Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Abwahl/Wiederwahl Kolbenrückziehfeder - 21. Juni bis 4. Juli (abgebrochen und durch neue Wahl im Anschluss ersetzt, Begründung siehe am Ende)
- Vorgeschlagen und Der Umschattige talk to me 01:34, 21. Jun. 2008 (CEST) Kontra, eine der ersten exzellenten Skizzen 2004, vermag imho den massiv gesteigerten Anfordernissen nicht mehr zu genügen --
- ▪Niabot▪議論▪ 01:45, 21. Jun. 2008 (CEST) Kontra Für mich einfach zu ungenügend. --
- Warum? --Suaheli 03:11, 21. Jun. 2008 (CEST)
- Es ist nicht ästhetisch und hat einfach ein falsches Format. D.h. für ein PNG ist die Auflösung einfach zu gering und die künstlerische Umsetzung (Schöpfungshöhe) haut mich überhaupt nicht von den Socken. Was bleibt ist eine informative Skizze. Mehr aber auch nicht. -- ▪Niabot▪議論▪ 09:07, 21. Jun. 2008 (CEST)
- Kolbenrückziehfeder, steht im gleichnamigen Artikel und ging mit 8 Pro und 3 Contra aus. --Nati aus Sythen Diskussion 07:29, 21. Jun. 2008 (CEST) Info: Die Abstimmung 2004 lief unter dem Namen
- Xorp 08:58, 21. Jun. 2008 (CEST) Kontra Dieses Bild erfüllt meiner Anicht nach ein Kriterium nicht. Unter Grundanforderungen steht die Bild- und Dateigröße sowie das Dateiformat sollten passend gewählt sein. Die Skizze sollte schon als Vektorgrafik vorliegen und nicht als Rastergrafik. Deshalb ein klares Nein von mir. --
- Discostu 11:00, 21. Jun. 2008 (CEST) Kontra Durchschnittliche Skizze in zu geringer Auflösung --
- RalfR → BIENE braucht Hilfe 11:02, 21. Jun. 2008 (CEST) Pro weil kein SVG - ich sehe keinen Grund, warum das als Vektorgrafik vorliegen sollte. --
- Rainer Z ... 12:46, 21. Jun. 2008 (CEST) Neutral Der Verzicht auf gestalterische Mätzchen zugunsten schlichter Klarheit gefällt mir sehr gut. Ich kann nichts „ungenügendes“ erkennen, von der zu geringen Auflösung und der etwas lieblosen Nummerierung abgesehen. Umwerfend ist die Grafik natürlich nicht.
- Softeis 15:21, 21. Jun. 2008 (CEST) Pro Ihr wisst schon, dass die Zeichnung ein "Joke" ist?
- „Pling“ machte der Groschen, als er fiel. Aber wir reden hier ja nur von der Qualität des Bildes ... Rainer Z ... 15:59, 21. Jun. 2008 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 16:00, 21. Jun. 2008 (CEST) Kontra –
- High Contrast 16:13, 21. Jun. 2008 (CEST) Kontra allerdings --
- Suaheli 18:09, 21. Jun. 2008 (CEST) Pro – Auch in dieser einfachen Grafik steckt Planung und Handwerk. Das Thema (ein originelles, nebenbei) wird sauber und schnörkellos erklärt, dazu muss man nicht großartig ein 3D-CAD anschmeißen. Und Farben braucht's auch nicht. Weiter so. Mehr Grafiken braucht das Land. (Das heißt übrigens Kolbenrückziehfeder, Frank ist nur der Nachname des Zeichners.) --
- Nati aus Sythen Diskussion 19:53, 21. Jun. 2008 (CEST) Neutral Nein, heute würde ich sie nicht mehr als Exzellent wählen. Gibt es keinen Altersruhesitz für ehemalige Exzellente Bilder? Oder eine Regel nach der nur abgewählt werden darf wenn man was besseres zu bieten hat? (Ich weiß es gibt keine solche Regel, ich seufze halt nur laut) Ansonsten finde ich sie sachlich, ruhig gestaltet, ohne Schnörkel, witzig (deswegen kein Contra). ‣
- Kuebi 22:03, 21. Jun. 2008 (CEST) Kontra, u. a. weil kein SVG. --
- [Rw] !? 22:43, 21. Jun. 2008 (CEST) Pro solange kein besseres SVG vorliegt --
Novil Ariandis 11:14, 22. Jun. 2008 (CEST)Pro Ein Herz für Grafiken, denn davon hat die Wikipedia nämlich immer noch viel zu wenige; PNG ist für Grafiken für mich außerdem kein Ausschlusskriterium (etwas größer hätte es allerdings sein dürfen) --- Smial 11:19, 22. Jun. 2008 (CEST) Pro --
- Rabensteiner verzähl mer was 17:50, 22. Jun. 2008 (CEST) Kontra --
- εµρhø 21:56, 22. Jun. 2008 (CEST) Kontra --
- lsb 22:18, 22. Jun. 2008 (CEST) Kontra müsste schon svg sein. --
- Suricata 06:21, 23. Jun. 208 (CEST) Kontra mangelnde enzyklopädische Relevanz --
- Stempelkissenentfeuchter malen? ;-) --Christoph73 Pro Behalten! Auch Scherze sollten für die Zukunft konserviert werden, und diese Illustration trägt dazu bestens bei. Apropos: kann mal bitte jemand einen
- ▪Niabot▪議論▪ 16:38, 23. Jun. 2008 (CEST) Info: Habe es jetzt einmal als SVG umgesetzt. Nur wie sollte man nun damit verfahren? --
Bitte hier nicht mehr abstimmen, sondern nur bei den neuen Abstimmungen unten! |
Begründung für den Abbruch der Wahl
Dadurch, dass während der laufenden Abstimmung eine neue SVG-Version vorgeschlagen wurde, wurde die Argumentationsgrundlage für etliche Stimmen verändert. Die wahren Meinungsverhältnisse lassen sich so kaum eindeutig feststellen. Im Grunde wäre geboten, dass alle Abstimmenden ihre Stimme unter den neuen Gegebenheiten überdenken. Der beste Modus erscheint mir daher, aus Gründen der Klarheit die Abstimmung abzubrechen, womit alle bisher abgegebenen Stimmen ihre Bedeutung verlieren. Stattdessen wird eine neue Abwahl/Wiederwahl und gleichzeitig eine neue Kandidatur der neuen Version durchgeführt. Die bisherige abgebrochene Wahl sollte allerdings zur Information stehen bleiben. --wau > 21:09, 24. Jun. 2008 (CEST)
Abwahl/Wiederwahl Kolbenrückziehfeder (PNG-Version) - 24. Juni bis 8. Juli
- Vorgeschlagen zur Abwahl unter Bezugnahme auf den ursprünglichen Vorschlag von Umschattiger, siehe oben: "Eine der ersten exzellenten Skizzen 2004, vermag imho den massiv gesteigerten Anfordernissen nicht mehr zu genügen." --wau > 21:09, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 22:56, 24. Jun. 2008 (CEST) Kontra Pixelauflösung zu klein, auch wenn die Grafik nicht sonderlich viele Details hat leidet die Einsetzbarkeit bei dieser relativ geringen Auflösung doch enorm. –
- ▪Niabot▪議論▪ 00:21, 25. Jun. 2008 (CEST) Kontra Wie zuvor halte ich die Auflösung, selbst für diesen Detailgrad, nicht für geeignet. --
- Suaheli 01:27, 25. Jun. 2008 (CEST) Kontra Schrecklich. --
- Xorp 06:57, 25. Jun. 2008 (CEST) Kontra Da es kein svg ist und daher ein ungeeignetes Dateiformat für derartige Skizzen darstellt. --
- jetzt Nati aus Sythen Diskussion 11:45, 25. Jun. 2008 (CEST) Kontra, weil es inzwischen die SVG-Version als "Ersatz" gibt. --
- Smial 17:27, 25. Jun. 2008 (CEST) Kontra weil es jetzt ein besseres SVG gibt --
- Der Umschattige talk to me 14:03, 26. Jun. 2008 (CEST) Kontra --
- ~~~~ Fragen?? 18:37, 26. Jun. 2008 (CEST) Kontra die is mer z' einfach.--
- Dschwen 22:58, 28. Jun. 2008 (CEST) Kontra. Qualitaet nicht mehr zeitgemaess, Abbildung zu simpel. --
- High Contrast 14:04, 30. Jun. 2008 (CEST) Kontra brauchbar aber nicht exzellent --
- Rabensteiner verzähl mer was 17:47, 1. Jul. 2008 (CEST) Kontra --
Kolbenrückziehfeder - 24. Juni bis 8. Juli
- Vorgeschlagen als Ersatz für das zur Abwahl stehende PNG-Bild (siehe oben). Neue SVG-Version von Niabot. --wau > 21:09, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 22:58, 24. Jun. 2008 (CEST) Pro enzyklopädisch wertvolle Grafik (die Beurteilung, ob der Artikel relevant ist oder nicht obliegt nicht der KEB, der Artikel existiert nun mal), sauber gezeichnet, durch svg ist die Grafik auch universell einsetzbar. –
- Suaheli 01:27, 25. Jun. 2008 (CEST) Pro Fantastisch. --
- Xorp 06:59, 25. Jun. 2008 (CEST) Pro Sehr gute arbeit. Da es ein svg ist, ist es auch enzyklopädisch wertvoll. --
- Immer noch Suricata 07:28, 25. Jun. 2008 (CEST) Kontra wegen mangelnder enzyklopädischer Relevanz. Ich finde es richtig, dass auch Witze in der Wikipedia Eingang finden. Die Illustration wertet diesen Witz jedoch eher ab als auf. --
- Wissenschaftlicher Witz besonders gut. --Nati aus Sythen Diskussion 11:44, 25. Jun. 2008 (CEST) Pro sachlich, ruhig gestaltet, ohne Schnörkel, witzig. Durch das schnörkellose Daherkommen wirkt das Thema
- Rainer Z ... 14:44, 25. Jun. 2008 (CEST) Pro Ja, so passt das.
- Smial 17:26, 25. Jun. 2008 (CEST) Pro schick! --
- Der Umschattige talk to me 14:05, 26. Jun. 2008 (CEST) Kontra weil ich die ursprüngl. Version nicht nur des PNG wegens zur Abwahl stellte, sondern weil die Grafik technisch nicht hochstehend ist, sie ohnehin nicht stimmt und hochgradig POV ist (wissenschaftl. Witz hin oder her, wir schreiben hier eigentl. alle an einer Enzyklopädie und das ist was seriöses) etc. --
- Weil an jedes salzige Gericht eine Prise Zucker gehört (und umgekehrt) und weil es sogar im Pschyrembel die Steinlaus gibt, deswegen ist das seriöse Schreiben einer Enzyklopädie und der Einbau eines wissenschaftlichen Witzes (bei der Größe der Wikipeia sogar der Einbau von mehreren) gar kein Gegensatz (im Gegenteil). --Nati aus Sythen Diskussion 20:30, 26. Jun. 2008 (CEST)
- ~~~~ Fragen?? 18:37, 26. Jun. 2008 (CEST) Kontra immanoch z' einfach.--
- Church of emacs ツ ⍨ 20:21, 26. Jun. 2008 (CEST) Pro Sieht sehr gut aus --
- Discostu 22:39, 26. Jun. 2008 (CEST) Kontra Ich sehe weder herausragende Qualität noch einen hohen enzyklopädischen Wert dieser Grafik. Einfach Skizze einer Sache die nicht einmal wirklich existiert. --
- ▪Niabot▪議論▪ 22:47, 26. Jun. 2008 (CEST) Info: Schon interessant zu sehen, dass eine leicht bessere Grafik es vermag eine bisherige Exzellente abwählbar zu machen, während die verbesserte Grafik vermutlich nicht gewählt wird. Wer hier einen merkwürdigen Zusammenhang oder Widerspruch sieht darf ihn behalten. --
- das ist die Folge des Abbruchs meines Abwahlvorschlags - einen Abbruch übrigens, den ich aus genau diesem Grund eigentlich nicht befürworte (Aushebelung des Erfordernis der doppelten Menge Contra), auch wenn er nun natürlich meinen Interessen folgt und ich nicht dagegen rebelliere. Trotzdem, für die Akten: Wau hats sicher gut gemeint, aber es ist nicht das Gelbe vom Ei --Der Umschattige talk to me 15:21, 27. Jun. 2008 (CEST)
- Abwarten. Die Abstimmung läuft bis 8.7.2008. Auch ohne den formellen Abbruch hätte man bei jeder Stimme sehen müssen, ob sie für/gegen das alte bzw. das neue Bild ist, und im Zweifel nachfragen müssen. Ob die neue Abstimmung letztlich zu einem anderen Ergebnis führt, ist völlig offen. Im Übrigen wäre es wohl sinnvoll, all diejenigen, die in der alten Abstimmung abgestimmt haben, auf die neue Abstimmung hinzuweisen, falls sie daran noch nicht teilgenommen haben. --wau > 17:04, 27. Jun. 2008 (CEST)
- das ist die Folge des Abbruchs meines Abwahlvorschlags - einen Abbruch übrigens, den ich aus genau diesem Grund eigentlich nicht befürworte (Aushebelung des Erfordernis der doppelten Menge Contra), auch wenn er nun natürlich meinen Interessen folgt und ich nicht dagegen rebelliere. Trotzdem, für die Akten: Wau hats sicher gut gemeint, aber es ist nicht das Gelbe vom Ei --Der Umschattige talk to me 15:21, 27. Jun. 2008 (CEST)
- RalfR → DOG 2008 17:15, 27. Jun. 2008 (CEST) Kontra--
- Dschwen 22:59, 28. Jun. 2008 (CEST) Kontra, Sorry, etwas zu simpel fuer ein Baperl. merkwürdigen Zusammenhang oder Widerspruch sehe ich ueberhaupt nicht. Trotzdem danke fuers vektorisierten! --
- Rabensteiner verzähl mer was 17:47, 1. Jul. 2008 (CEST) Kontra --
Schutzgasschweißen – 23. Juni bis zum 7. Juli
- Vorgeschlagen und Schweißen unter Schutzgas, deshalb ist dort und bei Edelgas eingesetzt. In der englischen Wikipedia ist es im Oktober 2005 gewählt worden und wird dort mehrfach benutzt, u.a. bei Welding. -- Nati aus Sythen Diskussion 13:48, 23. Jun. 2008 (CEST) Pro, für meinen Geschmack haben wir relativ wenig Exzellente Bilder in den Bereichen Sport und Technik, deshalb bin ich mal auf die Suche gegangen und stelle dieses zur Wahl. Das Bild zeigt das
- ChrisHH 13:59, 23. Jun. 2008 (CEST) Pro - ja sauber. --
- Der Umschattige talk to me 15:02, 23. Jun. 2008 (CEST) (und ich hab ne Bildunterschrift nachgetragen, ich war so frei (ein Deutscher möge mir armen Schweizer noch ein sz im Wort Schweisser schenken) Pro sehr gut --
- Der arme Schweizer findet das ß als Standard-Sonderzeichen unten im Bearbeitungsfenster ;-) 87.176.205.127 16:53, 23. Jun. 2008 (CEST) F
- RalfR → DOG 2008 15:16, 23. Jun. 2008 (CEST) Pro besser kann man den Artikel Schweißen wohl kaum bebildern. --
AbwartendEffektvolles Foto, gut gestaltet. Die ausgefressenen Lichter muß man angesichts der hohen Kontraste akzeptieren. Aber abgesehen vom Bildrauschen (oder sind das Kompressionsartefakte da im Hintergrund?): Woran erkenne ich als Laie, daß da mit Schutzgas geschweißt wird? Das Werkzeug selbst ist irgendwie kaum zu erkennen. -- Smial 17:04, 23. Jun. 2008 (CEST) Kontra Wegen Relevanz, schöne Bildgestaltung alleine reicht nicht. -- Smial 13:26, 25. Jun. 2008 (CEST)- Suaheli 17:29, 23. Jun. 2008 (CEST) Kontra – Geiles Stück. Dynamisch, farbsatt, geheimnisvoll. Aber was will mir das Bild erläutern? Ich sehe viele Funken und so etwas wie eine Maske (erkannt, weil ich's bereits kenne) – Für Design-Zwecke: Exzellent. Für Lehrzwecke: Leider unnütz. --
- es bildet den Vorgang Schweißen ab, das bringts? --Der Umschattige talk to me 17:39, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Schweißen heißt, Funken zum Fliegen zu bringen? Und wenn die Funken fehlen, ist es kein Schweißen? Oder ist die Brille das Ausschlaggebende? --LC 10:30, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Ich denke, dass Ralf das wirklich gut auf den Punkt gebracht hat. Don Leut 17:48, 23. Jun. 2008 (CEST)) Pro (--
- ▪Niabot▪議論▪ 17:51, 23. Jun. 2008 (CEST) Pro Zeigt genau das was man sehen könnte, wenn man gewillt ist sich die Augen zu ruinieren. Für Einzelheiten gibt es bei solchen Extremen Skizzen, wie es im Artikel auch der Fall ist. --
- Thomas Roessing 17:56, 23. Jun. 2008 (CEST) Pro Sehr effektvoll. --
- Suaheli 18:28, 23. Jun. 2008 (CEST) Info: Ihr kennt den Vorgang des Schweißens schon im voraus, das Bild ist (das unterstelle ich jetzt mal) für Euch eine Bestätigung dessen, was Ihr selbst bereits in Erfahrung habt, daher erscheint es Euch als Selbstverständlichkeit. Aber macht mal den "Oma-Test" damit (zeigt das Bild einem Kind, das noch nie einen Schweißer gesehen hat). --
- Gib dem Kind einen Erklärungstext (Artikel) dazu und es wird sich sehr genau etwas darunter vorstellen können, falls es den Artikel versteht. -- ▪Niabot▪議論▪ 18:33, 23. Jun. 2008 (CEST)
- OK, aber kann man dann das Bild noch als exzellent einstufen? --Suaheli 19:05, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Es gibt kein Bild auf dieser Welt, das jemandem, der noch nie von Schweißen gehört hat, klar macht, was die Person da gerade treibt. --Zollernalb 19:11, 23. Jun. 2008 (CEST)
- OK, aber kann man dann das Bild noch als exzellent einstufen? --Suaheli 19:05, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Gib dem Kind einen Erklärungstext (Artikel) dazu und es wird sich sehr genau etwas darunter vorstellen können, falls es den Artikel versteht. -- ▪Niabot▪議論▪ 18:33, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 19:55, 23. Jun. 2008 (CEST) Kontra Ich kann Suaheli verstehen. Der enzyklopädische Gehalt des Bildes ist dünn. Sicher ist das Bild effektvoll und gut gemacht. Trotzdem stellt es ein bestimmtes Klischee dar, wie es beispielsweise auch der mit zwei Telefonen telefonierende Aktienbroker wäre. Bilder dieser Form eignen sich für die Illustration von Werbebroschüren. Die Wikipedia sollte eine etwas wissenschaftlichere Form wählen. Das von Niabot eingestellte Alternativbild bedient weit weniger Klischees und ist dabei nicht weniger effektvoll in Szene gesetzt. Was mich bei diesem Kandidaten allerdings noch mehr stört ist die mäßige technische Qualität, die hier niemanden zu stören scheint. Wenn man Pixelwiegen betreibt, dann bitte auch und gerade bei Bildern, die aus diesen umstrittenen Quellen wie der NASA, US-Army oder wie hier von der U.S. Air Force kommen. Die Artefakte kann man hier buchstäblich zählen. Das Rauschen dient hier für mich nicht der Atmosphäre sondern empfinde ich als unangebracht. –
- Ok, ok, ok, als Bild alleine kann es gar nicht enzyklopädisch sein (das können imho vielleicht Animationen). Logisch, auch das Bild eines Kraftwerkes, Berges, Tieres oder Fluggerätes kann für sich nicht alles erklären (Hand aufs Herz: welchem Laien war beim Christoph 13 der cable-cutter auf Anhieb aufgefallen?). Zudem wirken die Funken wie aus einer Werbebroschüre (schön bunt und effekthaschend), aber - glaubt mir bitte - sie sind es auch in der Wirklichkeit - falls man lange genug hinschaut, um sich die Augen zu verblitzen. Was dieses Bild aber wirklich leisten kann ist eine Menge aufzuzeigen, angefangen vom Funkenflug über die Schutzhandschuhe und -kleidung, zur Maske (schon gesehen, was innen im Helm sichtbar ist?) bis hin zu dem Griff in der rechten Hand des Schweißers bzw. der Klemme, die vor dem Schweißplatz liegt. --Nati aus Sythen Diskussion 20:18, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Ich sprach weniger von dem Leistungsvermögen des Bildes als vielmehr vom Bedienen von Klischees und erlaubte mit die Frage ob soviel Klischee auch legitim sei; und sprach als zweiten gewichtigen Punkt die technische Seite an. – Wladyslaw [Disk.] 20:24, 23. Jun. 2008 (CEST) P.S. Die rechte Hand des Scheißers ist übrigens ein ulkiger Tippfehler
- Juuup, ich erlaube mir mal die Schweinerei zu verbessern;-). --Nati aus Sythen Diskussion 21:22, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Ich sprach weniger von dem Leistungsvermögen des Bildes als vielmehr vom Bedienen von Klischees und erlaubte mit die Frage ob soviel Klischee auch legitim sei; und sprach als zweiten gewichtigen Punkt die technische Seite an. – Wladyslaw [Disk.] 20:24, 23. Jun. 2008 (CEST) P.S. Die rechte Hand des Scheißers ist übrigens ein ulkiger Tippfehler
- Ok, ok, ok, als Bild alleine kann es gar nicht enzyklopädisch sein (das können imho vielleicht Animationen). Logisch, auch das Bild eines Kraftwerkes, Berges, Tieres oder Fluggerätes kann für sich nicht alles erklären (Hand aufs Herz: welchem Laien war beim Christoph 13 der cable-cutter auf Anhieb aufgefallen?). Zudem wirken die Funken wie aus einer Werbebroschüre (schön bunt und effekthaschend), aber - glaubt mir bitte - sie sind es auch in der Wirklichkeit - falls man lange genug hinschaut, um sich die Augen zu verblitzen. Was dieses Bild aber wirklich leisten kann ist eine Menge aufzuzeigen, angefangen vom Funkenflug über die Schutzhandschuhe und -kleidung, zur Maske (schon gesehen, was innen im Helm sichtbar ist?) bis hin zu dem Griff in der rechten Hand des Schweißers bzw. der Klemme, die vor dem Schweißplatz liegt. --Nati aus Sythen Diskussion 20:18, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Das zweite, andere Bild finde ich fürs Lexikon exzellent: Der Unkundige erkennt einen Menschen, mit Händen, Handschuhen, Kopf, Helm, Arbeitsfläche, Gerätschaften, Kabel, Funken, Räumlichkeit etc., alles da; das ist all das, was ich auf dem ersten Bild vermisse. Ich hätte jetzt Lust, das zweite Bild separat zur Kandidatur zu stellen. --Suaheli 21:51, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Dann mach doch einfach;-). Ich finde das auch nicht schlecht, schau dir nur das dicke Kabel an! --Nati aus Sythen Diskussion 22:53, 23. Jun. 2008 (CEST)
- P.S. wäre natürlich gut wenn es in einem Artikel stehen würde. --Nati aus Sythen Diskussion 22:56, 23. Jun. 2008 (CEST)
Elektroschweißen. Aber exzellent? Arnoldius 23:10, 23. Jun. 2008 (CEST)
Kontra Das Bild heißt Schutzgasschweißen, davon sehe ich im Bild nichts, beim zweiten Bild ist Elektroschweißen das Thema, man sieht die Zuleitung, Zange und das Ende der Schweißelektrode - also durchaus brauchbar für- Schweißelektrode sehen würde. -- Rabensteiner verzähl mer was 04:01, 24. Jun. 2008 (CEST) Kontra Das Bild wäre bestimmt »enzyklopädischer«, wenn man wenigstens die
- http://www.af.mil/. --Suricata 07:48, 24. Jun. 2008 (CEST) Neutral Nebenbei: Es handelt sich um ein Profibild von
- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 08:03, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Ein Hoch auf sachfremde Argumente. Ich dachte bis jetzt die Kriterien wären recht eindeutig formuliert, insbesondere steht da nichts über "Mitarbeitermotivation" oder "Moralischer Anspruch". --LC 10:27, 24. Jun. 2008 (CEST)
Kontra Wenn es darum ginge zu sagen, dass das Bild toll sei, dann wäre es ein pro. Aber welchen Sinn es hat Bilder als exzellent zu kennzeichnen, die wir aus fremden Quellen übernehmen ist mir fraglich, das hat nichts mit „Mitarbeitermotivation“ zu tun, falls es darum hierbei eigentlich geht. --
- Ich musste Benutzer Achates in näherer Vergangenheit schon mal dazu auffordern, seine Argumentation sachlich und dem Bild entsprechend zu gestalten. So eine Stimme gehört gestrichen. Aber wenn ich es tue, dann wird dahersalbadert, dass es Willkür sei. – Wladyslaw [Disk.] 10:32, 24. Jun. 2008 (CEST)
- --> Fortsetzung siehe Diskussionsseite. --Nati aus Sythen Diskussion 13:22, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Ich musste Benutzer Achates in näherer Vergangenheit schon mal dazu auffordern, seine Argumentation sachlich und dem Bild entsprechend zu gestalten. So eine Stimme gehört gestrichen. Aber wenn ich es tue, dann wird dahersalbadert, dass es Willkür sei. – Wladyslaw [Disk.] 10:32, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Kolossos 09:03, 25. Jun. 2008 (CEST) Pro Schweißarbeiten kann man nicht besser darstellen, dazu sind die Kontrastunterschiede zwischen Lichtbogen und Umgebung zu stark. Schutgas ist unsichtbar und wiedersetzt sich damit der fotografischen Wiedergabe. Der Funkenflug ist normalerweise eher unerwünscht, aber dafür effektvoll. --
- Zollernalb 09:08, 25. Jun. 2008 (CEST) Pro --
- lsb 10:01, 25. Jun. 2008 (CEST) Neutral eins wo mehr des Ausrüstung zu sehen ist wär schon gut, hübsch ist es trotzdem --
- Hutschi 17:55, 25. Jun. 2008 (CEST) Pro Sehr gut finde ich den Kontrast von Schwarz und Weiß --
- Church of emacs ツ ⍨ 20:41, 26. Jun. 2008 (CEST) Pro Sieht gut aus und ansonsten siehe Ralf --
- Discostu 23:42, 26. Jun. 2008 (CEST) Neutral Professionelles, stimmungsvolles Foto, aber viel erkennen kann man darauf eigentlich nicht. Da hier ja auch der Nutzen für die Wikipedia bewertet werden soll, nur Neutral. --
- janni93 Α·Ω 11:00, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro enzyklopädisch nur bedingt wertvoll, trotzdem exzellent. --
- Xorp 15:05, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro also besser kann man sowas kaum mehr darstellen. --
- Lantus 16:56, 29. Jun. 2008 (CEST) Pro Das sieht nach konzentrierte Arbeit aus! Die Spannung wird dadurch noch gesteigert, dass das Bild nicht monochrom sondern vielfarbig gestaltet ist. —
- ~~~~ Fragen?? 18:10, 1. Jul. 2008 (CEST) Pro ein bild, wie aus dem Bilderbuch--
- Felix König ✉ +/- 17:26, 5. Jul. 2008 (CEST) Pro - tolle Effekte. --
- Usien 22:04, 5. Jul. 2008 (CEST) Pro ich seh keinen Fehler - das ist richtig gut --
- Maus-78 15:13, 6. Jul. 2008 (CEST) Pro gelungenes Bild.
Schnepfenfliege – 26. Juni bis zum 10. Juli
- Vorgeschlagen und Schnepfenfliege, Es ist bereits exzellent in den Commons und in der englischen Wikipedia. Es ist vom gleichen Fotograf, wie das momentan zu Wahl stehende Bild eines Fliegenkopfes -- Xorp 13:21, 26. Jun. 2008 (CEST) Pro, Eine atemberaubende Aufname der Gemeinen
- anmerkung: ich mag mich irren, aber die farben der fliege sind nicht naturgetreu, sondern übertrieben verstärkt. vergleicht mal zu dem bild: [1] solange benutzer makrofreak auch auf nachfrage (link: [2]) nicht bereit ist, eine unbearbeitete version des bildes einzustellen und als beweis für die angebliche richtigkeit der farben nur weitere bearbeitete bilder hergibt, solange sollte man das bild (das zweifelsohne technisch gut ist) nicht auszeichnen. just my 2 cents. --81.223.52.19 13:46, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Quatsch mit Soße --85.181.59.39 14:02, 26. Jun. 2008 (CEST)
- RalfR → DOG 2008 15:39, 26. Jun. 2008 (CEST) Neutral Die Farben stimmen überein. Ich habe das Original gesehen. --
- Vulkan 18:15, 26. Jun. 2008 (CEST) Pro
- norro 18:30, 26. Jun. 2008 (CEST) Pro Ich kann mir in ästhetischer und enzyklopädischer Hinsicht kaum ein besseres Bild vorstellen. Bzgl. der Farben bin ich ungebildet. --
- Bitsandbytes 19:03, 26. Jun. 2008 (CEST) Pro ein sehr gutes Bild. --
- pro —DerHexer (Disk., Bew.) 19:20, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Soso, die Farben? Bei mir bekäme es auch in S/W ein Kuebi 19:36, 26. Jun. 2008 (CEST) Pro. --
- Nati aus Sythen Diskussion 20:44, 26. Jun. 2008 (CEST) Pro bei mir bekäme sogar das Blatt mit den Tropfen ein Pro;-) (was sich darin alles spiegelt!), die Fliege ist eine super Zugabe. --
- Ray Harryhausen halten. -- Rabensteiner verzähl mer was 20:56, 26. Jun. 2008 (CEST) Pro Könnte man fast für eine Schöpfung von
- Rainer Z ... 20:59, 26. Jun. 2008 (CEST) Pro Was sonst?
- Church of emacs ツ ⍨ 21:13, 26. Jun. 2008 (CEST) Pro ein geniales Bild --
- "Es ist bereits exzellent in den Commons und in der englischen Wikipedia" – Was soll das heißen? – "Es ist vom gleichen Fotograf, wie das [exzellente] ..." – Was soll das heißen? --Suaheli 22:49, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Thomas Roessing 23:06, 26. Jun. 2008 (CEST) Pro Was für ein Bild! Anstelle der Fliege würde ich mal ein Handtuch benutzen. --
- Accipiter 00:04, 27. Jun. 2008 (CEST) Kontra Beschreibung wieder ohne Angabe von Ort und Umständen und damit für Enzyklopädie kaum nutzbar. Uhrzeit, Feuchtigkeit und Belichtungszeit (0,25 s!) weisen auf "kontrollierte Bedingungen" hin, Morgentau gibt es Ende Mai nach 8:00 Uhr nicht mehr. Auch das ist kein grundsätzlicher Makel, aber zur Beurteilung eines Bildes hätte ich das doch gerne gewusst. --
- Ich vermute, dieser Lila-Stich ist nicht natürlich. Wenn ich auf das Facettenauge sehe, erkenne ich eine blaue Silhouette. Woher kommt die? Chromatische Aberration? Blaue Lichtquelle irgendwo? Blue Box möchte ich mal ausschließen, obwohl das genau der typische Nebeneffekt einer Blue Box wäre (Reflexion der grell-blauen Umgebung). Keine Ahnung. Jedenfalls ist dieses Blau nicht natürlich. Die anderen Vergleichsbilder im Internet sind übrigens nicht lila. --Suaheli 00:27, 27. Jun. 2008 (CEST)
- Blaue Reflektion könnte vom Himmel sein. Und Fotos mit lila gibt es im Internet einige, wer suchet der findet: lila1, lila2, lila3.-- Discostu 00:34, 27. Jun. 2008 (CEST)
- --> Kommentar und weitere Diskussion dazu auf die Diskussionsseite ausgelagert
- Blaue Reflektion könnte vom Himmel sein. Und Fotos mit lila gibt es im Internet einige, wer suchet der findet: lila1, lila2, lila3.-- Discostu 00:34, 27. Jun. 2008 (CEST)
- janni93 Α·Ω 11:13, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro Klare Sache --
- natürlich auch Don Leut 20:18, 27. Jun. 2008 (CEST)) Pro (--
- isamot 22:20, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro ein klares pro. --
- Böhringer 00:11, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro wie in den Commons --
- Suricata 06:52, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro durchwinken. --
- Discostu 18:16, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro Tolles Makro. Bildaufbau zwar nicht perfekt, aber insgesamt trotzdem gut genug für das Bapperl. --
- Xocolatl 18:25, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro --
- Affemitwaffe 22:42, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro exzellent! --
- The Stefan 00:52, 29. Jun. 2008 (CEST) Pro ohne Zweifel --
- Felix König ✉ +/- 18:40, 29. Jun. 2008 (CEST) Pro - perfekt. --
- εµρhø 08:27, 30. Jun. 2008 (CEST) Pro – fein! --
- Zollernalb 12:31, 2. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Boogityman 20:07, 2. Jul. 2008 (CEST) Pro Ich kann mich nur all meinen Vorrednern anschließen. Ein wirklich exzellentes Bild. --
- ~~~~ Fragen?? 20:02, 3. Jul. 2008 (CEST) Pro einfach toll.--
- Tobias1983 Mail Me 00:08, 5. Jul. 2008 (CEST) Pro so sollen gute Fotos sein --
- Maus-78 15:12, 6. Jul. 2008 (CEST) Pro gelungenes Bild.
Madeira-Mauereidechse – 26. Juni bis zum 10. Juli
Ich trau mich mal --Ixitixel 13:46, 26. Jun. 2008 (CEST)
- RalfR → DOG 2008 13:49, 26. Jun. 2008 (CEST) Pro hebt sich wunderbar nicht vom Hintergrund ab, die Tarnung ist prima erkennbar. Tiefenschärfe paßt. Wenn man dann noch bedenkt, mit welcher Technik...--
- tmv23-Disk-Bew 14:02, 26. Jun. 2008 (CEST) Neutral - überzeugt mich irgendwie nicht restlos, sorry. --
- Bitsandbytes 19:05, 26. Jun. 2008 (CEST) Kontra ein sehr schönes Bild, und mit der Technik wohl auch nicht besser machbar. Im Vergleich jedoch zu anderen Tieraufnahmen müsste die Qualität jedoch besser sein. naja und der Schwanz ist abgeschnitten, aber das stört mich jetzt nicht so. --
- Eigentlich müsste ich ja die Insektenfresser unterstützen, das wir von exzellenten Fliegzeug hier nur so überschüttet werden, jedoch ist diese Aufnahme doch nicht so gut, dass es mich reizen würde, ein Pro an die Wand zu pinnen. Daher ▪Niabot▪議論▪ 19:51, 26. Jun. 2008 (CEST) Neutral. --
- Schönes Tierchen, auch die Hufe, Schärfe und die Umgebung (inkl. Tarnmodus) ist schon gut. Was mich stört ist der Beschnitt, zuviel Raum vorne/oben/unten, dafür der Stetz abgeschnitten. Neutral --Nati aus Sythen Diskussion 20:48, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Smial 21:01, 26. Jun. 2008 (CEST) Neutral Zwar deutliche technische Schwächen, aber gut gestaltet und dazu enzyklopädisch top. Hebt sich auf. --
- Rainer Z ... 21:02, 26. Jun. 2008 (CEST) Neutral Gutes Bild, aber ein irgendwie unglücklich verrutschter Ausschnitt.
- angesichts des sehr stimmigen und gelungenen Bildes und der einfachen Technik (die ich jetzt auch ein bisschen in mein Urteil einfliessen lasse) gäbe es beinahe ein Pro - wenn der Schwanz ganz drauf wäre. So reichts nur zum Der Umschattige talk to me 22:15, 26. Jun. 2008 (CEST) Neutral --
- Wladyslaw [Disk.] 23:01, 26. Jun. 2008 (CEST) Kontra technische Ausführung liegt nur knapp über den Nominierungsanforderungen, von Exzellenz noch weit entfernt –
- Discostu 23:38, 26. Jun. 2008 (CEST) Kontra Es ist schön, dass das Tier in seinem natürlichen Lebensraum fotografiert wurde und dadurch die Tarnung gut erkennbar ist. Wegen der unzeitgemäße Fotoqualität, dem abgeschnittenen Schwanz und gleichzeitig verschenktem Platz auf der linken Seite kann ich mich hier leider trotzdem zu keinem Pro durchringen.--
- Don Leut 20:23, 27. Jun. 2008 (CEST)) Kontra Der Ausschnitt hätte besser gewählt werden können. Desweiteren stört mich, dass der Schwanz unscharf ist und eben nur teilweise abgebildet ist. (--
- Felix König ✉ +/- 18:41, 29. Jun. 2008 (CEST) Neutral - sehr gut und schön, aber nicht ganz exzellent. --
- Boogityman 20:13, 2. Jul. 2008 (CEST) Neutral Es ist zweifelsohne ein schönes Bild, meiner Meinung nach aber nicht gut genug, um als exzellent bezeichnet werden zu können. Der Ausschnitt ist etwas unglücklich, der Schwanz wie bereits gesagt abgeschitten, daher kann ich es nur mit neutral bewerten. --
- ~~~~ Fragen?? 17:13, 4. Jul. 2008 (CEST) Pro obwohl der Schwanz abgeschnitten wurde und der Hintergrund zu dunkel ist (-> Tarnung), doch sehenswert.--
- Maus-78 15:42, 6. Jul. 2008 (CEST) Neutral es ist OK...
Walt Disney Concert Hall – 26. Juni bis zum 10. Juli
- Vorgeschlagen und Walt Disney Concert Hall. Diese Aufnahme des Zuhauses der Los Angeles Philharmonic Orchestra, ist bei den Commons bereits exzellent. -- Xorp 19:49, 26. Jun. 2008 (CEST) Pro, beeidruckende Außenaufnahme der
- Wladyslaw [Disk.] 20:16, 26. Jun. 2008 (CEST) Pro Geil –
- sieht schon mal toll aus, aber was sind denn die schwarzen Flecken am rechten Bildrand? Dreck auf der Linse? Oder regnet es Dreck? -- AbwartendChurch of emacs ツ ⍨ 20:56, 26. Jun. 2008 (CEST)
- genial Nati aus Sythen Diskussion 21:08, 26. Jun. 2008 (CEST) Pro, wobei ich links gerne noch den einen oder anderen Meter gehabt hätte. Erinnert mich an irgendein Bild, was wir letztens in der Kandidatur hatten (abtaucht, buddel). --
- Thomas Roessing 21:09, 26. Jun. 2008 (CEST) Pro [BK] Die Flecken hätte ich jetzt nicht bemerkt, wenn Du es nicht gesagt hättest, aber da war wohl wirklich irgendwo Dreck. Trotzdem: hervorragend! --
- Auf dem retuschiertem Foto gibt es offenbar noch mehr Dreck. Vielleicht kann die Bilderwerkstatt mal ... ? --Nati aus Sythen Diskussion 21:14, 26. Jun. 2008 (CEST)
- die Kamera war mal kurz zum Sensorreinigen. Dabei habe ich noch einen Stitch-Fehler gefunden. Wer ihn entdeckt, darf ihn behalten. --RalfR → DOG 2008 21:29, 26. Jun. 2008 (CEST)
- (BK)nur einer? da sind doch quasi alle Wände schief... --tmv23-Disk-Bew 21:43, 26. Jun. 2008 (CEST)
- die Kamera war mal kurz zum Sensorreinigen. Dabei habe ich noch einen Stitch-Fehler gefunden. Wer ihn entdeckt, darf ihn behalten. --RalfR → DOG 2008 21:29, 26. Jun. 2008 (CEST)
- RalfR → DOG 2008 21:10, 26. Jun. 2008 (CEST) Pro die Flecken sind schon heftig, lassen sich aber problemlos beseitigen --
- Du hast die Straße nicht gefegt, das gibt Abzüge in der Haltungsnote;-). Sollen wir die Bilder nicht austauschen und sauber abstimmen? --Nati aus Sythen Diskussion
- Ja wir sollten die austauschen und neu abstimmen. Wir könnten das genauso machen wie hier machen. --Xorp 15:04, 27. Jun. 2008 (CEST)
- Du hast die Straße nicht gefegt, das gibt Abzüge in der Haltungsnote;-). Sollen wir die Bilder nicht austauschen und sauber abstimmen? --Nati aus Sythen Diskussion
- tmv23-Disk-Bew 21:43, 26. Jun. 2008 (CEST) Pro interessantes Motiv, enzyklodingsbums wertvoll und technisch top, soweit ich es beurteilen kann. --
- "ist bei den Commons bereits exzellent" – Was soll das heißen? --Suaheli 22:51, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Dass es dort exzellent ist. Die Commons haben so wie die de.wikipedia oder die anderssprachigen Wikipedias eigene Exzellenzwahlen. – Wladyslaw [Disk.] 23:00, 26. Jun. 2008 (CEST)
- --> weitere Diskussion ausgelagert auf die Diskussionsseite
- Dass es dort exzellent ist. Die Commons haben so wie die de.wikipedia oder die anderssprachigen Wikipedias eigene Exzellenzwahlen. – Wladyslaw [Disk.] 23:00, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Herrick 09:11, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro Bildaufbau und Dramatik des Himmels. --
- janni93 Α·Ω 11:19, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro tolles Bild --
- ▪Niabot▪議論▪ 11:25, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro Einem Luftbild zu Folge, will man garnicht sehen, was sich links hinter dem Gebäude befindet. Vollkommen korrekt dort abgeschnitten. --
- Don Leut 20:24, 27. Jun. 2008 (CEST)) Pro sehr schön! (--
Ich würde gerne das von den Scanfluseln gereinigte Bild anstelle des ursprünglichen kandidieren lassen. Meiner Meinung nach ist das Entfernen von Scannerdreck keine grundlegende Bildveränderung, die hier einen Abbruch und anschließend eine neue Kandidatur bräuchte. Wie seht ihr das? --Nati aus Sythen Diskussion 21:48, 27. Jun. 2008 (CEST)
- signierte Beitrag stammt von Benutzer:Maus78 (Diskussion • Beiträge) ) (stimmberechtigt) --Tobias1983 Mail Me 14:55, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro Sieht sehr gut aus (Der vorstehende, nicht
- Böhringer 00:09, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro sehr gut umgesetzt --
- Rainer Z ... 18:07, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro Natürlich. Nati: Kleinkram wie Flusen wegpusten usw. macht sicher keine Neukandidatur notwendig. Macht man, merkt es an und gut ist. Das würde ich sogar drüberladen.
- Discostu 18:26, 28. Jun. 2008 (CEST) Neutral Schon hübsch aber das Gebäude ist nicht ganz vollständig abgebildet, das geht links noch ein Stück weiter. --
- Niabot hat bereits geschrieben, wieso der gewählte Ausschnitt goldrichtig ist. – Wladyslaw [Disk.] 18:34, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Das hab ich wohl gelesen aber da stimme ich ihm nicht zu. So hässlich ist der Straßenzug dahinter auch nicht, dass man deswegen das Gebäude kleiner machen muss als es ist. -- Discostu 18:38, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Felix König ✉ +/- 18:42, 29. Jun. 2008 (CEST) Pro - sehr schön. Man muss natürlich anmerken, dass es eine neue Version ist, aber das kann man auch einfach über das alte Bild laden. --
- εµρhø 08:29, 30. Jun. 2008 (CEST) Pro – sehr schönes Bild, idealer Ausschnitt. Und dann noch solch ein himmlischer Himmel! --
- High Contrast 14:06, 30. Jun. 2008 (CEST) Pro toll! --
- Boogityman 20:18, 2. Jul. 2008 (CEST) Pro Ein beeindruckendes Bauwerk, das auch in einem guten Winkel abgelichtet wurde. Jedoch ist es der Himmel, der mich dazu bringt zu sagen, dass es wirklich exzellent ist. --
- ~~~~ Fragen?? 13:15, 5. Jul. 2008 (CEST) Pro schön.--
Steinadler – 26. Juni bis zum 10. Juli
- Vorgeschlagen und Steinadlers. Ist bei den Commons exzellent und Stand dort 2007 zu Wahl als Bild des Jahres. -- Xorp 23:13, 26. Jun. 2008 (CEST) Pro, das Profil des Kopfes eines
- Vulkan 23:21, 26. Jun. 2008 (CEST) Pro
- Auch wenn es kein Stein- sondern ein Kasieradler ist, finde ich dieses Bild:Kaiseradler Aquila heliaca 2 amk.jpg bereits ausgezeichnete Bild im direkten Vergleich eindrucksvoller. – Wladyslaw [Disk.] 23:23, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Also das ist eindeutig ein Steinadler und kein Kaiseradler. --Xorp 23:43, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Discostu 23:32, 26. Jun. 2008 (CEST) Pro Finde den Vergleich zum Kaiseradlerbild irrelevant, sind zwei verschiedene Tiere. Fotografisch 1A. Ein Bild des ganzen Tieres in dieser Qualität würde mir noch besser gefallen, vor allem da die Unterschiede zwischen den Tieren wohl meist eher im Gefieder als in der Kopfform zu finden sind. Trotzdem im Vergleich zu einem durchschnittlichen Kandidaten hier auf jeden Fall herausragend. --
- Accipiter 23:56, 26. Jun. 2008 (CEST) Kontra, vorerst. 4-sprachige Beschreibung, aber nichts zu Ort und Umständen des Fotos und damit für eine Enzyklopädie von nur stark eingeschränktem Nutzen. Die Angabe von Ort und Umständen sollte für Kandidaten hier eine Selbstverständlichkeit sein. Man darf auch hier, analog zum Kaiseradler von letztens, von einem Gefangenschaftstier ausgehen. Der abnorm lange Haken am Oberschnabel weist auf Fehlernährung hin, derartiges ist bei Gefangenschaftsvögeln häufig zu sehen. --
- Also in der Bildbeschreibung stehen die genauen Kordinaten, wo das Bild gemacht wurde. --Xorp 00:07, 27. Jun. 2008 (CEST)
- Aus den Koordinaten sehe ich aber nicht, dass sich dahinter "Adlerwarte XXX" verbirgt. Die Koordinaten allein wären nur bei einer Aufnahme in freier Natur hilfreich. Auch dann würde ich aber in der Bildbeschreibung eine zumindest einigermaßen genaue Ortsbeschreibung erwarten, sowas wie ein Landkreis würde schon genügen. --Accipiter 00:54, 27. Jun. 2008 (CEST)
- "Ist bei den Commons exzellent und Stand dort 2007 zu Wahl als Bild des Jahres." – Na dann, wer da noch contra stimmt, der ... --Suaheli 00:01, 27. Jun. 2008 (CEST)
- Bitte jetzt nicht bei jedem Bild den Einleitungssatz diskutieren wenn es geht. -- Discostu 00:22, 27. Jun. 2008 (CEST)
- Bitsandbytes 01:09, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro als Bild finde ich das sehr gut. --
- ich kann AbwartendAccipiters Argument durchaus nachvollziehen und finde das Bild im Vergleich zum Kaiseradler auch etwas schlechter. Erstmal abwartend. --tmv23-Disk-Bew 01:10, 27. Jun. 2008 (CEST)
- Herrick 09:10, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro Nicht ganz so dramatisch wie der bereits exzellente Kaiseradler - aber ebenfalls sehr gut. --
- noch janni93 Α·Ω 11:24, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro gehe auch von einem Gefangenschaftstier aus, macht IMHO das Bild aber nicht weniger enzyklopädisch. Hätte mir einen Tuck mehr Helligkeit zum Hintergrund gewünscht, aber das sind jetzt Haarspaltereien. --
- Alchemist-hp 21:18, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro der Adler auf dem Bild ist genau so scharf wie seine Augen :-) --
- Böhringer 00:08, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro ohne Zweifel --
- Affemitwaffe 22:42, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro Spitzenklasse!! --
- Nati aus Sythen Diskussion 09:32, 29. Jun. 2008 (CEST) Pro sehr gut, außerdem finde es ganz anders als den Adler letztens. --
- εµρhø 08:30, 30. Jun. 2008 (CEST) Pro sehr schön! --
- Felix König ✉ +/- 18:40, 30. Jun. 2008 (CEST) Pro - sehr gut. --
- Zollernalb 12:32, 2. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Boogityman 20:22, 2. Jul. 2008 (CEST) Pro Technisch sehr gut gemacht! Es verdient meiner Meinung nach die Bezeichnung exzellent. --
- ~~~~ Fragen?? 13:05, 6. Jul. 2008 (CEST) Pro gelungenes Bild mit tollem Motiv.--
Schloss Egeskov – 27. Juni bis zum 11. Juli
- Vorgeschlagen und Schloss Egeskov. Dieses Bild ist eine Retusche. Das Original ist hier zu finden. -- Xorp 14:56, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro, eine tolle Aufnahme der dänischen Wasserburg
- tmv23-Disk-Bew 15:12, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro wow - dickes Pro, überzeugt restlos --
- Bild des Jahres 2007 von Wikimedia Commons. --Church of emacs ツ ⍨ 15:18, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro, Hinweis: Diese Bild war Finalist beim Wettbewerb
- Alchemist-hp 21:20, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro auch von mir ein VOLLES Pro, --
- isamot 22:24, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro eben ein Wasserschloss - das Spiegelbild im wahrsten Sinne des Wortes! --
- Keine Frage, klares Dschwen 02:10, 28. Jun. 2008 (CEST) Kontra. Original bekaeme ein pro. --
- Gamba 13:09, 28. Jun. 2008 (CEST) Kontra Zunächst habe ich mich nur gefragt, ob es egal ist, dass links ein paar Blätter und ansonsten die Personen aus dem Bild retuschiert wurden und tendierte eher Richtung pro. Das Contra gibt es wegen eines Fehlers bei der Retusche, denn die beim Original am linken Rand des Torbogens stehende Person wurde in der Retusche entfernt, ihre Spiegelung im Wasser ist aber noch zu sehen (auch dank der grellen Farben der Kleidung). Da die Spiegelung des Gebäudes einen großen Teil zum Reiz des Bildes beiträgt, halte ich diesen Mangel schon für gravierend. --
- RalfR → DOG 2008 13:34, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro der angesprochene Mangel ist in meinen Augen minimal und leicht behebbar, saubere Retusche. --
- Rainer Z ... 18:02, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro Keine Einwände. Die Geister sind inzwischen auch beseitigt.
- Wladyslaw [Disk.] 18:05, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro –
- Discostu 18:11, 28. Jun. 2008 (CEST) Kontra Wegen sichtbaren Retuschierungs-Rückständen in der linken Hecke, reflektierter orangener Kleidung im Wasser und "erfundener" linken Hausseite weil diese ohne Personen vermutlich anders aussieht als durch die Retusche erzeugt. Da hätte man besser mehrere Fotos machen und die Personen durch echte Bildinformationen ersetzen sollen statt welche zu erfinden. --
- Nati aus Sythen Diskussion 21:32, 28. Jun. 2008 (CEST) Neutral Der erste Gedanke war: genial. Aber inzwischen hab ich so viele Bilder mit Touris (zum Größenvergleich) in der Wikipedia als exzellent gesehen das mir so ein "steriles" Bild gar nicht mehr zusagt. Dann lieber echtes Leben. Vielleicht stell ich das Original nochmal zur Wahl? --
- Bitsandbytes 19:51, 30. Jun. 2008 (CEST) Pro überzeugende Arbeit. Wenn mans nicht wüsste würde es wohl nur den allerwenigsten auffallen das es retuschiert ist. --
- ▪Niabot▪議論▪ 22:57, 30. Jun. 2008 (CEST) Pro Als einer, der dort ebenfalls als Tourist in den Gärten der Schlossanlage herumirrte, kann ich nur sagen: Besser kann man es bei den Scharen von Touristen (gerade bei solch gutem Wetter) kaum treffen. Und das dort ein paar Touristen aus dem Bild genommen wurden, verzerrt das Schloss selbst in keinster Weise. --
- Felix König ✉ +/- 16:36, 1. Jul. 2008 (CEST) Pro - vor allem das Spiegelbild ist perfekt. --
- Boogityman 20:44, 2. Jul. 2008 (CEST) Pro Dieses Bild ist wirklich exzellent. Lichtverhältnisse und Motiv sind so, wie man es sich bei einem Bild, das die Bezeichnung exzellent verdienen soll, vorstellt. --
- ~~~~ Fragen?? 13:07, 6. Jul. 2008 (CEST) Pro--
- Maus-78 15:20, 6. Jul. 2008 (CEST) Neutral Wegen Retuschierung
- אx 15:36, 6. Jul. 2008 (CEST) Kontra wg. übertriebener Retusche. (Original bekäme ein Pro.) --
Braunbär – 27. Juni bis zum 11. Juli
- Vorgeschlagen und Xorp 14:56, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro, diese fantastische Aufnahme, zeigt einen Braunbär im Skandinavische Tierpark. --
- - das Motiv ist super, aber nicht optimal ins Format gebracht. Sind oben vielleicht noch ein Paar Pixel mehr möglich? -- Abwartendtmv23-Disk-Bew 15:13, 27. Jun. 2008 (CEST)
- Bild des Jahres 2007 von Wikimedia Commons. --Church of emacs ツ ⍨ 15:18, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro, Hinweis: Diese Bild war Finalist beim Wettbewerb
- Tobias1983 Mail Me 00:27, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro --
- Rainer Z ... 17:59, 28. Jun. 2008 (CEST) Neutral Alles prima bis auf den Ausschnitt. Ein bisschen mehr Luft über den Ohren müsste schon sein. Ich weiß nicht, ob man das noch dranbacken kann.
- Geher 23:02, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro munteres Bild von einem munteren Gesellen --
- Felix König ✉ +/- 18:41, 30. Jun. 2008 (CEST) Pro - sehr gut, mehr kann ich da nicht sagen. --
- ▪Niabot▪議論▪ 22:58, 30. Jun. 2008 (CEST) Pro Schön und lebendig, mitten in der Bewegung erwischt. --
- Zollernalb 12:34, 2. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Wladyslaw [Disk.] 20:24, 2. Jul. 2008 (CEST) Pro –
- ~~~~ Fragen?? 13:09, 6. Jul. 2008 (CEST) Pro nicht schlecht.--
- Maus-78 15:17, 6. Jul. 2008 (CEST) Pro gelungenes Bild.
Alte Bücher – 27. Juni bis zum 11. Juli
- Vorgeschlagen und Merton College gemacht. -- Xorp 14:56, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro, eine Aufnahme, die für sich selbst spricht. Dieses Foto wurde in der Bibliothek des
- Bild des Jahres 2007 von Wikimedia Commons. --Church of emacs ツ ⍨ 15:18, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro, Hinweis: Diese Bild war Finalist beim Wettbewerb
- tmv23-Disk-Bew 15:14, 27. Jun. 2008 (CEST) Neutral - nichts besonderes irgendwie. Sollen andere drüber entscheiden, mir fehlt der wow-Effekt. --
- Diese Stimme wurde (wohl durch einen BK) weggekickt, ich hab sie wieder in die ursprüngliche Poition eingefügt. --tmv23-Disk-Bew 21:26, 27. Jun. 2008 (CEST)
- RalfR → DOG 2008 15:28, 27. Jun. 2008 (CEST) Kontra sorry, wenn man die Stelle, die scharf sein soll, erst suchen muß...--
- Rainer Z ... 15:41, 27. Jun. 2008 (CEST) Kontra Technisch leider mangelhaft. Unscharf, verrauscht, Artefakte.
- Bei näherer Betrachtung finde ich es auch zu weitwinklig und den Ausschnitt zu eng. Rainer Z ... 21:19, 27. Jun. 2008 (CEST)
- Smial 15:43, 27. Jun. 2008 (CEST) Kontra alles schon gesagt --
- Alchemist-hp 16:16, 27. Jun. 2008 (CEST) Kontra vom Motiv her zwar gut, aber technisch mangelhaft. --
- Tobias1983 Mail Me 17:44, 27. Jun. 2008 (CEST) Kontra gutes Motiv, aber zu große technische Mängel --
- Eigentlich schade. Im kleinen Fenster fallen die Mängel auch nicht so stark ins Gewicht. Von mir gibts erstmal ein Don Leut 20:28, 27. Jun. 2008 (CEST)) Neutral (--
- Xocolatl 01:11, 28. Jun. 2008 (CEST) Kontra Was soll da exzellent sein? --
- Felix König ✉ +/- 18:42, 30. Jun. 2008 (CEST) Kontra - leicht unscharf und Relevanz ist mir auch nicht klar. --
- Jörg 19:32, 30. Jun. 2008 (CEST) Kontra Da kann ich auch nichts Exzellentes erkennen... --
- Wladyslaw [Disk.] 22:18, 1. Jul. 2008 (CEST) Kontra grundsätzlich vom Motiv her eine nette Idee. Diese aber technisch nur durchschnittlich umgesetzt. Enzyklopädische Relevanz ist zudem auch eher fragwürdig. –
Morgentau auf einem Teich-Schachtelhalm – 27. Juni bis zum 11. Juli
- Vorgeschlagen und Xorp 14:56, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro, das Bild spricht für sich selbst. --
- Bild des Jahres 2007 von Wikimedia Commons. --Church of emacs ツ ⍨ 15:18, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro, Hinweis: Diese Bild war Finalist beim Wettbewerb
- tmv23-Disk-Bew 15:16, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro - super, auch wenn mir die Tropfen fast ein wenig zu regelmäßig angeordnet sind :D --
- Diese Stimme wurde (wohl durch einen BK) weggekickt, ich hab sie wieder in die ursprüngliche Poition eingefügt. --tmv23-Disk-Bew 21:27, 27. Jun. 2008 (CEST)
- Rainer Z ... 15:43, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro Übezeugend.
- Suaheli 17:45, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro – Mir fehlen die Worte. --
- Tobias1983 Mail Me 17:50, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro klare Sache --
- Bitsandbytes 20:33, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro excellent --
- Thomas Roessing 21:07, 27. Jun. 2008 (CEST) Pro Beeindruckend. --
- Böhringer 00:06, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro ja, so soll das sein --
- Xocolatl 01:09, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro super! --
- Suricata 06:50, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro durchwinken. --
- Was zeigt das Bild denn jetzt? Morgentau oder Guttation? In der Bildbeschreibung steht beides. Damit ist die Verwendbarkeit äußerst mau, zumal von der Art selbst kaum charakteristische Merkmale zu sehen sind. Griensteidl 19:04, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Ich lese da aktuell nur Guttation. Hat aber keinen Einfluss auf die Bildbewertung, nur auf die Verwendung. Rainer Z ... 19:37, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Die Beschreibung in 21 Sprachen sagt mir: Morgentau. Zumindest in den Sprachen, die ich entziffern kann. Gut, dass die Verwendbarkeit kein Kriterium für Bilder einer Enzyklopädie ist. Griensteidl 19:47, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Wieder was gelernt. Nach Gurgitation nun auch die Guttation. Magst Du die Artikel entsprechend editieren, Griensteidl? Wenn nicht, muss es jemand anderes machen. Vielleicht sogar ich. --Suaheli 20:05, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Die Beschreibung in 21 Sprachen sagt mir: Morgentau. Zumindest in den Sprachen, die ich entziffern kann. Gut, dass die Verwendbarkeit kein Kriterium für Bilder einer Enzyklopädie ist. Griensteidl 19:47, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Schachtelhalme, WP:KEB, Wetterpflanze, Kohäsion (Chemie), Teich-Schachtelhalm und Morgentau. Und jetzt geh ich gucken was Guttation ist ;-).--Nati aus Sythen Diskussion 21:19, 28. Jun. 2008 (CEST) Info: also so ganz verstehen worüber ihr redet tue ich nicht (muss ich ja auch nicht;-))). Aber verwendet wird das Bild in
- Ich rede von widersprüchlichen Beschreibungen auf der Bildseite: Fresh morning dew on a Water Horsetail (Equisetum fluviatile) vs. Guttation on a Equisetum fluviatile in Belgium natural reserve "Marie Mouchon", beides zu lesen unter Bild:Dew on a Equisetum fluviatile Luc Viatour.jpg. Griensteidl 22:28, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Ja mei. Was zählt, ist der Text unter „Information“. Was kann das Bild oder sein Ersteller für den Rest? Rainer Z ... 01:09, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Ich rede von widersprüchlichen Beschreibungen auf der Bildseite: Fresh morning dew on a Water Horsetail (Equisetum fluviatile) vs. Guttation on a Equisetum fluviatile in Belgium natural reserve "Marie Mouchon", beides zu lesen unter Bild:Dew on a Equisetum fluviatile Luc Viatour.jpg. Griensteidl 22:28, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Ich lese da aktuell nur Guttation. Hat aber keinen Einfluss auf die Bildbewertung, nur auf die Verwendung. Rainer Z ... 19:37, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Accipiter 23:44, 29. Jun. 2008 (CEST) Kontra Beschreibung nicht eindeutig, damit für Enzyklopädie unbrauchbar. Der Bildtitel "Dew on a Equisetum fluviatile Luc Viatour.jpg" ist also bei Widersprüchen zu ignorieren? So geht das nicht, das hier ist, und nun zum wiederholten Male, eine Enzyklopädie. --
- Nun ist ja mal wieder gut, das hast du ja jetzt zum wiederholten Male dargelegt --85.181.6.61 18:20, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Nati aus Sythen Diskussion 21:21, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro egal ob es schwitzt oder nicht. --
Zugunglück am Gare Montparnasse– 28. Juni bis zum 11. Juli
- Vorgeschlagen und Tobias1983 Mail Me 01:00, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro, Dieses Bild zeigt das Resultat des Zugunglücks am Gare Montparnasse am 22. Oktober 1895. Ich halte es in Anbetracht der damaligen technischen Möglichkeiten für exzellent. --
- Boah, wie lange kenne ich jetzt dieses Bild schon - fast 30 Jahre? Thomas Roessing 01:05, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro Zustimmung, das Bild ist super gemacht und die von mir so geschätze Diagonale muß man auch nicht lange suchen. --
- tmv23-Disk-Bew 01:20, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro - da übersieht man die 2 Megapixel Faustregel gerne :D --
- Portal Bahn, ist das vielleicht eine sehr frühe Fälschung? Wenn gefälscht, wäre das Bild auch exzellent, das sollte aber geklärt sein. --RalfR → DOG 2008 01:23, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro mir stimmt da was nicht. Die Rauchschwaden können auch Vergilbungen des Negativs sein, aber wo ist der Führerstand geblieben? Ich frag mal im
- flüchtende Mädchen im Vietnamkrieg ein. Es handelt sich um ein Dokument weltweiter Bekanntheit und unzweifelhafter journalistischer Güte. Darüber abzustimmen ist anmaßend und klingt nach "Helmut Newton find ich klasse. Wikipedia hat nur wenige Fotografen, die sich mit ihm messen können". --Suricata 06:49, 28. Jun. 2008 (CEST) Kontra Als nächstes stellt noch jemand das
- und deswegen Contra? Das riecht schon wieder nach Grundsatzdebatte... --tmv23-Disk-Bew 12:50, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Gamba 12:58, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro Im Gegensatz zum verlinkten Bild des flüchtenden Mädchens ist dieses Bild auch in seiner vorliegenden digitalisierten Variante von hoher technischer Qualität. Die Logik, dass es wegen seiner Bekanntheit nicht exzellent sein kann, erschließt sich mir nicht. Die Zweifel von RalfR wurden im Portal ja auch geklärt. --
- Rainer Z ... 17:53, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro Mit damaligen Mitteln ist das vergleichbar mit dem Brandfoto von neulich. Zur rechten Zeit am rechten Ort und auch als Foto überzeugend. Eine vorsichtige Nachbearbeitung würde ich noch begrüßen.
- Herrick 18:12, 28. Jun. 2008 (CEST) Kontra s. die alte leidige Grundsatzdebatte, die immer wieder einschlummert und nie geklärt wird. --
- ▪Niabot▪議論▪ 20:09, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro Wegen der Grundsatzdebatte und weil das Bild einfach exzellent ist. Noch einmal werden wir dieses "Glück" nicht haben, diesen Zug so fotografieren zu dürfen. --
- Nati aus Sythen Diskussion 21:12, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro tolles Bild, auch für damals. Außerdem möchte ich endlich mal sagen können, das ich ein ausgezeichnetes Bild an der Wand hängen habe ;-). Übrigens zeigt mein Bild deutlich mehr rundherum, gibt es da eine größere Version mit freier Lizenz? --
- Kannst du deins scannen? Ich habe im Netz nichts gefunden, nur dieses. --RalfR → DOG 2008 21:37, 28. Jun. 2008 (CEST)
- So einen großen Scanner hab ich nicht und es hat einen Schriftzug drauf. Aber es müsste wahrscheinlich das hier sein. --Nati aus Sythen Diskussion 22:15, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Hast Du auch die frühstückenden Arbeiter am Wolkenkratzer an der Wand hängen und die Blues Brothers? --Suricata 23:03, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Kannst du deins scannen? Ich habe im Netz nichts gefunden, nur dieses. --RalfR → DOG 2008 21:37, 28. Jun. 2008 (CEST)
- jha 23:40, 28. Jun. 2008 (CEST) Kontra Gerade die oben verlinkte Version des Bildes zeigt, dass wir es hier mit einer technisch mangelhaften Digitalisierung eines exzellenten Bildes zu tun haben. Das Negative ist exzellent, unsere Datei hier nicht. --
- Da wäre ich mir nicht so sicher. Möglicherweise ist die Datei für das Poster heftig nachbearbeitet und die Datei hier näher am Original. Vom Scannen kommen die Belichtungsunterschiede innerhalb des Bildes jedenfalls nicht. Rainer Z ... 01:03, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Bei näherer Betrachtung meine ich zu sehen, dass "unser Bild" und das arc-Poster auf zwei unterschiedlichen Negativen beruhen, denn die Perspektive ist unterschiedlich. Wenn also das Poster keine "ganz wilde Montage" ist, dann war es durchaus möglich, in dieser Situation ein gutes Photo zu machen. --jha 01:28, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Da wäre ich mir nicht so sicher. Möglicherweise ist die Datei für das Poster heftig nachbearbeitet und die Datei hier näher am Original. Vom Scannen kommen die Belichtungsunterschiede innerhalb des Bildes jedenfalls nicht. Rainer Z ... 01:03, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Schaut mal hier. --Nati aus Sythen Diskussion 16:15, 29. Jun. 2008 (CEST) Info: Vielleicht noch zwei Hinweise: 1.) das zweite Bilde zeigt die Situation von der anderen Seite und zu einem anderen Zeitpunkt (Seil!, Holzstapel!) - aber auch da ist Nebel zu sehen. 2.) Und ich hab ein Bild im Internet gefunden unter dem Hinweise aufs Negativ stehen?
- Der Umschattige talk to me 21:31, 30. Jun. 2008 (CEST) Pro enzyklopädische Relevanz sehr hoch, Motivwahl sehr gut, Qualität/Technik gemäss der damaligen Zeit sehr gut, Digitalisierung befriedigend bis gut > das gibt am Ende ein klares pro! --
- TZV ✉Sprich mich an! 16:31, 1. Jul. 2008 (CEST) Pro - super Bild und eine Meisterleistung eine Lok so zu "Parken"!
Felix König ✉ +/- 16:38, 1. Jul. 2008 (CEST)
Flakhelfer 1944 - 28. Juni bis zum 11. Juli
- Vorgeschlagen und RalfR → DOG 2008 01:49, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro, Als die Bilder auftauchten, wollte ich spontan LA stellen, es hat sich aber herausgestellt, daß der Benutzer damals wirklich als Jugendlicher Flakhelfer fotografiert hat. Das Bild ist überschärft, ok - aber wir sollten bedenken, daß wir von damals so gut wie kein freies Bildmaterial haben. Die Beutefotos, die die Amis PD stellen, akzeptieren wir nicht. Dies ist eins von ganz wenigen sauber lizensierten Bildern aus dem 2. Weltkrieg. Es stellt den Wahnsinn der letzten Kriegsmonate dar, als Kinder an die Waffen geholt wurden. Und ganz nebenbei hat der Benutzer sein Leben riskiert, weil sowas damals nicht fotografiert werden durfte. Die Qualität entspricht nicht heutigen Ansprüchen und es gibt bessere Bilder, die 50 Jahre älter sind - es ist aber ein einmaliges Zeitzeugnis. Der Benutzer ist inaktiv und hat keine Mailadresse hinterlegt, man kann ihn also nicht nach einer anderen Version fragen. --
- Reicht mir nicht. Bei dem Bild ist zu viel verkehrt. Das Gerät ist abgeschnitten und die eigentliche Aussage des Bildes, die zu jungen Soldaten, sind aufgrund der schlechten Bildqualität kaum als solche (nämlich jung) zu identifizieren. Bei allem Respekt, unter diesen Umständen überhaupt zu fotografieren, daher norro 01:58, 28. Jun. 2008 (CEST) Kontra --
- Discostu 02:06, 28. Jun. 2008 (CEST) Kontra Die Qualität entspricht nicht nur nicht heutigen Ansprüchen, sie entspricht nicht einmal damaligen Ansprüchen, siehe das Zugunglück-Foto zum Vergleich. Auch wenn der Fotograf sein Leben riskiert hat, sieht man halt am Ende doch nur ein paar Soldaten an einer Flak, da sehe ich auch keinen großartigen enzyklopädischen Wert. --
- Rainer Z ... 17:56, 28. Jun. 2008 (CEST) Neutral Als Zeitzeugnis sicher wertvoll. Technische Mängel des Fotos selbst würde ich da sogar akzeptieren, weil die Situation kein Spaziergang war. Die Schäden im Digitalformat sind aber grauslich und irreparabel – sehr schade.
- Suaheli 19:58, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro, weil es authentisch ist und nicht inszeniert. Weil es aus dem Leben erzählt und nicht aus der Theorie. Das Bild halte ich für so wichtig, dass die ästhetische Bewertung des Beschnitts und der Schärfe mir sekundär ist. (Übrigens, bei dem Foto mit den flüchtenden vietnamesischen Kindern wurde laut neueren Recherchen bekannt, dass diverse stehende und spazierende Personen wegretuschiert und weggeschnitten wurden, und der dunkle Rauch hinzugemalt wurde; einzig echt scheint das Weinen der Kinder zu sein und dass der Krieg ein Horror ist, was natürlich schlimm genug ist, aber seiet dennoch kritisch bei jeglichen Fotos.) --
- jha 23:35, 28. Jun. 2008 (CEST) Kontra Aus einem sauberen 16bit-SW-Scan könnte man vielleicht was machen. Aber das Bild ist leider auf dem Weg vom Negativ zum Upload auf den Status "Zeitzeugenbild" degradiert worden. --
- Wladyslaw [Disk.] 23:41, 28. Jun. 2008 (CEST) Kontra ACK jha –
- Smial 15:36, 29. Jun. 2008 (CEST) Kontra Gewiß enzyklopädisch wertvoll, aber sowohl technisch als auch von der Bildgestaltung her halt ein Schnappschuß. --
- High Contrast 09:59, 2. Jul. 2008 (CEST) Kontra An sich hat der Vorschlagende mit seiner Begründung absolut Recht und ich stimme ihm zu, aber ein sauberer Scan, wie jha es schon formulierte, würde die Sache anders aussehen lassen --
- Kuebi 09:57, 4. Jul. 2008 (CEST) Kontra ACK Smial. --
- Felix König ✉ +/- 08:12, 5. Jul. 2008 (CEST) Kontra - ja, das Bild ist alt, OK. Aber schlecht digitalisiert (eingescannt). --
- ▪Niabot▪議論▪ 19:11, 6. Jul. 2008 (CEST) Pro Egal was hier beim Scan verbrochen wurde. Es ist eine freie, sehr seltene Aufnahme, die nichts schönt und damit exzellent dokumentiert. Hier ist Qualität zu vernachlässigen. --
Geozentrisches Weltbild – 28. Juni bis zum 12. Juli
- Vorgeschlagen und Geozentrisches Weltbildes um 1661. Es stammt vom Tycho Brahe. -- Xorp 13:26, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro, das vorliegende Bild zeigt die Vorstellung des
- Rainer Z ... 17:44, 28. Jun. 2008 (CEST) Info: Über Reproduktionen von Kunstwerken wird hier einvernehmlich nicht abgestimmt. Sonst müssten wir ja die Qualität von Kunst beurteilen, was unsere Aufgabe nicht ist. Der Stecher damals (Brahe selbst war das natürlich nicht) hat seine Arbeit sicher gut gemacht. Die reproduktion, die du vorstellst, ist aber alles andere als handwerklich gut – es fehlt z. B. am Kontrast, die schwarzen Linien sind nur flau grau. Mit Nachbearbeitung lässt sich daraus eine ordentliche Reproduktion eines alten Kunstwerks machen.
- Es gibt auch eine Nachbearbeitung von dem Bild hier. --Xorp 18:22, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Austauschen? Über einen Scan abzustimmen hab ich nicht viel Lust. --Nati aus Sythen Diskussion 18:41, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Dann lass es doch einfach bleiben. – Wladyslaw [Disk.] 18:49, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Ist dir langweilig ?-) --Nati aus Sythen Diskussion 20:55, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Dann lass es doch einfach bleiben. – Wladyslaw [Disk.] 18:49, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Austauschen? Über einen Scan abzustimmen hab ich nicht viel Lust. --Nati aus Sythen Diskussion 18:41, 28. Jun. 2008 (CEST)
- RalfR → DOG 2008 18:51, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro (ist ausgetauscht) Wir bewerten Bilder, also nicht nur Fotos sondern alles andere auch. Fotos sind per Gesetz in D sowieso in jedem Fall auch Kunst. Nur meine Meinung...--
- Wie soll das funktionieren? Ich käme nie auf die Idee, meine technisch sauberen Scans von Turner, Goya oder anderen Künstlern hier zu nominieren. Was soll denn da bewertet werden? Goyas Caprichos („von der Wikipdia für exzellent befunden“)? Oder mein Scanner oder meine Kamera? Rainer Z ... 19:32, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Hätten wir Helmut Newton unter passender Lizenz, wäre er doch auch zugelassen? Wir bewerten nicht deinen Scan sondern das Kunstwerk, so wie es bei Fotos auch ist. --RalfR → DOG 2008 19:51, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Verstehe ich das richtig? Wenn jemand die Höhlenmalereien von Cro-Magnon hier nominiert, sollen wir abstimmen darüber, ob die Kunst der Cro-Magnon-Menschen exzellent ist? Das Fotografieren derselben ist wiederum ein schwieriges Handwerk. Das Scannen aus einem Buch wiederum nicht. --Suaheli 20:15, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Bitte weiter auf der Diskussionsseite. --Nati aus Sythen Diskussion 20:31, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Verstehe ich das richtig? Wenn jemand die Höhlenmalereien von Cro-Magnon hier nominiert, sollen wir abstimmen darüber, ob die Kunst der Cro-Magnon-Menschen exzellent ist? Das Fotografieren derselben ist wiederum ein schwieriges Handwerk. Das Scannen aus einem Buch wiederum nicht. --Suaheli 20:15, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Hätten wir Helmut Newton unter passender Lizenz, wäre er doch auch zugelassen? Wir bewerten nicht deinen Scan sondern das Kunstwerk, so wie es bei Fotos auch ist. --RalfR → DOG 2008 19:51, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Wie soll das funktionieren? Ich käme nie auf die Idee, meine technisch sauberen Scans von Turner, Goya oder anderen Künstlern hier zu nominieren. Was soll denn da bewertet werden? Goyas Caprichos („von der Wikipdia für exzellent befunden“)? Oder mein Scanner oder meine Kamera? Rainer Z ... 19:32, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Nati aus Sythen Diskussion 20:42, 28. Jun. 2008 (CEST) Neutral das Bild ist interessant, die Überarbeitung des Scans auch schon gut, aber irgendwie ist das nicht mein Ding soein Scan aus einem Buch, deshalb halte ich mich hier zurück. --
Mit Brahe hat das Bild aber nix zu tun. --Wrongfilter ... 22:49, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Suaheli 00:37, 29. Jun. 2008 (CEST) – P.S.: Die erstere, weniger nachbearbeitete und unbeschnittene Version finde ich viel besser, denn sie zeigt, dass dies ein altes Stück Papier ist. Das neuere hat außerdem zuviel Weiß, fast ausgefressen sogar; ein Weiß, das es im Original nicht gab. Eine Streckung des Tonwertes bis zum maximal machbaren halte ich bei solchen Gegenständen nicht für angebracht. Ein bisschen, OK. Aber nicht maximal. Gelbe Zähne sind in der Sache nun mal gelblich, und nicht weiß. --Suaheli 00:46, 29. Jun. 2008 (CEST) Kontra – Scan: Mittelmäßig. – Inhalt: Widerlegt, die Erde steht nicht im Mittelpunkt. – Künstlerische Randillustration: Nicht bewertbar. – Technische Grafik: Unleserlich, verworren, lateinisch, krumm. – Trotzdem tolle Arbeit. Danke an die Verstorbenen und Lebenden. --
- Suricata 14:39, 29. Jun. 2008 (CEST) Kontra historische Werke zu bewerten ist nicht unsere Aufgabe. --
- 134.171.184.142 19:59, 30. Jun. 2008 (CEST) Neutral Zunaechst: Es ist das Weltbild nach Ptolemaeus, nicht Brahe. Es ist muessig, das Werk als solches zu beurteilen, es zaehlt allein, ob es sich im Wikipedia-Kontext exzellent eignet. In der bearbeiteten Version eher nicht: Die Authentizitaet leidet zu stark. In der unbearbeiteten Version ist es aber schon eines der besten Bilder, um einige historische Aspekte der Astronomie zu illustrieren. --
- Wie immer in solchen Fällen Kuebi 09:59, 4. Jul. 2008 (CEST) Kontra, weil die Reproduktion eines zweidimensionalen Objektes keine schöpferische Höhe hat. --
Lozère (Département) – 28. Juni bis zum 12. Juli
- Vorschlag und Wladyslaw [Disk.] 19:04, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro. Sehr aussagekräftiges Panoramabild aus 14 Einzelbildern zusammengesetzt. Dazu bietet es einen pittoresken Ausblick auf die Landschaft und kann ästhetisch als Bild auch überzeugen. –
- Xorp 19:25, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro Fantastisch! --
- ThalanTalk 21:43, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro Wow! Vor allem das „Spiel“ mit Sonne und Schatten. --
- Dogcow 22:20, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro In knapp einer Woche begebe ich mich zu einer dreiwöchigen Trekkingtour (mit meiner D80 nebst Stativ im Rucksack) in exakt diese Region – und ich bin strinkauer. --
- strinkauer=stinksauer? Die Region bietet noch andere tolle Motive :) – Wladyslaw [Disk.] 22:52, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Buch doch um und fahr stattdessen in die Karpaten. --AM 22:55, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Dschwen 22:51, 28. Jun. 2008 (CEST) Pro, macht Spass das Bild. --
- (BTW: Wo bekomme ich dieses Bild auf 1m50 Bildhöhe ausgedruckt. Und wie fixiert man so einen Ausdruck, dass der als Fototapete im Flur halbwegs Bestand hat?)
- Wenn das natürliche Wolkenschatten wären könnte ich damit leben aber da das Bild aus 14 Einzelbildern gestitcht wurde sind die verschiedenen Lichtverhältnisse in den verschiedenen Bildbereichen wohl eher durch das Stitching entstanden und das stört mich dann doch irgendwie. -- AbwartendDiscostu 03:50, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Als jemand, der selbst schon das eine oder andere Panorama zusammengesetzt hat, wuerde ich dem Wiedersprechen wollen. --Dschwen 17:48, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Vulkan 10:44, 29. Jun. 2008 (CEST) Pro
, faszinierendes Bild -- Prolurchi52 13:28, 29. Jun. 2008 (CEST) Benutzer noch nicht stimmberechtigt (nicht signierter Beitrag von Xorp (Diskussion | Beiträge) 14:32, 29. Jun. 2008)- Smial 15:30, 29. Jun. 2008 (CEST) Pro Schick. Wolkenschattenwürfe solcher Art sind durchaus nicht verfälschend. --
- High Contrast 14:09, 30. Jun. 2008 (CEST) Pro ohne Zweifel. Wolkenschattenwürfe, pff ;-) --
- Tolles Bild, aber noch haben die Wolken verdammt lilastichige Schattenseiten. AbwartendRainer Z ... 14:42, 30. Jun. 2008 (CEST)
- jha 02:21, 1. Jul. 2008 (CEST) Pro enzyklopädisches Bild, welches vielerei Felsformationen eines solchen Stromtales anschaulich präsentiert. (Das hellblaue Paddelboot hat nicht den Ausschlag gegeben.)--
- UpperPalatine 22:04, 1. Jul. 2008 (CEST) Pro- ack Dschwen --
- RalfR → DOG 2008 00:21, 2. Jul. 2008 (CEST) Pro - ich mag keine zusammengestitchen Weitwinklfotos. Früher hat man das mit Kodachrome und 21er Objektiv gemacht. Aber dieses Foto(montage) überzeugt. Klasse gemacht. Das hellblaue Paddelboot übersehe ich. --
- ▪Niabot▪議論▪ 13:34, 7. Jul. 2008 (CEST) Pro Einfach gelungen, auch farblich finde ich es überzeugend. Einen möglichen "Lilastich" kann ich jedenfalls nicht erkennen. --
Staten Island Ferry – 29. Juni bis zum 13. Juli
- Selbstvorschlag ohne Stimme. --Dschwen 00:25, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Rainer Z ... 00:54, 29. Jun. 2008 (CEST) Pro Da habe ich nichts einzuwenden.
- RalfR → DOG 2008 00:57, 29. Jun. 2008 (CEST) Pro au ja, mal wieder super von Dschwen --
- tmv23-Disk-Bew 00:58, 29. Jun. 2008 (CEST) Pro ich hab ein faible für hochhäuser, daher pro, auch wenns leicht schief ist. --
- – Dass alle Senkrechten fluchtpunktlos parallel sind, während aber die Horizontalen einen nahen Fluchtpunkt haben, empfinde ich als nicht ganz angenehm. Eine natürlichere Weitwinkelgeometrie wäre mir lieber. Die Farben sind schön geworden. -- AbwartendSuaheli 01:09, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Vulkan 10:42, 29. Jun. 2008 (CEST) Pro
- Smial 15:34, 29. Jun. 2008 (CEST) Pro Augenfreundlicherweise nicht überschärft. --
- Nati aus Sythen Diskussion 16:28, 29. Jun. 2008 (CEST) Pro Fähre, Anlegestelle, Skyline - sehr guter Überblick. Die schiefe Hochhäuser (vor allem links im Hintergrund) tun dem nur wenig Abbruch. --
- Discostu 18:32, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Och nee, man kanns halt nicht jedem recht machen. Die einen schreien sofort nach Perspektivkorrektur, denn anderen passt das wiederum nicht. Das Argument mit der naturgetraeuen Darstellung is m.E. Kappes. Naturgetreu sieht der Kram dreidimensional aus, und im Gehirn kommt primaer die Information an, dass man auf senkrechte Strukturen blickt. Die perspektivische Verzerrung faellt auf Fotos immer mehr auf als im wahren Leben (mir zumindest). Somit finde ich eine Korrektur durchaus angemessen. Im Uebrigen ist die Korrektur Usus in der Architekturfotographie. --Dschwen 19:33, 29. Jun. 2008 (CEST)
Kontra Hübsches Foto, aber verzerrt. Aus diesem Blickwinkel gehen die Hochhäuser nicht senkrecht nach oben. Keine naturgetreue Darstellung. -- - Wladyslaw [Disk.] 19:37, 29. Jun. 2008 (CEST) Pro Toller Blick, gute Farben, Verzerrungen wirken natürlich und keinesfalls fehlerhaft. –
- AM 18:21, 30. Jun. 2008 (CEST) Pro, Sehr harmonisch und schön aufgerichtet. --
- ▪Niabot▪議論▪ 23:00, 30. Jun. 2008 (CEST) Pro Alle enzyklopädischen Details (Anlegestelle, Fähre, ...) auf einen Blick, gut Qualität, guter Eindruck, so mag ich es. --
- jha 02:19, 1. Jul. 2008 (CEST) Kontra Entzerrung wurde übertrieben. Bild wirkt daher auf den ersten Blick unnatürlich. --
- Herrick 09:47, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Ich wuerd ja gerne aus den contra stimmen lernen, aber dieser Anglizismus sagt selbst mir nix. Das Bild ist doch gar nicht gestitcht. --Dschwen 15:57, 4. Jul. 2008 (CEST)
Kontra Over-Stitching -- - Kuebi 10:01, 4. Jul. 2008 (CEST) Pro u.a. weil ausgezeichnet entzerrt --
- Suricata 16:02, 4. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Tobias1983 Mail Me 00:04, 5. Jul. 2008 (CEST) Prohervorragende Qualität, gute Übersicht tolles Foto --
- TZV ✉Sprich mich an! 01:28, 5. Jul. 2008 (CEST) Pro - Super Bild! Sehr gute Farbgebung. Gefällt mir!
- Felix König ✉ +/- 08:09, 5. Jul. 2008 (CEST) Neutral - alles wurde bereits gesagt: Gut, aber leicht verzerrt. --
Mona Lisa – 29. Juni bis zum 12. Juli
- Das Bild ist schon etwas älter, aber immer noch bemerkenswert, wie ich finde. Es wurde hergestellt von einem italienischen Wissenschaftler. --Suaheli 01:20, 29. Jun. 2008 (CEST)
- ist das jetzt ironisch oder so? ich geb tmv23-Disk-Bew 01:25, 29. Jun. 2008 (CEST) Neutral, weil ich nicht weiß wie gut die digitalisierte Variante im Vergleich zum Orginal umgesetzt ist. --
- Joa, öh mh. -- AbwartendDiscostu 03:44, 29. Jun. 2008 (CEST)
- jha 03:56, 29. Jun. 2008 (CEST) Kontra Scan einer nicht besonders hochauflösenden Reproduktion (Postkarte?) mit starkem Moire und Scan-Unschärfe. Ein Scan von einem zumindest mittelpreisigen Kalenderdruck sollte davon eigentlich aufzutreiben sein. --
- Arcimboldo 03:59, 29. Jun. 2008 (CEST) Kontra Unnatürliche Farben, Hintergrund zu verschwommen, merkwürdiger Gesichtsausdruck (soll das ein Lächeln sein oder eher Schmerzverzerrung)? Ernsthafter: Siehe Diskussionsseite unter "Scans, Bilder, Fotos"). --
- Alchemist-hp 10:39, 29. Jun. 2008 (CEST) Kontra einfach eine schlechte Fälschung --
- Smial 15:24, 29. Jun. 2008 (CEST) Kontra Mittelmäßige Reproduktion wohl. --
- Nati aus Sythen Diskussion 16:21, 29. Jun. 2008 (CEST) Kontra schlechter Scan und zuviel abgeschnitten. --
- Kurze Google Suche hat nur den gleichen Ausschnitt hervorgebracht, was wurde denn abgeschnitten? -- Discostu 23:50, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Brauchste gar nicht Google, gckst du hier. --Nati aus Sythen Diskussion 05:52, 30. Jun. 2008 (CEST)
- Kurze Google Suche hat nur den gleichen Ausschnitt hervorgebracht, was wurde denn abgeschnitten? -- Discostu 23:50, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Der Umschattige talk to me 21:26, 30. Jun. 2008 (CEST) Kontra weil hier imho nicht das Bild sondern die fotografische Reproduktion zu bewerten ist. Und die ist nunmal nur Durchschnitt --
- Suaheli 01:58, 1. Jul. 2008 (CEST) Info: – Zum Beschnitt: Der ist wohl minimalst. Vielleicht 1%. Geht in Ordnung, finde ich. – Zur Kandidatur: Klar war die ironisch, wie Ihr richtig bemerkt habt. Wollte anhand eines praktischen Beispiels lernen, ob tatsächlich jemand dabei sein wird, der den künstlerischen Inhalt bewerten will; zweitens, wie man Scans beurteilen kann, während deren Originale unbekannt sind (ich habe das Original jedenfalls noch nicht gesehen; jede Reproduktion ist anders, und ich weiß nicht, welche die wenigsten Fehler hat). --
- Um festzustellen, dass unsere Repro hier von Fehlern nur so strotzt, dafür braucht's keinen Vergleich: Niedrig aufgelöster Farbdruck, Moiré aus dem Scan und dazu trotzdem noch unscharf. --jha 02:17, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Das ist ja klar. Aber selbst wenn Deine genannten Faktoren exzellent wären, würdest Du immer noch nicht wissen, wie weit die Farben und Kontraste mit dem Original übereinstimmen. --Suaheli 23:34, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Um festzustellen, dass unsere Repro hier von Fehlern nur so strotzt, dafür braucht's keinen Vergleich: Niedrig aufgelöster Farbdruck, Moiré aus dem Scan und dazu trotzdem noch unscharf. --jha 02:17, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Wie immer in solchen Fällen Kuebi 10:02, 4. Jul. 2008 (CEST) Kontra, weil die Reproduktion eines zweidimensionalen Objektes keine schöpferische Höhe hat.--
Juister Strand – 29. Juni bis zum 13. Juli
- Vorgeschlagen und Juist, wird aber auch im Artikel Ostfriesland zur Illustration der verschiedenen Landschaftsformen (hier logischerweise die Dünen der Inseln) genutzt. Fotograf Arne Hückelheim versichert, das Bild sei nicht bearbeitet. Gruß, Frisia Orientalis 15:57, 29. Jun. 2008 (CEST) Pro. Ich hatte schon längst mal vor, dieses Bild hier vozustellen und vorzuschlagen. Es illustriert natürlich den Artikel
- hmmm ich weiß nicht so recht. Als Thumb hab ich gedacht klares Pro aber in der Vollansicht ist es leider z.T. im Vordergrund etwas dunkel und im Horizont leicht verpixelt. Alles in allem kann ich mich nur zu einem
durchringen. -- Neutraltmv23-Disk-Bew 17:17, 29. Jun. 2008 (CEST) - ich hab mich umentschieden, es reicht einfach nicht zum exzellent. tmv23-Disk-Bew 20:32, 30. Jun. 2008 (CEST) Kontra --
- Felix König ✉ +/- 19:27, 29. Jun. 2008 (CEST) Neutral, da teilweise recht pixelig. --
- Thomas Roessing 20:00, 29. Jun. 2008 (CEST) Pro Die Pixeligkeit sehe ich auch, aber nur in der Vollansicht, die meinen Monitor sprengt und auch da nicht wirklich entsetzlich schlimm. In der Normalansicht und im Thumb - die vermutlich die allermeisten Nutzer zu Gesicht bekommen - ist das Bild wirklich sehr gut und trifft auch die Nordseestimmung perfekt. --
- Discostu 23:25, 29. Jun. 2008 (CEST) Kontra Hübsches Foto aber enzyklopädisch kaum zu gebrauchen, dafür sind Sonne und Bewölkung viel zu dominant, den Strand selbst kann man erst bei genauerem Hingucken erkennen. --
- RalfR → DOG 2008 23:28, 29. Jun. 2008 (CEST) Pro Klasse, von solchen Fotos brauchen wir mehr! --
- Mich dücht, et is en beten scheep. Awwer sünst: Düs Löcht geeft alleen do. -- AbwartendSmial 00:29, 30. Jun. 2008 (CEST)
- Dogcow 01:02, 30. Jun. 2008 (CEST) Pro Ich würde mir eine waagerechte Kimm und einen etwas weiteren Bildwinkel wünschen – aber es sieht auch so extrem nach Nordsee und insgesamt todschick aus. --
- Wladyslaw [Disk.] 09:26, 30. Jun. 2008 (CEST) Pro die technischen Unzulänglichkeiten halten sich wirklich in Grenzen, das Motiv, die Stimmung und der Landschaftseindruck sind Top –
- jha 15:08, 30. Jun. 2008 (CEST) Kontra technisch gutes Stimmungsbild, aber enzyklopädisch kaum zu gebrauchen. --
- Lantus 15:30, 30. Jun. 2008 (CEST) Neutral Für mich wird nicht klar, ob das Interesse auf den excellenten Himmel mit seinen tollen Wolkengebilden gelenkt werden soll oder eher auf den Strand mit seinen interessantem Licht-Schatten-Spiel. Beides an sich wäre tatsächlich excellent. Durch die Bildaufteilung exakt in der Mitte (Horizont) wird die Spannung, die durch beide Bildteile aufgebaut wurde, wieder neutralisiert. Schade. —
- Hier zeige ich Euch einmal, was ich meiner:
—Lantus 16:30, 30. Jun. 2008 (CEST)
- Xocolatl 16:18, 30. Jun. 2008 (CEST) Kontra hübsches Urlaubsbild, aber nicht mehr. --
- wenn mir einer die enzyklopädische Relevanz erklären kann. Ansonsten sehe ich nämlich sehr viel sehr schöne Stimmung, aber echt sehr wenig Juist. Daher bis zum allfälligen Meinungsumschwung Abwartend
-- KontraDer Umschattige talk to me 21:28, 30. Jun. 2008 (CEST) nun Neutral, weil meine Bedenken zwar erschüttert wurden, aber nicht weg sind -- Der Umschattige talk to me 01:56, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Das Bild wird auf der Seite Ostfriesland dazu genutzt, die verschiedenen Landschaftsformen von den Stränden der Inseln bis zum Moor im Binnenland darzustellen, ist also gewissermaßen Teil einer Bilderserie von Nord nach Süd. Dieses Foto bindet sowohl Strand als auch Dünen ein, im Vordergrund ist ebenfalls der Strandhafer zu sehen. Für den Strand einer Nordseeinsel also ein geradezu repräsentatives Bild, zumal die Lichtverhältnisse, die an der Küste öfters auftreten, ebenfalls eingefangen wurden. Dass es darüber hinaus auch noch schick aussieht, sollte ihm nicht zum Nachteil gereichen ("hübsches Urlaubsbild" klingt eher abwertend). Gruß, Frisia Orientalis 13:57, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Dem stimme ich zu: Das Bild repräsentiert die "Strandstimmung" der ostfriesischen Inseln nahezu perfekt. Ich habe auch einige Bilder (von Baltrum) in dem Stil in meinem Fundus - allerdings leider nicht in vorzeigbarer technischer Qualität. Viele Grüße --Thomas Roessing 22:02, 1. Jul. 2008 (CEST)
- ▪Niabot▪議論▪ 13:36, 7. Jul. 2008 (CEST) Pro Schwankte hier ein wenig, da der enzyklopädische Wert von der Lichtstimmung fast zunichte gemacht wird. Aber wenn ich es eine Weile lang betrachte, dann sag ich: Es gefällt. --
Notre Dame du Haut – 29. Juni bis zum 13. Juli
- Selbstnominierung. Ich konnte mich anfangs nicht entscheiden, ob ich dieses Bild:Notre Dame du Haut(ws).jpg oder das schlussendlich nominierte Bild besser ist. Ich habe mich für dieses entschieden. Den Artikel über die Architekturikone in Ronchamp habe ich heute kurzerhand einen Satz komplett neuer Bilder spendiert. Wer weitere Einblicke erhalten möchte kann sich die Auswahl der heute von mir fotografierten Bilder hier antun. – Wladyslaw [Disk.] 19:25, 29. Jun. 2008 (CEST)
Contra– Grelles Licht, leider nicht plastisch genug. Schade, dass ausgerechnet diese schönen originellen Rundungen nicht zur Geltung kommen. Nebenbei fehlt mir oben über jener Dachkante noch etwas Himmel, als Gegengewicht zu dem Grün unten. --Suaheli 19:59, 29. Jun. 2008 (CEST)- Zweites Bild: Ja, besser. Dem würde ich ein "Neutral" geben; wenn noch der Rotstich gemildert würde, ein "Pro". (Die Richtung mehr ins rot, finde ich gut, aber es war ein bisschen zu viel). --Suaheli 20:59, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Welchen Hochladeversuch meinst du mit dem Rotstich? Das Bild habe ich nämlich mittlerweile drei Mal hochgeladen <grins> Beim dritten Versuch sehe ich eigentlich keinen Rotstich. – Wladyslaw [Disk.] 21:02, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Nach Bildertausch: Suaheli 00:25, 30. Jun. 2008 (CEST) Pro (Rotstich gerade noch OK) --
- Frankreicht kennt keine Panoramafreiheit und Le Corbusier ist erst 1965 gestorben (Regelschutzfrist), wie siehts also mit dem Urheberrecht bei dem und den anderen Bildern im Artikel Notre Dame du Haut aus? --Btr 21:38, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 21:45, 29. Jun. 2008 (CEST) Info: Bild getauscht. Meiner Meinung nach ist die Lizenz in Ordnung. Ralf ist hierfür der Experte. –
- Schutzlandprinzip, Lizenz ist in Ordnung. --RalfR → DOG 2008 21:57, 29. Jun. 2008 (CEST) Pro für beide Versionen. Hier gefällt mir sogar mal Schlagschatten. Wir handeln in .de gemäß
- jha 22:28, 29. Jun. 2008 (CEST) Kontra Der Schlagschatten des Daches links ist schön, wenn nur nicht der Außenaltar so fürchterlich drunter leiden würde. Da dieser jedoch ein zentrales -herauszustelles- Bildelement ist, reicht es nicht zum neutral. --
- Wieso soll dieses Bildelement herauszustellen sein? Will man das herausstellen, gibt es andere Möglichkeiten und Winkel, wie die Bilderserie beweist. Zentrales Bildelement ist der Gesamtbau. – Wladyslaw [Disk.] 22:47, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Da es unser einziges Bild ist, was den Freilichtaltar zeigt, dieses aber nicht besonders schön tut, sehe ich dort einen Mangel. --jha 22:50, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Hier findest du gleich drei Bilder, die den Freilichtaltar zeigen; inklusive dem Alternativbild Bild:Notre Dame du Haut(ws).jpg auf das ich im „Werbetext“ hingewiesen haben und haderte, es hier einzustellen. – Wladyslaw [Disk.] 22:52, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Erstaunlich, warum das nicht bebildert wird im Artikel. Nichtsdestotrotz hätte ich mir eine Stativposition zwei Schritte weiter rechts und halb bedeckter Himmel gewünscht, so dass man den Schattenwurf des Daches noch gerade erahnen kann, zumal es die fast ausgefressen wirkenden Mauerbereiche vermieden hätte. --jha 22:55, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Wenn der Artikel soweit ausgebaut wird, dass er mehr Bilder „verträgt“ erhält er diese auch. Bis vor wenigen Stunden sah er noch so aus. – Wladyslaw [Disk.] 23:00, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Als Posterdruck ist das nominierte Bild schöner, enzyklopädisch finde ich jedoch das zweite Bild deutlich besser, eben weil es die Kirche funktional besser zeigt. --jha 14:57, 30. Jun. 2008 (CEST)
- Wenn der Artikel soweit ausgebaut wird, dass er mehr Bilder „verträgt“ erhält er diese auch. Bis vor wenigen Stunden sah er noch so aus. – Wladyslaw [Disk.] 23:00, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Erstaunlich, warum das nicht bebildert wird im Artikel. Nichtsdestotrotz hätte ich mir eine Stativposition zwei Schritte weiter rechts und halb bedeckter Himmel gewünscht, so dass man den Schattenwurf des Daches noch gerade erahnen kann, zumal es die fast ausgefressen wirkenden Mauerbereiche vermieden hätte. --jha 22:55, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Hier findest du gleich drei Bilder, die den Freilichtaltar zeigen; inklusive dem Alternativbild Bild:Notre Dame du Haut(ws).jpg auf das ich im „Werbetext“ hingewiesen haben und haderte, es hier einzustellen. – Wladyslaw [Disk.] 22:52, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Da es unser einziges Bild ist, was den Freilichtaltar zeigt, dieses aber nicht besonders schön tut, sehe ich dort einen Mangel. --jha 22:50, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Discostu 23:20, 29. Jun. 2008 (CEST) Pro Architektonisch finde ich die Seite des Gebäudes sehr viel interessanter als den Freilichtaltar, trotzdem ist dieser ja gut zu erkennen. Schade, dass die Mauer unten etwas ausgefressen ist, insgesamt aber trotzdem prima Foto. --
- Könnte es ja elektronisch kitten, aber dann leidet der Wahrheitsgehalt ;) – Wladyslaw [Disk.] 23:22, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Wieso, war die Wand in Wirklichkeit auch ausgefressen? ;) -- Discostu 23:26, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Wenn ich es mir recht überlege ... – Wladyslaw [Disk.] 23:28, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Wieso, war die Wand in Wirklichkeit auch ausgefressen? ;) -- Discostu 23:26, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Vulkan 17:33, 30. Jun. 2008 (CEST) Pro
- Der Umschattige talk to me 01:54, 2. Jul. 2008 (CEST) Kontra weil in Missachtung des französischen Rechts (Aufnahmestandort!) unter freie Lizenz gestellt. Ich weiss, die Meinungen gehen auseinander, dennoch, das Risiko ist da und in den EBs will ich keine Risikobilder --
- Diskussion auf die Disk verschoben -- Smial 11:53, 2. Jul. 2008 (CEST); und zwar hier: Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder#Ausländische_Panoramafreiheit – Wladyslaw [Disk.] 13:08, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Danke, hab vergessen, den Link einzutragen -- Smial 17:33, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Mbdortmund 19:06, 6. Jul. 2008 (CEST) Kontra zu rosa --
- Herrick 15:01, 7. Jul. 2008 (CEST) Kontra Rotstich --
Billardkreide 30. Juni bis zum 14. Juli
Nach einiger Zeit des Abstimmens, hab ich jetzt mal den Mut gefasst auch mal einen Kandidaten vorzuschlagen. Da ich persönlich am Portal:Billard mitwirke, bin ich auf dieses Bild gestoßen. Natürlich sind das hier keine blühenden Landschaften, die technische Qualität ist jedoch imo gegeben. Auch der Hintergrund wurde sauber herausgearbeitet (= transparent gemacht); die Orginalversion mit weißem Hintergrund ist ebenfalls verfügbar und auch in ein Paar mehr Artikeln verwendet als diese Version. Trotzdem finde ich diese alles in allem besser. Auch die Tatsache, dass der Würfel nicht mehr ganz neu, sondern benutzt ist, erhöht für mich nur die Authenzität.
- Als Antragssteller tmv23-Disk-Bew 21:57, 30. Jun. 2008 (CEST) Neutral --
- Wladyslaw [Disk.] 22:06, 30. Jun. 2008 (CEST) Pro wenngleich mir die dunklere und damit kontrastreichere Fassung besser gefällt. Ob nun weißer oder transparenter Hintergrund ist mir relativ egal. Hervorragendes Bild eines zwar kleinen aber trotzdem relevanten Gegenstandes. –
- ▪Niabot▪議論▪ 22:28, 30. Jun. 2008 (CEST) Kontra Da regt sich garnichts bei mir, rein garnichts... Es ist ein Gebrauchsgegenstand, den ich des öfteren in den Händen halte. Aber einen Schönen Eindruck hinterlässt dieser auf dem Bild nicht. --
- Suricata 00:19, 1. Jul. 2008 (CEST) Kontra Statt des freigestellten Hintergrundes bietet sich hier der grüne Billardtisch oder eine Queue-Spitze an. So wirkt es etwas leer. --
- Suaheli 01:42, 1. Jul. 2008 (CEST) Kontra – Größenvergleich fehlt. Das Blau am "Kraterrand" ist übersättigend ausgefressen (das vorherige JPG-Bild hat diesen Fehler nicht). Schärfentiefe zu kurz für so einen schlichten Gegenstand. --
- jha 02:13, 1. Jul. 2008 (CEST) Kontra aus Nicht-DSLRs bekommt man keine exzellenten Macros. Aber das ist leider noch nicht alles, was hier schiefgegangen ist. --
- Herrick 11:10, 1. Jul. 2008 (CEST) Kontra überstrahlt, isoliert. --
- Smial 12:29, 1. Jul. 2008 (CEST) Kontra Farben kaputt beim PNG, das JPG ist da schon besser. Ansonsten technisch eigentlich ganz ok. Zur Exzellenz fehlen aber Größenvergleich und Umgebung. --
- Felix König ✉ +/- 16:23, 1. Jul. 2008 (CEST) Kontra - man kann die Größe mit nichts anderem vergleichen. Man könnte meinen, das Ding sei nur 3 mm oder doch 2m groß. Technisch ist es aber nicht schlecht. --
- Bei anderen Bildern fehlt in der Regel auch ein Maßstab – das ist kein überzeugendes Contra-Argument. Das Bild ist allerdings was Farben, Schärfe und Kontrastumfang angeht nicht sonderlich gut. Das geht selbst mit einer Knipskiste besser. Rainer Z ... 20:12, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Hm. Das stimmt. Aber auch andere Benutzer haben den fehlenden Größenvergleich bemerkt und bemängelt. -- Felix König ✉ +/- 20:26, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Bei anderen Bildern fehlt in der Regel auch ein Maßstab – das ist kein überzeugendes Contra-Argument. Das Bild ist allerdings was Farben, Schärfe und Kontrastumfang angeht nicht sonderlich gut. Das geht selbst mit einer Knipskiste besser. Rainer Z ... 20:12, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Dem kann ich zustimmen. Am Besten würde sich daneben ein Cent oder Ähnliches machen. Im Rahmen der technischen Möglichkeiten (keine SLR) ist das Bild eigentlich annehmbar. Jedoch fehlt imho das Besondere für ein Exzellentes Bild. Daher leider Don Leut 21:56, 1. Jul. 2008 (CEST)) Kontra (--
- Thomas Roessing 22:03, 1. Jul. 2008 (CEST) Kontra Trotz der unschwer erkennbaren Diagonalen. --
- Der Umschattige talk to me 01:50, 2. Jul. 2008 (CEST) Pro weil sehr gut abgebildet. Grössenvergleich wäre nett, muss aber imho nicht zwingend sein --
- Kuebi 10:06, 4. Jul. 2008 (CEST) Kontra sorry, aber das geht erheblich besser und die Kreide läuft garantiert nicht davon.--
- RalfR → DOG 2008 10:32, 4. Jul. 2008 (CEST) Kontra das gibts doch bestimmt auch ohne US-Fahne? --
- Die sehen nunmal so aus. Ich persönlich habe bisher erst diese eine Marke gesehen (in drei verschiedenen Spielstätten), was auf eine Marktführung hindeutet. Das dein Kontra jetzt nicht mehr den Unterschied weiß ich auch; wollte es jedoch nicht unkommentiert stehen lassen. --tmv23-Disk-Bew 14:24, 4. Jul. 2008 (CEST)
Windlooper in Gründeich – 2. Juli bis zum 16. Juli
- Vorgeschlagen. Eine Nominierung in eigener Sache. Ein heute aufgenommenes Bild eines "Windloopers" (ostfr. Plattdt.: "Windläufer"), eines Baumes also, der vom steten und kräftigen Wind an der Küste während seines Wachstums gebeugt wird und entsprechend "schief" wächst. Im Hintergrund weitere "Windlooper", die jedoch nicht ganz so stark gebeugt sind. Linker Hand ein sogenannter Schlafdeich, also ein ehemaliger Deich. Die eigentliche Deichlinie verläuft heute weiter nördlich (im Bild folglich links). Das Foto wurde zur Mittagszeit in Esens-Gründeich aufgenommen und eine verkehrsfreie Minute abgepasst. Das Bild habe ich heute geschossen, um damit den Abschnitt Geografie (besonders natürlich Klima/Wind) im Artikel Ostfriesland zu illustrieren (was bereits geschehen ist). Gruß, Frisia Orientalis 16:36, 2. Jul. 2008 (CEST) Edit: Ich hatte vergessen, das Pro aus der Vorlage herauszustreichen. Natürlich bleibe ich selbst neutral. Gruß, Frisia Orientalis 16:41, 2. Jul. 2008 (CEST)
- keine Einwände, ausser der Fleck links, den man sicher retuschieren kann. Wenn das geschehen ist gibts das Pro. --tmv23-Disk-Bew 16:42, 2. Jul. 2008 (CEST)
- jetzt gibts dann auch offiziell den tmv23-Disk-Bew 21:18, 2. Jul. 2008 (CEST) Pro-button, damits leichter auszuzählen ist. --
- Smial 17:31, 2. Jul. 2008 (CEST) Pro Ich habe mir erlaubt, den Fleck zu entfernen und die Datei zu überschreiben, ggf. Cache leeren, falls noch die alte Version angezeigt werden sollte. --
- Danke. Auch wenn es hier in der Foto-Abteilung wahrscheinlich niemand glauben mag: Aber ich schieße "nur" Fotos und habe gar kein Bildbearbeitungsprogramm auf dem Rechner. Gruß, Frisia Orientalis 18:05, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Ob du es mir glaubst oder nicht, die heutigen Kameras haben fast alle bereits ein standardmäßig laufendes Bildbearbeitungsprogramm intergriert, dass man meist noch nicht einmal deaktivieren kann. Da muss man z.T. Programme bemühen um Fehler die die Korrekturprogramme machen wieder zu korrigieren. Irgendwo ein Witz. -- ▪Niabot▪議論▪ 21:55, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Danke. Auch wenn es hier in der Foto-Abteilung wahrscheinlich niemand glauben mag: Aber ich schieße "nur" Fotos und habe gar kein Bildbearbeitungsprogramm auf dem Rechner. Gruß, Frisia Orientalis 18:05, 2. Jul. 2008 (CEST)
- RalfR → DOG 2008 17:40, 2. Jul. 2008 (CEST) Pro Ein ganz typisches Wikipedia-Bild und die Qualität stimmt auch. --
- Mh, ja, gefaellt mir. Vielleicht haette man den Baum noch etwas besser vom Hintergund freistellen koennen, aber das haette eine Standortaenderung erfortdert, die vermutlich (spekulier, spekulier) den schoenen Bildaufbau beeintraechtigt haette... -- AbwartendDschwen 18:04, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Ich hatte auch erst überlegt (und durch den Sucher probiert), das Bild vom Radweg rechts aus zu schießen. Dadurch hätte sich der Baum natürlich noch mehr von seinen Artgenossen "gelöst" und wäre vor blauem Himmel abgebildet gewesen. Doch lediglich aus dieser letztlich gewählten Perspektive - im 90-Grad-Winkel zur Neigungsrichtung - wird auch der volle Umfang der Neigung deutlich. Gruß, Frisia Orientalis 18:10, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Felix König ✉ +/- 19:56, 2. Jul. 2008 (CEST) Pro - sehr gut. --
- Wladyslaw [Disk.] 20:26, 2. Jul. 2008 (CEST) Pro der nach rechts gebückte Baum recht der Rechtskurve – klasse gesehen –
- Boogityman 22:51, 2. Jul. 2008 (CEST) Pro Schönes Bild. Die Lichtverhältnisse sind sehr gut. Der Blickwinkel ist ebenfalls gut, nur hätte man es vielleicht so machen können, dass unterhalb des Leitpfostens noch ein klein wenig Gras zu sehen ist. Das ist der einzige, winzige Kritikpunkt, der aber für die Bewertung kaum relevant ist. Insgesamt ist es meiner Meinung nach exzellent. --
- Thomas Roessing 23:13, 2. Jul. 2008 (CEST) Pro Sehr schön dargestellt. --
- Nati aus Sythen Diskussion 06:35, 3. Jul. 2008 (CEST) Neutral das ist wieder so ein Bild, wo ich mich frage was ihr da seht (ähnlich wie letztens der Fernsehturm). Baum, Straße, Diagonale, 2/3-1/3 Teilung, natürliche Farben, ... ok. - Aber was (ganz ernst gemeint) ist daran so toll? Helft mir mal bitte auf die Sprünge. --
- Suaheli 08:04, 3. Jul. 2008 (CEST) Kontra – 1. Schwache Farbsättigung (korrigierbar). 2. Das zu beschreibende Objekt setzt sich zu wenig ab von der Kulisse (ich hätte mich hingekniet, damit die Kulisse nach unten geht und der Baum nach oben, also um mehr Himmel als Hintergrund zu bekommen). 3. Unten zu viel abgeschnitten (korrigierbar?). – 4. Originalität: Nicht herausragend. --
- zu 3.: Da ist nichts abgeschnitten, das Bild ist unbearbeitet. Gruß, Frisia Orientalis 09:09, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Eigentlich stört mich der untere Rand nicht besonders, es ist nur wegen des hereinragenden weißen Pfostens. Am schönsten wäre vielleicht, wenn er fürs Foto mal kurz herausgezogen worden wäre. (Nur nicht erwischen lassen.) --Suaheli 09:51, 3. Jul. 2008 (CEST) – P.S.: Ne, lass stecken :-) Weiter hinten sind ja auch noch welche. --Suaheli 09:53, 3. Jul. 2008 (CEST)
- zu 3.: Da ist nichts abgeschnitten, das Bild ist unbearbeitet. Gruß, Frisia Orientalis 09:09, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Herrick 09:45, 4. Jul. 2008 (CEST) Kontra Bildaufbau --
- Da7id 10:51, 4. Jul. 2008 (CEST) Kontra Ein Baum an einer Straße. Sicherlich gut gemacht und es illustriert das Objekt für die Enzyklopädie gut. Aber kein aus der Masse herausragendes Bild. --
- Rainer Z ... 15:05, 4. Jul. 2008 (CEST) Neutral Sich hinhocken wäre es gewesen. Oder runter in den Graben. Gutes Foto, aber es geht noch besser.
- Mbdortmund 23:58, 4. Jul. 2008 (CEST) Kontra Nicht schlecht, aber nicht exzellent: Farben teilweise blass, Bildaufbau nicht durchdacht. --
- Der Umschattige talk to me 01:41, 5. Jul. 2008 (CEST) Pro gerade auch wegen des Bildaufbaus --
- εµρhø 14:51, 5. Jul. 2008 (CEST) Kontra enzyklopädisch wertvoll, aber nicht exzellent.. --
- ChrisHH 21:18, 5. Jul. 2008 (CEST) Pro Alleine um die Contra-Stimmen auszugleichen --
- Bitsandbytes 11:47, 6. Jul. 2008 (CEST) Kontra ganz nett, aber haut mich nicht vom Hocker --
- PietJay AufeinWort 20:10, 6. Jul. 2008 (CEST) Pro schönes Bild, toller Bildaufbau --
- N-Lange.de 14:57, 7. Jul. 2008 (CEST) Kontra Auf einem freien Feld sicher besser (...und wurde bei dem Neigungswinkel ein weinig "nachgeholfen" - siehe Begrenzungspfähle?)--
- Jedem seine Meinung - und wenn Du es nicht für exzellent hältst, dann ist das so. Und gut. Die Bemerkung in Klammern möchte ich aber nicht unkommentiert lassen, weil sie suggeriert, ich hätte - im doppelten Sinne - etwas am Foto "gedreht". Das ist nicht der Fall. Die Pfähle sind schlicht ebenso wie der Baum "etwas" schief geraten. Bei den Pfählen dürfte dies allerdings eher mit den üblichen Versackungen an Straßengräben zu tun haben als mit dem Wind. Ein Perspektivenvergleich mit Schlafdeich und Straße sollte im Übrigen dem geübten Betrachter zeigen, dass die Kamera keineswegs um mehrere Grad gekippt wurde, damit der Baum schiefer wirkt. Er ist halt so schief. Was den anderen Punkt betrifft: Dieser Baum ist der gebeugteste, die mir an unserer Küste bekannt ist, deshalb habe ich ihn ausgewählt. Natürlich wäre es ohne die Bäume und Büsche rechts schöner. Aber fürs Bild absägen wollte ich sie dann doch nicht... Gruß, Frisia Orientalis 15:18, 7. Jul. 2008 (CEST)
NASCAR-Rennen – 4. Juli bis zum 18. Juli
- Vorgeschlagen und Carl Edwards. Benutzt wird das Bild hier und hier, der Autor ist Ford Racing -- Dany3000 ?¿ 13:17, 4. Jul. 2008 (CEST) Hab es korrigiert-- Dany3000 ?¿ 13:25, 4. Jul. 2008 (CEST) Pro, Das Bild ist IMHO eine sehr gut gelungene Actionaufnahme des Ford Fusion von NASCAR-Rennfahrers
- Gelungen als Aufnahme des Fahrers würde ich ein Bild nicht nennen, welches diesen nicht oder nur kaum zeigt. – Wladyslaw [Disk.] 13:21, 4. Jul. 2008 (CEST)
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 13:33, 4. Jul. 2008 (CEST) Neutral Klasse Foto, allerdings finde ich die schiefe Darstellung etwas zu reißerisch. --
- RalfR → DOG 2008 13:40, 4. Jul. 2008 (CEST) Kontra zu reißerisch, außerdem unklare Lizenzlage, in der Quelle steht was von copyright. Ich halte flickr-Bilder generell für ungeeignet hier. --
- Wladyslaw [Disk.] 13:57, 4. Jul. 2008 (CEST) Kontra ich sehe keine gestalterische Notwendigkeit oder einen Mehrwert in einem schiefen Bild, die Auflösung ist zudem sehr gering –
- Felix König ✉ +/- 14:07, 4. Jul. 2008 (CEST) Pro - sehr schön. Die Lizenzlage ist tatsächlich ein Problem. --
- tmv23-Disk-Bew 14:20, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Was stimmt mit der Lizenz nicht?-- Dany3000 ?¿ 14:33, 4. Jul. 2008 (CEST)
Kontra - kann nichts exzellentes erkennen. Zu klein und Hintergrund schwammig. Schieflage würde ich akzeptieren, aber so leider nicht exzellent. --
- Das ist ein Flickr-Bild, und das kann problematisch werden, so wie Ralf Roletschek es bereits gesagt hat. -- Felix König ✉ +/- 18:47, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Evaluation der Dateiüberprüfung nicht nachvollziehen können. --Herrick 22:26, 4. Jul. 2008 (CEST) Pro Scharf, dynamisch und kurios, da es auch einmal zeigt, dass Nascar-Boliden zumindest manchmal nicht wie Kaugummi auf der Straßen kleben. Die Lizenzlage stellt kein potenzielles Problem dar - nur weil manche ihre
- Nati aus Sythen Diskussion 22:35, 4. Jul. 2008 (CEST) Neutral die Schieflage finde ich bei so einer Sportart durchaus angemessen/realitätsnah, was mich stört ist den enge Beschnitt und das es keinerlei Mitziehereffekt gibt (was die Geschwindigkeit rausnimmt). Gibt es noch mehr Fotos aus de Serie? --
- Kommentar: Guckst du hier]: Nur leider aus Nascarsicht nicht besonders ergiebig, zumal bei Matt Kenseths Wagen der Mitzieheffekt übertrieben wurde. --Herrick 22:39, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Tobias1983 Mail Me 00:23, 5. Jul. 2008 (CEST) Kontra geringe Auflösung, sonst kann ich auch nichts exzellentes erkennen--
- Mbdortmund 23:56, 4. Jul. 2008 (CEST) Kontra für Exzellenz von vornherein nicht geeignet mit der geringen Auflösung. --
- Alchemist-hp 12:39, 5. Jul. 2008 (CEST) Kontra von Exzellenz weit weit entfernt. Zeigt eh nur moderneres Gladiatorentum. --
- Nimms nicht persönlich aber eine Frage hätte ich: Hast du das jetzt nur hingeschrieben, dass was geschreiben ist? Ich meine was soll ich mit „von Exzellenz weit weit entfernt“ jetzt anfangen? Alle anderen haben irgendetwas auszusetzen gehabt, aber einfach nur was abwertendes plus einen blöden Witz hinzuschreiben, finde ich schon ein wenig unnötig. Ich wäre dir also sehr verbunden, wenn du sagen könntest, was dir alles nicht gefällt. Denn dann würde ich auch davon provitieren, indem ich es im Sinne unserer Enzyklopädie bei meinem nächsten Foto anders mache. PS: Dieses Foto ist natürlich nicht von mir.-- Dany3000 ?¿ 14:29, 5. Jul. 2008 (CEST)
- hier dann also meine Meinung: enzyklopädisch nicht Wertvoll. Nur noch eine Blechkiste mehr die nutzlos spritvergeudend durch die Gegend gehezt wird. Außerdem wie es die anderen bereits gesagt haben: Auflösung zu gering, vom Motiv her zwar ein guter Schnappschuß aber sonst ? Ich erkenne daran nichts excellentes. -- Alchemist-hp 18:49, 5. Jul. 2008 (CEST)
- εµρhø 14:53, 5. Jul. 2008 (CEST) Kontra auch von mir ein contra wegen der zu geringen Auflösung. Trotzdem dynamisch und gut getroffen, aber nicht exzellent! --
- NASCAR. Zum Kritikpunkt des fehlenden Mitziehereffekts, der die Geschwinkigkeit raus nimmt, kann ich sagen, dass es sich um ein Straßenkursrennen handelt, bei dem die Geschwindigkeiten nicht sehr hoch sind, weshalb ich dies nicht als Kritikpunkt ansehen würde. Insgesamt ist es gut aber nicht exzellent. --Boogityman 15:29, 5. Jul. 2008 (CEST) Neutral Ohne jeglichen Zweifel kann ich sagen, dass es ein schönes Bild ist, aber es reicht wohl nicht, um die Bezeichnung exzellent zu verdienen. Es ist eine schöne Action-Aufnahme, doch von einem exzellenten Bild erwarte ich noch etwas mehr. Es müsste etwas Außergewöhnlicheres sein. Solche Aufnahmen finden man zu jeden Road-Course-Rennen der
- Kuebi 19:26, 6. Jul. 2008 (CEST) Kontra --
Cabo de São Vicente.jpg – 5. Juli bis zum 19. Juli
- Selbstvorschlag und Cabo de São Vicente, den südwestlichsten Punkt Europas. Ich habe ein paar positive Rückmeldungen zu diesem Bild erhalten, vor ein paar Tagen habe ich Überflüssiges an dem Bild weggeschnitten. Ich hoffe, es gefällt euch ;-) -- Felix König ✉ +/- 16:49, 5. Jul. 2008 (CEST) Pro - das Bild zeigt den
- Wladyslaw [Disk.] 16:56, 5. Jul. 2008 (CEST) Kontra tolles Motiv, wirklich sehr schön gesehen, aber technisch leider auch unübersehbare Mängel. Die leichte Schieflage ist leicht reparabel. Die extrem starken Artefakte (sogar im Meer aber auch am Horizont und eigentlich überall zu sehen) stören sehr und sind anhand dieses Bildes nicht zu reparieren. Hast du nicht eine weniger stark komprimierte Variante? Bei technisch wenigstens durchschnittlicher Ausführung wäre ich sofort gewillt, ein pro zu geben. –
- diese ältere Version (noch mit Datum, aber das kann man ja entfernen) ist nicht sehr anders - oder was meinst du? -- Felix König ✉ +/- 16:59, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Leider nein. Die Kamera komprimiert die Bilder sehr stark. Entweder weil sie es nicht anders kann oder weil sie so eingestellt wurde. – Wladyslaw [Disk.] 17:27, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Ich fand das schon immer suboptimal, ich habe sie so nicht eingestellt. Ich habe das mal überprüft, ich glaube, sie kann nicht anders oder es ist eine nicht änderbare Voreinstellung. -- Felix König ✉ +/- 17:30, 5. Jul. 2008 (CEST)
Info:: Hmmm, - Leider nein. Die Kamera komprimiert die Bilder sehr stark. Entweder weil sie es nicht anders kann oder weil sie so eingestellt wurde. – Wladyslaw [Disk.] 17:27, 5. Jul. 2008 (CEST)
- TZV ✉Sprich mich an! 16:56, 5. Jul. 2008 (CEST) Pro - gefällt mir!
- tmv23-Disk-Bew 17:10, 5. Jul. 2008 (CEST) Kontra - und zwar ein deutliches. Die Artefakte sind einfach viel zu doll für das Prädikat exzellent. (Das trifft allerdings auch leider auf einen Teil der bereits gewählten Bilder zu - insbesondere aus der Anfangsphase - eigentlich müsste man die alle mal abwählen...) So ists ok zur Illustration, aber wie gesagt nicht exzellent. --
- das hier finde ich nicht so toll... --Xocolatl 17:44, 5. Jul. 2008 (CEST) Kontra Wie die anderen schon sagten: Gutes, aber nicht exzellentes Bild. Und
- Jetzt muss ich mich hier mal einmischen. TZV schaut nicht regelmäßig hier vorbei, aber ab und zu. Er hat mehrfach geschrieben, dass ihm das Bild gefällt. Ohne diesen Hinweis hätte er diese Abstimmung hier wohl verpasst. Darf ich ihn da nicht informieren? -- Felix König ✉ +/- 17:46, 5. Jul. 2008 (CEST)
- 'quetsch' Natürlich darfst du das, aber dann darf ich auch sagen, dass ich das nicht so toll finde (es hatte übrigens keinen Einfluss auf mein Votum. Die Bildqualität bzw. die Mehrheitsmeinung zur Bildqualität ändert sich ja auch nicht durch so eine Informationsaktion, aber irgendwie sieht es eben nach "Absprache" aus). --Xocolatl 18:59, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Dagegen ist m.E. überhaupt nichts einzuwenden. -- Smial 18:32, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Smial 18:32, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Die Kamera ist von der Bildqualität her wirklich Schrott. Es ist allerdings eine S750, keine S730. Aber das macht leider keinen Unterschied :-( Mir ist schin klar, dass bei einer schlechten Kamera auch das tollste Motiv nichts nützt. -- Felix König ✉ +/- 07:52, 6. Jul. 2008 (CEST)
Kontra Felix, du machst toll gestaltete Bilder mit einer leider nahezu unbrauchbaren Kameraimitation. Ich selbst habe die S730 aus der Modellreihe, dieses 7-MPixel-Dingens rauscht schon bei niedrigster ISO-Einstellung so gnadenlos, daß die armen Samsung-Techniker ein brutales Glättungsverfahren drüberbügeln müssen, um den Marketingfuzzis die werbewirksamen Megapixelzahlen liefern zu können. Weil die Bilder dadurch aber völlig matschig würden, hat man eine interne Scharfzeichnung reingebastelt, die ständig im Clinch mit der Entrauschung liegt. Daher stammen die von Wlady zu recht bemängelten Artefakte. Und, nein, zumindest bei meiner Samsung ist außer der Kompressionsstufe nichts konfigurierbar. Bei meiner alten Ricoh-Kompakten konnte man wenixstens noch die Nachschärfung um eine Stufe drosseln. Tip: Versuche, wenn es eben geht, bei deiner Kamera irgendwelche Motivprogramme zu vermeiden (die kurbeln eigenwillig an den ISO herum) und mache die Bilder mit der niedrigsten ISO-Einstellung. Vor dem Hochladen auf die Wikipedia dampfst du die Bildgröße auf die Hälfte ein, so kannst du Artikel mit ansehnlichen Bildern illustrieren, bis du dir hoffentlich eine etwas bessere Kamera leisten kannst. Bitte nicht enttäuscht aufgeben deshalb, ich bin einklich kein Pixelzähler, aber mit der Kamera hast du hier bei den KEB zumindest bei Landschaften oder auch Architektur, wo es auf Detailtreue ankommt, keine Chance. Sie macht deine schönen Arbeiten kaputt. -- - Kuebi 19:23, 6. Jul. 2008 (CEST) Kontra. Ein schönes Beispiel für den Pixelwahn, das zeigt, dass die Anzahl der Pixel unabhängig von der Bildqualität ist.--
- DRI hinzubekommen, da dieses Weiß in der Sonne schon mit bloßem Auge kaum zu ertragen ist. Das die Kannten verschwimmen würde ich gar auf die Temperatur zurückführen wollen. Schönere Farben sieht das menschliche Auge an solchen Plätzen (Gesamtbild) auch nicht. -- ▪Niabot▪議論▪ 13:42, 7. Jul. 2008 (CEST) Pro leichtere technische Mängel, aber auch sehr schwierig ohne
- PietJay AufeinWort 20:13, 6. Jul. 2008 (CEST) Kontra das Motiv ist zwar schön, das Bild an sich aber nicht exzellent --
Elefantenohr – 5. Juli bis zum 19. Juli
Hallo, ich möchte jetzt erstmals ein Bild von mir hier vorstellen, einem Bereich, wo ich eigentlich nicht tätig bin. Auch etwas verunsichert, hinsichtlich der Qualität des Bildes, hinsichtlich KEB. Das möchte ich eben jetzt hier mal austesten ;-) Es handelt sich um das sogenannte Elefantenohr, ein Stalaktit in der Sophienhöhle, ein hier wohl eher ungewöhnliches Motiv.
- Selbstnominierung, daher Rainer Lippert 18:10, 5. Jul. 2008 (CEST) Neutral. --
- Smial 19:35, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Smial, mehr gibt es da eigentlich drumherum auch nicht zu sehen. Der Stalaktit hängt völlig frei im Raum von der Decke herab, etwa 1,5 Meter lang. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war es in der Höhle beinahe völlig Dunkel, nur einige Tropfsteinformationen, die teilweise neben dem besagten Tropfstein im Dunklen zu sehen sind, waren schwach beleuchtet. Diese Formationen befinden sich aber einige Meter im Hintergrund. Hier nochmal der gleiche Tropfstein aus einer anderen Blickrichtung gesehen. Gruß -- Rainer Lippert 20:06, 5. Jul. 2008 (CEST)
Neutral Sieht relevant aus, Details sind an sich gut zu erkennen, aber gegen Exzellenz spricht die direkte Beleuchtung, die zu ausgefressenen Lichtern führt und die Umgebung völlig absaufen läßt. Mit der Höhlenknipserei habe ich keine Erfahrungen, aber ich vermute mal, daß man da mit einem einzigen Blitz direkt an der Kamera nicht viel besseres hinbekommen wird. -- - Hobelbruder 21:29, 5. Jul. 2008 (CEST) Neutral Schönes Bild, aber mir gefällt das andere verlinkte Bild von dir einen Tick besser, alleine weil man einen besseren Eindruck von der Größe des Stalaktiten bekommt. Bei dem kandidierenden Bild wäre mir das ohne deine Erklärung nicht klar gewesen. Aber mal sehen was die anderen meinen. Gruß --
- Xocolatl 23:28, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Xocolatl, genau genommen handelt es sich beim Elefantenohr um eine Sinterfahne, wie du es richtig erkannt hast. Allerdings ist diese in sich verschlungen. Die Sophienhöhle ist eigentlich berühmt für ihre Sinterfahnen. Die meisten sind aber langgestreckte Formationen, wie etwa hier, oder hier. Beide hier gezeigte Bilder vom Elefantenohr zeigen schon eher die breitere Seite der Sinterfahne. Deswegen kommt sie optisch einem normalen Stalaktiten viel näher, als einer normalen Sinterfahne. Ich habe jetzt auch mal die Bildbeschreibung etwas erweitert. Gruß -- Rainer Lippert 23:51, 5. Jul. 2008 (CEST)
Neutral Tja, wie soll man auch in einer Höhle für "natürliche" Lichtverhältnisse sorgen... ein schönes Bild, aber wenn ich nicht neulich was über die Sophienhöhle gelesen und weitere Bilder gesehen hätte, hätte ich von der Größe des Elefantenohrs auch keine Vorstellung bekommen. Auf deinem zweiten verlinkten Bild ist dieses Problem gelöst, aber natürlich will man auf einem Höhlenbild eigentlich auch keine Geländer etc. sehen. Wirklich schwierig. Nebenbei noch gefragt: Hast Du das Ohr auch mal von der Breitseite her aufgenommen? Mir schwebt irgendwie noch vor, das sei so eine richtige "Fahne". --
- Ah, ok, dann hatte ich das nicht mehr richtig in Erinnerung oder mit einer anderen Sinterfahne verwechselt. Mir schwebte das Elefantenohr als ein zwar am Rand gerollter, aber trotzdem richtig lappiger Lappen vor;-) --Xocolatl 01:05, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Knappes Felix König ✉ +/- 07:55, 6. Jul. 2008 (CEST) Pro, die oben bemängelten Dinge sind extrem schwer zu erfüllen - wie schafft man denn in einer Höhle natürliche Lichtverhältnisse?! --
- Bild:Sophienhöhle, Elefantenohr.jpg deutlich besser. Technisch ist es durchschnittlich gut ausgeführt. Motivisch wirkt es trotzdem relativ langweilig, auch wenn mir klar ist, dass es sich hier um eine sicher einzigartige Formation handelt. – Wladyslaw [Disk.] 11:38, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Wladyslaw, würde dein Votum, wenn das andere Bild zur Kandidatur stehen würde, anders ausfallen? Gruß -- Rainer Lippert 17:53, 6. Jul. 2008 (CEST)
Kontra man kann dem Motiv in dieser Ansicht nicht ansehen, ob es 1,5 Meter, 30 Zentimeter oder 5 Meter lang ist. Von diesem Standpunkt ist dieses Bild
- Vermutlich nein. Zur Exzellenz fehlt dem anderen Bild, dass die Formation oben nicht vollständig abgebildet ist. Technisch glaube ich auch, dass es besser hinzukriegen ist. Für den dokumentarischen Zweck ist es aber trotzdem gut und jedenfalls besser als dieser Kandidat. – Wladyslaw [Disk.] 17:57, 6. Jul. 2008 (CEST)
- OK, alles klar. Technisch ist glaube ich mit dieser Kamera nicht mehr möglich, leider. Gruß -- Rainer Lippert 18:05, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Vermutlich nein. Zur Exzellenz fehlt dem anderen Bild, dass die Formation oben nicht vollständig abgebildet ist. Technisch glaube ich auch, dass es besser hinzukriegen ist. Für den dokumentarischen Zweck ist es aber trotzdem gut und jedenfalls besser als dieser Kandidat. – Wladyslaw [Disk.] 17:57, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Discostu 14:21, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Discostu, zum abgesoffenen Hintergrund habe ich weiter oben schon etwas gesagt. Der Hintergrund ist beinahe zehn Meter weg, und war zum Zeitpunkt der Aufnahme fast komplett unbeleuchtet. Ohne Blitz und bei vollständiger Höhlenbeleuchtung kommt der Tropfstein nicht so zur Geltung, weil er dann regelrecht im Hintergrund untergeht. Gruß -- Rainer Lippert 17:56, 6. Jul. 2008 (CEST)
Kontra Mir ist bewusst dass es nicht einfach ist so etwas zu fotografieren, aber dieses Bild ist weder schön (Blitz, abgesoffener Hintergrund) noch enzyklopädisch besonders wertvoll (Größe nicht abschätzbar). -- - knappes PietJay AufeinWort 20:16, 6. Jul. 2008 (CEST) Pro, gut gemachtes Bild, auch wenn die Größe nicht deutlich wird --
- Der Umschattige talk to me 13:30, 7. Jul. 2008 (CEST) Kontra auch wenn es sehr schwer ist, sowas gut zu fotografieren, dieses Bild gefällt mir überhaupt nicht, da es sinnentleerend de facto frei gestellt wurde und die Grösse absolut nicht abschätzbar ist. Daher enzyklopädischer Wert nahe Null. Fotografisch gut gemacht, aber eben, alle wirklich wichtigen Infos gehen verloren. Da gefällt mir Wladys Bild deutlich mehr (von der enzyklopädischen Relevanz her, nicht unbedingt rein fotografisch) --
- Nur zur Klarstellung: ich habe das „Elefantenohr“ nie fotografiert. Das muss ein Missverständnis sein. – Wladyslaw [Disk.] 13:32, 7. Jul. 2008 (CEST)
- das Bild, auf welches Wladyslaw in seinem Beitrag verwiesen hat... Manno, assoziatives Denken scheint nicht deine Stärke zu sein, oder? -- Der Umschattige talk to me 17:18, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Suaheli 13:38, 7. Jul. 2008 (CEST) Kontra – Das sieht aus als würde das Bild etwas anderes von einem Elefanten zeigen. --
Gilbufertyrann – 5. Juli bis 19. Juli
Heute Bild des Tages bei den Commons, dort schon mit „Sternchen“ versehen und seit wenigen Sekunden auch in der deutschen Wikipedia mit Artikel (Gilbufertyrann) und Nutzung des Bildes. Persönlich finde ich zwar das zweite Bild im quadratischen Format noch einen Tick besser, aber exzellent sind beide. Mdf-Qualität halt. --Kuebi 19:55, 5. Jul. 2008 (CEST)
- tmv23-Disk-Bew 19:58, 5. Jul. 2008 (CEST) Pro - gute Arbeit --
- Smial 20:12, 5. Jul. 2008 (CEST) Kontra sieht angeblitzt aus, mag ich nicht. --
- Accipiter 20:43, 5. Jul. 2008 (CEST) Pro Angeblitzt mag ich eigentlich auch nicht, aber wer jemals versucht hat, Kleinvögel in freier Natur zu fotografieren, wird das Foto trotzdem excellent finden. Außerdem ist erfreulicherweise eine enzyklopäisch brauchbare Beschreibung vorhanden, so das einem pro imho nichts entgegen steht. Einziger kleiner Schönheitsfehler ist das unschöne Querformat. --
- Geher 21:37, 5. Jul. 2008 (CEST) Pro fein --
- Nati aus Sythen Diskussion 21:56, 5. Jul. 2008 (CEST) Pro Süßer kleiner Kerl, gut eingefangen, vielleicht ein bisschen mehr Raum drumrum wäre schön. --
- Don Leut 22:31, 5. Jul. 2008 (CEST)) Pro Durchwinken... (--
- Boogityman 22:54, 5. Jul. 2008 (CEST) Pro Das Querformat ist wie bereits gesagt der einzige Kritikpunkt, ansonsten ist es wirklich eine sehr gute und für eine Enzyklopädie äußerst wertvolle Aufnahme. --
- Aus dem Grund finde ich auch das quadratische Bild einen Tick besser. --Kuebi 23:12, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Bei sind nahezu gleich gut. Bei dem quadratischen Bild gefallen mir neben dem Format auch die Farben etwas besser, dennoch verdient auch dieses die Bezeichnung exzellent und dieses ist es nunmal, welches es hier zu bewerten gilt. --Boogityman 00:01, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Xocolatl 23:22, 5. Jul. 2008 (CEST) Pro Mir gefällt auch das Querformat mit dem diagonalen Ast. Aber sehr gut sind die beide. --
- Wladyslaw [Disk.] 01:36, 6. Jul. 2008 (CEST) Pro –
- Felix König ✉ +/- 07:57, 6. Jul. 2008 (CEST) Pro - auch wenn man auf den glänzenden Federn einen Blitz erkennt. --
- wau > 14:01, 6. Jul. 2008 (CEST) Pro Allerdings fände ich es besser, wenn es oben und unten etwas weniger knapp beschnitten wäre. (Wer hat sich denn so einen grausigen Namen einfallen lassen? Ohne Bindestrich merkt man kaum, wo das Ufer beginnt und aufhört.) --
- Discostu 14:19, 6. Jul. 2008 (CEST) Kontra Wegen unnatürlicher Beleuchtung durch Blitz. --
- Böhringer 12:49, 7. Jul. 2008 (CEST) Pro oben und unten mehr Platz sonst keine Einwände --
- Suaheli 13:40, 7. Jul. 2008 (CEST) Pro – Den könnt' ich knutschen. --
- ▪Niabot▪議論▪ 13:46, 7. Jul. 2008 (CEST) Pro Ob Blitz oder nicht, man könnte ich darüber streiten was eine "natürliche Beleuchtung" ist. Denn je nach Wolke am Himmel oder Tageszeit ändert sich auch der Gesamteindruck. Daher finde ich ein Blitzlicht, welches keine störenden Schatten wirft, als belanglos. Der restliche Eindruck überzeugt. --