Microsoft Visual Basic

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2002 um 11:55 Uhr durch 213.3.32.92 (Diskussion) (Pearl -> Perl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Visual Basic (Abk. VB) ist eine Programmiersprache der Firma Microsoft. Sie basiert auf der Programmiersprache BASIC und erleichtert die Programmierung durch eine Visuelle Programmierumgebung.

Visual Basic ist hervorgegangen aus der MS-DOS Programmiersprache QBasic und dient mittlerweile auch als integrierte Makrosprache von Microsoft Word, Microsoft Excel und Microsoft Access sowie weiterer Anwendungsprogramme von Microsoft und anderen Herstellern, die es von Microsoft lizensiert haben (Visual Basic for Applications, VBA). Visual Basic hat einen grafischen Oberflächen-Designer, deswegen der Name "Visual". Es ist eingeschraenkt objektorientiert (d.h. man kann zwar Objekte erstellen und benutzen, jedoch nicht ableiten und erweitern) und eignet sich gut zur Programmierung von Datenbankanwendungen. Sie ist auch geeignet zur Erstellung von ActiveX-Steuerelementen von Internetseiten.

Visual Basic ist um einiges leichter zu erlernen als C oder C++. Zwar sind die Programme, die man mit Visual Basic erstellt hat, noch immer langsamer als Programme der Programmiersprache C, aber für die überwiegende Mehrheit aller Anwendungen ist der Unterschied nicht mehr von Bedeutung. Faktisch ist es so, dass das Visual Basic Programm intern in C++ übersetzt wird.

Die Zeit, die man für die Entwicklung eines Programms mit Visual Basic benötigt, beträgt nur ein Bruchteil der Zeit, die man braucht, um dasselbe Ergebnis mit C oder C++ zu erzielen. Bei anspruchvollerer Programmierung sind hingegen dann die Unterschiede nicht mehr so groß, da auch das Programmieren in VB komplex wird.

(Die letzten beiden Absätze klingen etwas nach advocacy, ist der Vergleich mit C hier sinnvoll?)

(Insbesondere sind diese Behauptungen eher der Werbung entnommen als der Wirklichkeit. Groessere Projekte in VB zu programmieren grenzt an Masochismus, insbesondere wegen des nur rudimentaeren Exception-Handlings. <<<--- VB.net hat jetzt Exception Handlung)

Visual Basic ist mit jeder neuen Version in der Bedienung komplizierter und umfangreicher geworden, so dass es für den Anfänger nicht ganz einfach ist, sich in die derzeit aktuelle Version VB.NET einzuarbeiten.

Die Programme die damit erzeugt werden laufen ausschließlich unter dem Betriebssystem MS-Windows der Firma Microsoft. Wer sich nicht auf eine Plattform festlegen möchte sollte doch besser zu einer anderen Programmiersprache wie PHP, Perl, Java ... greifen.

Wichtige Versionen:

  • VB1 für Windows und MS-DOS
  • VB3 funktioniert immer noch, vergleichsweise einfach zu lernen
  • VB5 auf Englisch kostenlos downloadbar
  • VB6
  • VB.Net (benötigt eine Laufzeitumgebung von 20MB)


Links