Haff

vom tieferen Hauptteil des Meeres getrennter Brackwasserbereich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2005 um 23:56 Uhr durch Sputnik (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Geographischer Begriff). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Haff ist ein durch eine Nehrung oder durch vorgelagerte Inseln vom Meer getrennter Teil des Meeres im Ostseeraum. Ansonsten wird synonym das Wort Lagune verwendet.

Häufig befindet sich in einem Haff eine größere Flussmündung. Das Wasser im Haff ist meistens nicht so salzhaltig wie im offenen Meer, da der Süsswasserzufluss überwiegt. Dieses Mischwasser ist Brackwasser. Haffküsten sind oft beliebt für den Tourismus. Beispiele sind das Salzhaff, das Stettiner Haff, das Kurische Haff und das Frische Haff.

Siehe auch: Ausgleichsküste