Rail Simulator

Computerspiel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2008 um 15:48 Uhr durch 87.161.150.85 (Diskussion) (Rollmaterial). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Rail Simulator
Entwickler Kuju
Publisher Electronic Arts
Veröffentlichung 12.10.2007
Plattform PC
Spiel-Engine PhysX
Genre Simulation
Spielmodus Singleplayer
Steuerung Tastatur und Maus
Systemvor­aussetzungen Microsoft Windows XP/Vista oder AMD Athlon XP 2400+, Prozessor mit 2 GHz, 512 MB RAM, 3D-Grafikkarte
Medium 1 DVD-ROM
Sprache multilingual
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3+ Jahren empfohlen
PEGI ab 3+ Jahren empfohlen

Rail Simulator ist ein Eisenbahn-Fahrsimulator. Er ist von Kuju, den Entwicklern des Microsoft Train Simulators, entwickelt und von Electronic Arts vertrieben worden. Die Veröffentlichung in Europa fand am 12. Oktober 2007 statt.

Umfang

Der Rail Simulator konzentriert sich vor allem auf England und Deutschland und enthält Strecken und Rollmaterial aus diesen bekannten Eisenbahnländern.

Anfangs wollte der Verleger Electronic Arts Werbung in das Spiel integrieren. Dabei sollten dynamisch Werbebilder heruntergeladen und auf Plakattafeln dargestellt werden, die entlang der Route aufgestellt sind. Das Programm sollte aufzeichnen, wie lange die Werbung vom Spieler betrachtet wird und diese Informationen zurück über das Internet an die Werbewirtschaft senden. Dies kann als Eingriff in die Privatsphäre betrachtet werden (Spyware). Aufgrund des Widerstandes der Community wurde diese Planung jedoch verworfen. Das Spiel enthält in der Verkaufsversion keine In-Game-Werbung und führt auch keine Aufzeichnungen über die Aktivitäten des Benutzers.

Strecken

Der Rail Simulator enthält vier Strecken – drei englische und eine deutsche. Die englischen Strecken wurden direkt von Kuju gestaltet, die deutsche vom Train-Simulator-Zusatzhersteller German Railroads.

Enthaltene Strecken:

  • Oxford – Paddington
  • Bath Green Park – Templecombe
  • Newcastle – York
  • Hagen – Siegen

Zusätzliche neue Strecken:

  • Cajon Pass (US-Route inkl. neuem Rollmaterial)
  • Isle Of Wight (Englische Route inkl. neuem Rollmaterial

Rollmaterial

Enthalten sind folgende Loks/Triebzüge:

Die Führerstände sind dreidimensional dargestellt.

Zusätliche neue Lokomotiven und Rollmaterial:

  • Die EMD Class 66 für englische und deutsche Strecken
  • Die Class 08 Rangierlok
  • Baureihe 323 die "Köf II2 für die Strecke Hagen-Siegen mit Falns, Fas 126, lbbhs und Taehms
  • Baureihe 143 als Reginal Express und S-Bahnversion inkl. Silberlinge

Kritik

Simulatorfans kritisieren, dass der RS zwar mit einer ansehnlichen Grafik ausgestattet, das System Eisenbahn jedoch vernachlässigt wurde. So sind keine Eisenbahnsicherungssysteme enthalten, Signale falsch positioniert und die Erstellung eines Fahrplans nicht möglich. U.a. auf Grund dieser fehlenden Eigenschaften stellte der AddOn-Produzent BlueSky Interactive (BSI) die Entwicklung seiner geplanten AddOns für den Rail Simulator ein, bis die Probleme des Grundprogramms behoben sind.

Bewertung

Gamestar: 74 Spielspasspunkte