Zum Inhalt springen

Liste der Gaue von Alamannien/Schwaben, dem Elsass und von Hochburgund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2008 um 08:36 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge) (lf, Korrektur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Alamannien und Hochburgund im 10. und 11. Jahrhundert

Seit der Eroberung durch die Franken war Schwaben/Alamannien in Gaue eingeteilt, die jeweils einem Grafen unterstellt waren. Viele der damaligen Bezeichnungen haben sich bis heute als Landschaftsnamen gehalten. Die Grafschaftsbezirke zerfielen wiederum in Teilgaue, deren Namen sich ebenfalls teilweise gehalten haben.

Unterteilung von Alamannien/Schwaben in Gaue (Gowe/Gawe) - nur oberste Hierarchiestufe:

Andere Quellen nennen weiterhin:

  • Alba (Alb, heute Albuch)
  • Augestigowe (Augstgau zwischen Rhein und Aare, von der Stadt Augst)

Zwischen Hochburgund und Alemannien/Schwaben lag das Gebiet Argowe (heute: Aargau, vom Fluss Aare) dessen Zugehörigkeit umstritten war. Dieser war unterteilt in den Ober-Aargau und den Unter-Aargau.

Gaue im Elsass:

Gaue in Churrätien:

Gaue im Königreich Hochburgund

Siehe auch

Literatur

  • G. Droysen: Allgemeiner Historischer Handatlas. Bielefeld / Leipzig, 1886, 22f.