Beim Klettersport bezeichnet eine offene Tür eine spezielle instabile Gleichgewichtlage. Diese bewirkt dass das Lösen einer Hand um weiter zu greifen ein seitliches Wegschwingen auslöst, bei dem sich der Fuss der Greifhandseite löst und zusammen mit der ganzen Greifhandkörperseite nach aussen wegdreht. Gemäß dem Bild der offenen Tür wirken hierbei die haltende Hand und der gleichseitige Fuß als Scharniere der Tür, während die Tür sich der Schwerkraft folgend von selbst von der Wand oder dem Fels weg öffnet.