artikelwunsch dümpelt schon eine Weile ergebnislos im Portal:Kunst vor sich hin. Deswegen habe ich jetzt angefangen, Material über ihn zu sammeln. Schon deswegen wäre das Stüve-Denkmal als Foto ganz große Klasse; ob im WP oder den Commons ist aber letztlich nicht wichtig. Besonders charakteristsich sind wohl seine Grabmale wie das aus Belgien; aber ich recherchiere noch. Als Bürgermeister derselben Stadt fehlt mir auch Julius Rißmüller. Der trifft wahrscheinlich nicht dein Interessensgebiet? Freundliche Grüße --MrsMyer 21:47, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

danke

hallo mrsmyer. dannke dass du dich so gut um dulce und ahi gekümmert hast. und danke für diene hilfe-seiten.mfg schupfnuudel (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Schupfnuudel (DiskussionBeiträge) 13:36, 21. Juni 2008)

gewunken

der Duden sagt; gewunken geht. Damit sollte auch durchgewunken gehen ...Sicherlich Post 18:56, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, Sicherlich, wenn du das liest: Der Duden kennt ge|wun|ken - es ist aber umgangssprachlich. Deswegen würde ich den Kurier nicht revertieren - die Grammatik schüttelt sich jedoch dabei. Beste Grüße Oberlehrerin :-) --MrsMyer 19:03, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

um den duden genau zu lesen: "auch, bes. ugs.: " ... besonders umgangssprachlich, nicht ausschließlich :o) ... und wo der Kurier das Boulevardblatt der Wikipedia ist, wäre selbst umgangssprache IMO völlig okay :o) ... aber wollte das auch nur als Randbemerkung loswerden ;o) ...Sicherlich Post 19:08, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Schon klar. ;-) Meine Grammatikübungen liegen länger als zwei Tage zurück. Ich bin mitunter entsetzt, was der Duden inzwischen toleriert. Was jedoch keine Kritik an der neuen Rechtschreibung bedeutet; sie ist teilweise sinnvoll. Freundliche Grüße --MrsMyer 19:12, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Urkundenfälschung

Ich habe oben eine kleine Urkundenfälschung begangen und den Achtzehndreivierteljährigen auf die alte Version verlinkt. Meine neue Version ist leider stinkelangweilig. ;-) Einen schönen Wochenstart wünscht --Gudrun Meyer 19:50, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Mönsch, Gudrun, und dabei hast du mich Humorbefreite doch mal richtig amüsiert. ;-) --MrsMyer 19:57, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Zeitenspiegel aka Agentur Zeitenspiegel

Hallo! Diesmal habe ich einen regulären LA gestellt, auf daß die Relevanzfrage geklärt werde - das der Werbetext so indiskutabel ist, ist wohl unbestritten.... Du hattest in der LP eine Relevanz vermutet. Gruß, -- feba disk 21:00, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

ach ja, es handelt sich um eine 1:1 Kopie deiner Unterseite, aber der Ersteller war soweit ich das sehe auch ziemlich der einzige Bearbeiter.-- feba disk 21:06, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Das läuft dann ja ziemlich dumm und wäre womöglich eine URV. Aber das sehe ich mir noch genauer an. Ansonsten sehe ich Relevanz in dem Hansel-Mieth-Preis, den die Agentur verleiht. Er hat renommierte Preisträger wie Volker Handloik (wie ich meine) und andere. Danke für deinen Hinweis. --MrsMyer 21:11, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Urv ist es nicht, der gute Erstersteller ist beratungsresistent und hatte seine Werbe-Erstversion vorm kopieren wieder hervorgekramt...-- feba disk 21:30, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, das habe ich inzwischen auch festgestellt (erst lesen, dann schreiben). Dabei könnte man etwas draus machen. Aber die Erstversion zeigt auch, vorher der Wind weht (Bearbeitungskommentar). *seufz* --MrsMyer 21:35, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Versehen

auf die falsche Diskusssionseite geschrieben. Sie können gerne meinen Eintrag löschen! (gilt ja sonst als unhöflich). Viele Grüße,--Sonnenblumen 10:36, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. "Falsche" Diskusssionsseite macht gar nix. Um die Relevanzdiskussion kümmere ich mich später, weil ich noch verschiedene Seiten auf meiner Beobachtungsliste abarbeiten möchte und bitte dafür um Verständnis. Und natürlich dürfen mich auch Sonnenblumen duzen. ;-) --MrsMyer 20:48, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Dazu gesagt: Den Vorbeitrag finde ich schon merkwürdig: Jemandem zu empfehlen, anderswo hinzugehen, bei diesem Thema... *tz* --MrsMyer 22:50, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wilhelm Westmeyer

Moin MrsMyer, habe gerade schon wg. der Einzelnachweise gegrübelt, weiß aber auch auf den ersten (und zweiten) Blick nicht, woran es liegt. Ich werde den Artikel mal lesen, und vielleicht fällt mir wg. der Formatierung dann ja auch noch was ein bzw. auf. Vorerst schöne Grüße --Happolati 20:28, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Danke dir sehr. Morgen gucke ich auch noch mal in Ruhe. --MrsMyer 20:30, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Die Fußnoten sind nun aufgereiht wie auf einer Perlenschnur :-) Ein klitzekleines Sternchen war schuld. --Happolati 20:33, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Tausend Dank! Mitunter sieht man den Stern vor lauter Bäumen nicht. :-) --MrsMyer 20:36, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Lisa von Luebeck

Hi. Ich bearbeite den Artikel zur Adler von Lübeck. Kresspahl hat mich auf dich verwiesen als Spezialistin fuer die Lisa von Lübeck. Ich habe hier interessantes Material (Artikel, Bilder, Bibliographie) zum Schiff liegen, hättest du Interesse, das einzuarbeiten? Gruss Holiday 17:46, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Moin auch! An Lisa halte ich eigentlich keine Aktien; dort habe ich nur mal ein, zwei Sätzchen zugefügt. Wenn du schon Material dazu hast, wär's wohl am besten, du würdest es selbst einarbeiten. Von Schiffen verstehe ich nämlich eher wenig. ;-) Freundliche Grüße --MrsMyer 09:19, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Lübecker Museumstafeln

Hallo MrsMyer, habe die Meldung über die Lübecker Museumstafeln grad in den Kurier eingestellt. Dabei habe ich Deinen Text redigiert bezüglich des "Textklau"-Motivs, da ich die Anmerkung von Benutzer Slomox in der Diskussion recht überzeugend fand. Offenbar hatten ja da ein paar Eventmanager wohl etwas huschhusch gearbeitet, denn der Museumsleitung schien das Ganze (siehe deren Reaktion) doch wohl etwas peinlich. Und deren Angebot an die WP ist doch wiederum zu loben. Hoffentlich bist Du mit dem Text einverstanden. Vielleicht schaust Du nochmal drüber? Besten Gruß, --Felistoria 12:25, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nur zum Verständnis: Es ist eigentlich nicht deren Angebot - ein solches wäre in der Tat zu loben, doch von selbst kommen die doch nie auf sowas; es ist unsere Forderung als einer von drei Punkten einer gütlichen Einigung, deren Erfüllung mündlich zugesichert wurde... --Concord 16:29, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Übernahme statt Textklau ist in Ordnung, denke ich, obwohl ich solche Urheberrechtsverletzungen schon als gestigen Diebstahl ansehe. Ob das Bildangebot als Forderung herausgestellt werden sollte, weiß ich nicht recht. Es ist doch wie im wahren Leben: Wer sein Gesicht zu sehr verliert, tut sich schwer mit Entgegenkommen. Einklagbar wäre das zur Verfügung stellen von Museumsfotos wohl nicht. Da sehe ich übrigens auch Probleme mit dem Urheberrecht. Concord: Was hältst du davon, einen WP-Fotografen zum Knipsen ins Museum zu schicken, wenn es so weit ist? Die zweite Möglichkeit könnte vielleicht sein, dass jemand vom Museum Fotos direkt ans OTS-team schickt. Tschuldigung, dass ich mich nicht zwei Stunden früher gemeldet habe: Ich musste eilig die Chance nutzen, Berglein-Bilder und andere Mitbringsel an einem anderen Rechner schnell hochzuladen. :-) Herzliche Grüße --MrsMyer 19:50, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Also mit der Peinlichkeit hatte ich wenigstens recht:-). Da ich, liebe MrsMyer, ja nun Dein Kürzel unter den Kurier-Artikel gebracht habe: willst Du, entsprechend Concords Anmerkung oben, den Text dort präzisieren? Von der gütlichen Einigung wusste ich noch nichts (hatte vor lauter Bücherstaub vergessen, Concord zu fragen...:-). Herzlich, --Felistoria 22:29, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich würde gerne warten, ob Concord selbst einen Formulierungsvorschlag hat, einverstanden? --MrsMyer 22:32, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Klar. Ich habe mich da übrigens in der Diskussion auch noch zu Wort gemeldet. An sich ist es doch faszinierend, wie diese WP offenbar an Dignität gewinnt, indem sie in der Wirklichkeit (von Ausstellungen und Events) landet; das war und ist ja schließlich auch die Intention dieser WP. Hier ist natürlich das "Geschmäckle", dass da die Damen und Herren bezahlten Ausstellungsbeauftragten sich, irgendwie und aus welchem Grund auch immer, mit fremden Federn schmückten (anders als bei dem Hamburger Straßenschild) und der Museumsbesucher eben nicht wusste, woher die Texte auf den schönen Tafeln stammten. Das nenne ich durchaus "geklaut" (und dafür gibt's z. B. in der Schule 'ne Sechs). Ich hatte nun die Idee, dass es womöglich hübscher wäre, wenn der Leser des Kurier-Artikels selbst drauf kommt. Hm, wahrscheinlich zu literarisch gedacht für eine "Zeitung", oder? Herzlich, --Felistoria 22:57, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hmmm, könnte sein. ;-) Der Kurier versteht sich ja als Boulevardblatt, dort darf der Hammer auf den Kopf des Lesers vielleicht sein. Aber gehobenere Ausdrucksweise schadet auch nicht. Der Leser darf auch beim Kurier durchaus selbst denken. ;-) --MrsMyer 23:03, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Wirklich wichtig fände ich eigentlich in diesem Fall, dass den Ausstellungsmachern, die für diese Tafeln verantwortlich zeichneten, so das Fell über die Ohren gezogen wird, dass sie um weitere Aufträge fürchten müssen und diese Form des Fremdfederschmucks an kulturell honorigen und in der Öffentlichkeit gewürdigten Orten ein für alle Mal unterbunden wird; eine beachtete (und womöglich noch mit öffentlichen Geldern geförderte) Ausstellung im öffentlichen Raum ist m. E. doch immer noch etwas anderes als irgendein Internetklonplatz. --Felistoria 23:07, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Völlig richtig. Andererseits ist der Irrglaube weit verbreitet, Wikipedia sei kostenlos und frei zugänglich. So deutlich sind die Hinweise auf Lizenzen auch nicht. Ich würde nicht mal bösen Willen unterstellen, eher Unprofessionalität. Und "Honorarkräfte" sind da das letzte Glied in der Kette. Die muss man mitunter bedauern. --MrsMyer 23:15, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Auch wieder wahr. Also doch die werte Frau Kuratorin, der ein ordentlicher Klapps auf den Allerwertesten gehört?:-p --Felistoria 23:46, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Jou. Nehmen wir den Teppichklopfer? --MrsMyer 23:51, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Gern. Leider kann ich der Abreibung nur mit einem klassischen langstieligen Miele-Staubsauger dienlich sein.;-) --Felistoria 23:56, 7. Jul. 2008 (CEST) P.S.: habe unser kleines Gespräch mal auf der Kurier-Disk verlinkt, die haben ja keine "Leserbriefe";-) --Felistoria 23:56, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Metakram

Moin Frau Myer, sieh Dir bitte mal http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:TAXman/Gemeinschaftsseite an. Ich denke, Du müsstest die drei Unterschriften schnell beinander haben. Herzlichen Gruß--Kresspahl 10:13, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, dürfte wohl so sein. Wenn ich's richtig verstanden habe, könnte ich dich erst bestätigen, wenn ich selbst bestätigt bin? Na, ich trage mich mal ein, auch wenn ich noch nicht begriffen habe, wie's mit den Bestätigungen läuft. ;-) --MrsMyer 20:02, 7. Jul. 2008 (CEST) Eine ist schon da. ;-) Und die zweite auch. Beantworten
Danke für die 3. Unterschrift. Ab morgen bin ich wieder ohne Internet. Techniker kommt hoffentlich am Mittwoch. Hier auf meinem Uralt-PC ist es ein mühsames Geschäft. Grüße aus Lieser von --Gudrun Meyer 22:33, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Sehr gerne geschehen, ist mir ein Vergnügen. Und good luck in technischer Hinsicht! Liebe Grüße --MrsMyer 22:35, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich danke auch! Jetzt muß ich nur warten, das die Verwandschaft aus dem Urlaub kommt. Mit dem Hilfe:Single-User-Login gewinnt der Benutzername ja nun einen weltweiten Wert. Laut Meta wurden meine Ausflüge in 28 Wikimediaprojekte erfasst und zusammengeführt, selbst in China und Japan wird man sofort mit dem eigenen Namen erkannt und in lateinischen Buchstaben begrüsst. Habe noch nicht begriffen, ob das für mich jetzt auch den Namensschutz in Sprachen bringt, wo ich noch nicht tätig war... Welch schöne neue Welt... Jedenfalls sehr praktisch, finde ich.--Kresspahl 23:25, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Mit dem SUL habe ich mich noch gar nicht beschäftigt, obwohl's mich sogar in der luxemburgischen WP gibt. In den Commons habe ich DE am Namen... Falls du die dritte Signatur dringend benötigst: Schick ne SMS und die Verwandtschaft ins Internetcafé. *feix* --MrsMyer 23:34, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nö,brauch ich nicht. Aber feix trotzdem ruhig weiter...--Kresspahl 23:42, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Öhm, ich wollte dir nicht auf die Krawatte treten. --MrsMyer 23:44, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hast Du nicht! --Kresspahl 08:47, 8. Jul. 2008 (CEST)