Resonanzproduktion

zwei aufeinander geschossene Teilchen, um ein neues Teilchen zu erhalten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2008 um 00:01 Uhr durch BelleAuBoisDormant (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 7. Juli 2008 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Kats und Quellen. --Kungfuman 19:45, 7. Jul. 2008 (CEST)

Werden zwei Teilchen aufeinandergeschossen, derart dass die Schwerpunktsenergie gerade richtig ist, um die Masse eines neuen Teilchens (z.B. eines Mesons) zu erzeugen, spricht man von Resonanzproduktion.

Bei stabilen Teilchen gilt dies exakt. Bei instabilen kann dies wegen der Unschärferelation nicht gelten, falls z.B. ein Meson nur für eine Zeit existiert, ist seine Energie nur auf bestimmt und es gilt