Zum Inhalt springen

Piero Sraffa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2005 um 13:14 Uhr durch Svencb (Diskussion | Beiträge) (+ kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Piero Sraffa (* 5. August 1898 in Turin; † 3. September 1983 in Cambridge, England) war ein italienischer Wirtschaftswissenschaftler.

Überblick

Sraffa entwickelte in der Nachfolge von David Ricardo eine Theorie, welche in einem mathematischen Modell die Marktpreise von Waren auf die zur Herstellung benötigte Arbeitszeit zurückführt, also eine verbesserte Version von Ricardos Arbeitswerttheorie. Die von ihm vertreten Richtung der Wirtschaftswissenschaft wird deshalb auch Neoricardianismus genannt.

Sraffa war auch der Herausgeber der gesammelten Werke David Ricardos.

Werke

  • Warenproduktion mittels Waren, 1960