Gabriel-Royce
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Kopfvorlage; Modus"
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.
Regeln
Hallo Leute, dies ist meine Benutzerdiskussionsseite, deshalb behalte ich mir folgendes vor:
1. Ich Antworte in der Regel dort, wo man mich anspricht und erwarte tunlichst gleiches von euch. Gelegentlich kann es jedoch vorkommen das ich mich direkt per e-mail melde.
2. Korrekturen an Beiträgen auf dieser Seite verbitte ich mir!!!
3. Nicht singnierte Beiträge gehen den Weg allen Irdischen!!!
4. Ich entscheide wann und ob Beiträge auf dieser Seite gelöscht oder in ein Archiv verschoben werden.
5. Ansonsten bin ich für jede höflich geführte und sinnvolle Diskussion zu haben, sofern es um Wikipedia und dortige Artikel geht. Alles andere hat hier absolut nichts verloren.
6. Es ist nicht nötig mich über die Korrektur der Rechtschreibung in meinen Artikeln zu informieren.
7. Ich freue mich grundsätzlich, wenn meine Beiträge verbessert werden. Sowohl inhaltlich (sofern Quellen genannt werden können, die diese Information verifizieren. Keine Interpretationen bitte) als auch vom Aufbau und natürlich der Orthografie. Jedoch ist das keine Einladung zu Vandalismus!
8. Löschdiskussion: Argumente pro und contra grundsätzlich in der Löschdiskussion und nicht hier! Hier gegebenenfalles nur Hinweis auf neue Argumente im Stile von: "Neues zu Link einsetzen oder Bitte lese einmal dies: Link einsetzen". Seitenweise Text möchte ich hier nicht sehen! Danke!
9. I'm not perfect! I'm not God! I'm just a Human! --Gabriel-Royce 15:58, 27. Nov. 2006 (CET)
Links intern
- potentielle Projekte
- Archiv
- My second nature
- Benutzer:Gabriel-Royce/Städtisches Gustav-Lübcke-Museum Hamm
- Wikipedia:WikiProjekt/Neuanlage
Links extern
- Editcounter[1]
Textbausteine
- <br style="clear:both;" />
- #REDIRECT [[Artikelname]]
- {{Inuse}}
- {{WirdÜbersetzt}}
- {{überarbeiten}}
- {{Urheberrecht ungeklärt}}
- {{URV}} [URL hier einfügen]
- {{subst:Löschantrag}}
- {{löschen}}
- {{subst:QS|Deine Begründung -- ~~~~}}
Homburg
Bin exorbitant verwirrt. Nach meinem grünen Heftchen ist die Homburg ja schon um 1200 aufgegeben worden. Nun sagt Schroeder in seinem Heimatbüchlein aber, dass an der Stelle die Torksburg gestanden habe. Und ja, die Stadtgeschichte Herringens bestätigt deren Existenz. Jetzt bin ich noch auf die Seite eines Mitglieds der Familie Tork gestoßen, und da heißt es wiederum, die Torksburg habe sei erst 1788 verkauft und dann später bei den Kanalarbeiten überbaut worden. Wie ja auch die Homburg, die, wie wir ja wissen, am Torksfeld lag... Habe mal im Gästebuch nachgefragt, ich hoffe, die Familie kann das ein wenig aufklären. (s. auch. [2].). Vielleicht haben die Herren Archäologen da bei den Grabungsarbeiten auf der Homburg schlicht und ergreifend das Offensichtliche übersehen. Habe das erstmal ein wenig zweifelnd in den Artikel eingepflegt. Grüße -- Solon de Gordion 22:52, 12. Jun. 2008 (CEST) Archiv Antworten sind ohnehin bei Solon!-- Gabriel-Royce 10:10, 19. Jun. 2008 (CEST)
Wald, Flur und Löschanträge
So, habe gerade mal einen Löschantrag auf die Artikel Münster (Westfalen) und die Geschichte der Stadt Münster gestellt. Die beiden Artikel sind doch ganz offensichtlich irrelevant. Hattest Du mir gestern nicht noch was schicken wollen? (Nicht, dass ich abends noch in der Lage gewesen wäre, es qualifiziert Korrektur zu lesen...) Viele Grüße -- Solon de Gordion 11:34, 20. Jun. 2008 (CEST)
Diskussionsseitenbapperl
Moin Kollege, leg besser keine bisher roten Diskussionsseiten an mit dem Bapperl, das wird aus mir auch noch nicht ganz einsichtigen Gründen nich gern gesehen. (Ein Leser könnte sich zum Anklicken des nun blau erscheinenden Links verführen lassen und damit wertvolle Lebenszeit verschwenden...) Gruß, --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 00:20, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Haha, Gelächter, Kicher, ich hab nur heute eine Teil des Abends damit verbringen müssen die Beiträge von eineigen IP und Benutzer:Ekab zu sortieren damit man da noch durch kam. Hab keinen Bock das ständig zu wiederholen und deshalb jetzt auf allen von mir wesentlich bearbeiteten Seiten das Ding reinmontiert. Hab dir zwei Fragen auf deine Seite gepinnt kannst du dem mal nachgehen?-- Gabriel-Royce 00:24, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Siehe unten sowie bei mir. - Ich mein ja auch nur. Ich wäre immerhin wegen sowas beinah mal gesperrt worden. "Aber mach, wiesde meinst." :P ;) --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 00:34, 24. Jun. 2008 (CEST)
- P.S.: Wohlverstanden: Ich seh das persönlich eher so wie Du. --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 00:36, 24. Jun. 2008 (CEST)
"Hinweise beachten, büdde. Copypaste ist URV." *scnr* Folge dem Link, da gibbet mehr oder minder ne Anleitung...
Hallo Gabriel-Royce,
Artikel zusammenzuführen, aufzuteilen oder Teile von einem Artikel in der Wikipedia in einen anderen zu kopieren ist nicht ganz so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Die GNU-Lizenz für freie Dokumentation, unter der alle Artikel in der Wikipedia stehen, verlangt, dass die Information über die Originalautoren stets erhalten bleibt. Beim „Verschieben“ von Texten oder Textteilen innerhalb der Wikipedia von einem Artikel in einen anderen per copy & paste geht jedoch die Versionsgeschichte verloren, die das normalerweise gewährleistet. Einfach so Texte zu „verpflanzen“ stellt daher genauso eine Urheberrechtsverletzung dar, wie wenn Du einen fremden Text von außerhalb in die Wikipedia kopierst. Wie Du das Problem umgehst, steht dort. Wenn Dir das alles zu kompliziert ist, kannst Du mir den Fall auch auf meiner Diskussionsseite schildern, ich kümmer mich dann drum.
Gruß, --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 00:25, 24. Jun. 2008 (CEST) |}
Wappen?
Hallo suchen noch nach den Wappen der Grafen von Werl und der Grafen von Hövel, sofern die schon Wappen geführt haben und solche bekannt sind wären Abbildungen davon in den beiden Artikeln richtig gut! Gruß -- Gabriel-Royce 22:16, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo. Ich habe bis jetzt noch kein Wappen dieser beiden Familien gesehen. Nach den hiesigen Artikeln würde ich schätzen dass die Grafen von Werl wohl noch kein Wappen trugen (der Ursprung der Heraldik wird generell gegen Ende des 11. und eher Anfang-Mitte des 12. Jahrhunderts gesehen und das westlich des Rheins. Beim Aussterben der von Werl kann man also davon ausgehen dass noch kein Wappen in deren Region bestand. Was die Grafen von Hövel angeht so waren die ersten sicher auch noch pre-heraldisch, frühestens ab den von Altena im Artikel würde ich Wappen erwarten, aber auch solche sind mir nicht bekannt (was aber nichts bedeuten muss da ich mich viel besser im West-rheinischen auskenne und fast gar nicht im Ost-rheinischen). Ich fürchte also ich kann hierbei nicht helfen. Aber ich werde meine Augen offen halten falls ich doch in nächster Zeit etwas hierzu sehen würde.--Caranorn 23:15, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Falls da doch mal was auftaucht wir nehmen es dann gerne. Danke!-- Gabriel-Royce 11:26, 26. Jun. 2008 (CEST)
Herkunftsvorlagen
Hallo,I'm not perfect! I'm not God! I'm just a Human!(Zitat von Dir) I have found ,that I have make a mistake. Ja , ich habe es auch gefunden und habe laufend versucht ,alles wieder verändern, bzw.der babel-Herkunft Lausitz ihre alte Form zu geben. Bis jetzt habe ich es nicht geschafft,da ich beides wollte,,d.h.komme aus der Lausitz und lebe jetzt in Sachsen-Anhalt. Nun lass bitte mal den etwas rüden Ton (wie Tür vor die Tür gestellt etc.usw-bitte nicht so arrogant ) Du weisst doch nicht ,ob ich vielleicht der WP durch Kenntnis nützlich sein könnte.Da ich noch nicht lange bei WP bin, erschließt sich doch alles erst langsam. Ich finde so oft oberflächliche Artikel,die verbessert werden könnten. Ich hatte bisher nur eine unangenehme Begegnung,alle anderen haben mir geholfen und waren nett und hatten nicht gleich solche Worte drauf. Denk daran an Dein Zitat;I'm not perfect! I'm not God! I'm just a Human! I’m also.Mein Anliegen mit den 2 Babelsteinen habe ich nun immer noch nicht gelöst.--Hhwginger 04:24, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Zwar sehr richtig, aber kein Grund nicht auch mal deutlich darauf zu verweisen, was aus solchen Fehlern werden kann. Schließlich betraf die Änderung nicht nur ein Babel sondern mindestens ein halbes Dutzend und auch nicht nur eine Benutzerseite sondern vermutlich dutzende, wenn nicht gar hunderte von Seiten. Das ist eben der Grund für den Warntext:
- Diese Vorlage ist vielfach eingebunden. Wenn du die Auswirkungen genau kennst, kannst du sie gerne bearbeiten.
- Offenbar kanntest du die Auswirkungen nicht wie dieser Edit zeigt:
(Aktuell) (Vorherige) 02:31, 26. Jun. 2008 Hhwginger (Diskussion | Beiträge) (717 Bytes) (lebt n Sachsen-anhalt) (rückgängig)
- Es ist also nicht so, dass du nicht die Chance hattest den Fehler durch nötige Sorgfalt zu vermeiden! z.B. durch nutzen der Vorschau hättest du schon mal sehen können welche Wirkung dein Edit auf die Vorlage haben würde. Natürlich nicht was mit den darauf Aufbauenden passiert. aber sonst oft ganz hilfreich die Möglichkeit
- Da ich es für Grundsätzlich falsch halte nicht auch die möglichen Konsequenzen von Fehlverhalten zu kommunizieren, hab ich dir meinen deutlichen Hinweis auf die Seite gestellt. Der weder arrogant war noch rüde, dafür aber eben deutlich. Andere hätten da vermutlich weit mehr Theater gemacht. Du hattest zu dem Glück das es spät in der Nacht war und eben drei eher ruhige Vertreter der deutschen Wikipedia die Sache geregelt haben. Das kannst du glauben oder nicht, aber ich gehöre tatsächlich zu den eher Geduldingen. Und das auch noch obwohl ich um diese Zeit gerade in Bett gehen wollte und eigentlich keine Lust mich noch damit zu befassen wieso die Vorlagen spinnen.
- Jedenfalls ist das ganze jetzt wieder funktionstüchtig und damit erledigt.
- Was für ein Vorlagen Problem hast du jetzt genau?-- Gabriel-Royce 11:01, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Wie ich sehe ist das Babelproblem schon von Solon behoben worden. Wenn nicht eben noch mal Nachfragen-- Gabriel-Royce 11:17, 26. Jun. 2008 (CEST)
Nahverkehr
So, der Nahverkehrsartikel ist auch fertig, und Robbatt ist schon fleißig am Korrigieren... Damit ist der Teil Verkehr dann auch erstmal abgehakt und ich kann mir morgen mal das Haus Nordherringen vornehmen. Grüße -- Solon de Gordion 19:25, 2. Jul. 2008 (CEST)