Sight and Life
SIGHT AND LIFE ist eine humanitäre Initiative zur Bekämpfung von Mikronährstoffmangel in der Welt.
Geschichte
Sie wurde 1986 als unabhängig operierende humanitäre Initiative von F.-Hoffmann-La Roche gegründet. Seit 2003 wird SIGHT AND LIFE von DSM Nutritional Products AG in Basel/Schweiz weitergeführt. SIGHT AND LIFE setzt sich unter der Leitung ihres Generalsekretärs Dr. Klaus Krämer für eine verbesserte Ernährung, Reduzierung der Armut, für Gerechtigkeit und eine nachhaltige Entwicklung ein.
Seit seiner Gründung hat SIGHT AND LIFE 32 Millionen US Dollar für circa 3.200 humanitäre Projekte in über 80 Ländern in Afrika und Asien ausgegeben. Dazu gehören Hilfs- und Forschungsprojekte, Technischer Support, Stipendien, Kongresse und Supplementierung mit Vitamin A und Mineralstoffmischungen
Dies geschah unter anderem durch die Verteilung von mehr als 75 Millionen Vitamin-A-Kapseln an Kinder zwischen sechs Monaten und fünf Jahren. Außerdem wurden Projekte unterstützt, die sich der Forschung, Ausbildung, Schulung und Verteilung von Vitamin-A-Kapseln verschrieben haben.
SIGHT AND LIFE beschränkt sich nicht nur auf die Bekämpfung von Vitamin-A-Mangel. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt auf einer angemessenen Versorgung mit allen lebenswichtigen Mikronährstoffen. Mangelernährung ist auf einen kombinierten Mangel von Vitaminen und Mineralstoffen zurückzuführen.
SIGHT AND LIFE hat es sich zur Aufgabe gestellt, mikronährstoffmangelbedingte Probleme zu bekämpfen. Im Vordergrund steht die doppelte Last der Fehlernährung (double burden of malnutrition) und die ernährungsbedingte Form der Anämie.
Kooperationspartner
SIGHT AND LIFE arbeitet zusammen mit der WHO (Weltgesundheitsorganisation), WFP (Welternährungsprogramm) Save the Children, Schweizerisches Rotes Kreuz und der Johns Hopkins Universität in Baltimore, USA und ETH Zürich, Schweiz.