Die USS Iowa (BB-61) war ein amerikanisches Schlachtschiff.

Bau
Ende der 1930er Jahre beschlossen die USA ein Aufrüstungsprogramm für ihre Flotte mit dem Ziel, als "Two ocean navy" sowohl im Atlantik als auch im Pazifik jeder anderen Seemacht überlegen zu sein. Im Zuge dieses Programms wurde der Bau einer neuen Klasse von schnellen Schlachtschiffen, deren Typschiff die "Iowa" war, begonnen. Vier Schiffe von ursprünglich sechs in Bau gegebenen , BB-61 "Iowa", BB-62 "New Jersey", BB-63 "Missouri" und BB-64 "Wisconsin" wurden fertigstellt. BB-66 "Kentucky" lief nach Zusammenbau des Rumpfes vom Stapel und wurde später abgewrackt. BB-65 "Illinois" wurde als Torso auf der Hellig abgebrochen.
Am 27. Juni 1940 wurde sie im New York Navy Yard auf Kiel gelegt und hatte nach einer Bauzeit von 26 Monaten am 27. August 1942 ihren Stapellauf. Am 22. Februar 1943 wurde sie in Dienst gestellt.
Daten
Die USS Iowa hatte eine Verdrängung von nominal 45.720 Tonnen, 57 300 ts voll ausgerüstet, und erreichte eine maximale Geschwindigkeit von 33 Knoten. Die Leistung ihrer vier Dampfturbinen betrug 212.000 WPS. Sie war 270,5 m lang, 33 m breit und hatte einen Tiefgang von 11 m.
Bei der Anordnung der Panzerung wurden neue Wege beschritten. Insgesamt war der Panzerschutz horizontal unterdurchschnittlich und vertikal der Konstruktionszeit entsprechend. Der Unterwasserschutz war überdurchschnittlich.
Die Bewaffnung umfasste 9 40,6-cm-Kanonen L/50 in Drillingstürmen, 20 12,7-cm-Flak L/38 in Zwillingstürmen und bis 80 40-mm-Bofors- Flak L/60 in Vierlingslafetten. Die Hauptartillerie erreichte eine Schussweite von 38 700 m.
In den 50er Jahren wurden atomare Geschosse mit einer Sprengkraft von ungefähr 20 KT TNT an Bord der USS Iowa mitgeführt.
Einsätze
Nachdem sie in Dienst gestellt wurde fuhr sie als Trägerbegleitung im Pazifikkrieg und hat eine Reihe von Landeoperationen begleitet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg tat sie im Koreakrieg Dienst, wurde eingemottet und für den Vietnamkrieg reaktiviert und wieder demobilisiert.
Im Rahmen des Aufrüstungsprogramms in der Reaganära wurde sie ein zweites Mal entmottet, mit neuer Bewaffnung (u. a. 32 Marschflugkörper Tomahawk, 16 Harpoon Antischiffsraketen und 2 CIWS Kanonen) versehen und tat Dienst bis sich am 1. April 1989 ein schwerer Unfall ereignete. Der zweite vordere Geschützturm explodierte. Bei dieser Explosion fanden 47 Seeleute den Tod.
Der Schaden wurde nicht mehr behoben und die USS Iowa am 26. Oktober 1990 außer Dienst gestellt. Sie liegt seit dem 20. April 2001 in der Suisun Bay nördlich von San Francisco und gehört der Reserveflotte an. Seit dieser Zeit gibt es große Bemühungen die USS Iowa als Museumsschiff in die Bucht von San Francisco zu bekommen.
Siehe auch: Iowa-Klasse