Wikipedia:Löschkandidaten/alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2003 um 14:52 Uhr durch Maclemo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier kannst du Artikel und Bilder zur Löschung vorschlagen. Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit

{{subst:Vfd}} -- ~~~~
----

eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine neue Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Vfd ist der Textbaustein "Votes for deletion" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl subst angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.

Bearbeite diese Seite am besten absatzweise, um Bearbeitungskonflikte mit der Putzkolonne zu vermeiden, und unterschreibe deine Beiträge mit vier Tilden (~~~~).

Siehe auch: Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Wikipedia:Textbausteine


Ältere Einträge

Regelmäßiges Bearbeiten von verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel.

4. Dezember 2003

  • Dinkelland Dalfsen Borne ... - alles Artikel von Benutzer "8-)". Diese Artikel enthalten nur eine Karte mit einem roten Kleks, keinen weiteren Text, keine Erläuterung ... Was machen wir damit? Ich setze hier mal Löschwarnungen in der Hoffnung, das noch jemand - vielleicht sogar "8-)" was dazu schreibt. Wenn nicht, dann sind diese Artikel in meinen Augen wertlos. -- tsor 22:08, 4. Dez 2003 (CET)
    • Ich fürchte, es sind noch ein paar mehr Artikel [1] -- akl 22:11, 4. Dez 2003 (CET)
Hi Hi, gut Ding will Weile haben. Bastle gerade ein wenig an den Gmeinden der Niederlande. Guck Dir doch mal Aalten an. Hier ist es schon mehr als ein roter Klecks. Wenn Du magst, kannst Du aber gerne mithelfen, die Seiten zu ergänzen. -- 8-) 22:15, 4. Dez 2003 (CET)
Hallo "8-)", dann schreib doch bitte einen Hinweis in die Artikel, dass Du diese in absehbarer Zeit ergänzen möchtest. Etwa so: Dies ist nur ein Anfang. Ich werde den Artikel demnächst ergänzen. -- tsor 22:31, 4. Dez 2003 (CET)
In der Zusammenfassung fände ich es passender -- akl 22:33, 4. Dez 2003 (CET)
Exakt. Bitte solche Hinweise nicht im Artikeltext. Aber bitte Artikel wenigstens noch mit ein paar groben Daten ausbauen, aber ich sehe ein, dass 8-) die Karten irgendwo "anhängen" möchte. Uli 13:34, 5. Dez 2003 (CET)
Dinxperlo hat Inhalt - ich muss es wissen, denn er ist von mir. Mikue 08:32, 17. Dez 2003 (CET)
Eine genaue Auflistung der betreffenden Artikel findet sich unter Gemeinden in der Provinz Overijssel und Gemeinden in der Provinz Gelderland. Ich habe den Autor nochmals ermuntert, daran weiter zu arbeiten. --Mikue 10:10, 18. Dez 2003 (CET)

Bevor die Tintenkiller wieder zuschlagen ... die Arbeit geht weiter, jetzt im Zusammenspiel mit . Die niederländische Wikipedia ist jetzt auch dazu übergegangen, für die Gemeinden Tabellen mit Basisinfos einzufügen. Wobei sich das Erscheinungsbild eher am englischhsprachigen Vorbild orientiert. Aber egal. Ziel ist nun, den Code für die Tabellen für beide Versionen gleichzeitig aus einer Datenbank zu generieren (vgl. ). Fahr aber jetzt erstmal heim in die Berge. mehr dann nach Weihnachten. -- 8-) 14:50, 18. Dez 2003 (CET)

7. Dezember 2003


9. Dezember 2003

  • Kaltstart -- den artikel hatte ich mal vor einem monat zum löschen angemeldet, darauf gab es eine diskussion, deren ausgang ich leider vergessen habe. zumindest hat niemand die löschwarnung entfernt. also: löschen oder löschwarnung entfernen? -- plasmagunman
    • nicht löschen, ist ausbaufähig. Da gibt es sicher inhaltsärmere Artikel -- tsor 21:41, 9. Dez 2003 (CET)
      • das wichtigste aus diesem Artikel ist bereits unter Reset abgehandelt, der Teil zu Autos rechtfertigt keinen eigenen Eintrag, sondern gehört nach Auto oder Motor. Wir sollten uns darauf konzentrieren Reset auszubauen und nicht für jede Art, einen Computer neuzustarten einen peinlichen Stummelartikel stehen lassen. Bin für redirect auf Reset. --elian22:35, 9. Dez 2003 (CET)
        • Redirect ist m. M. auch ausreichend; denn Kaltstart passt eher in ein Fachlexikon oder Wörterbuch (notfalls direkt in einen Artikel zu Computer oder Automobil - weg damit TG 11:47, 10. Dez 2003 (CET)

10. Dezember 2003

  • Met mögliche Urheberrechtsverletzung mit [2] und [3] 137.248.23.111 13:46, 10. Dez 2003 (CET)
    • Habe den betreffonen Textabschnitt (die Hälfte sozusagen) von hexenkueche.de erstmal rausgenommen. archive.org sagt, dass die Seite älter ist als der WP-Artikel... -- fab 13:55, 10. Dez 2003 (CET)
net-lexikon.de ist kein Grund für URV, die übernehmen unsere Inhalte komplett! Uli 14:14, 13. Dez 2003 (CET)
  • Alex Koroknay-Palicz - ein 23jähriger aktivist ist mbMn nicht enzyklopädiewürdig. -- WikiWichtel fristu 14:57, 10. Dez 2003 (CET)
    • Die englische Wiki teilt diese Meinung nicht. Das Alter sollte m.E. kein Maßstab für enzyklopädiewürdigkeit sein, Sophie Scholl wurde nur 22 Jahre alt und hat Geschichte geschrieben, Benno Ohnesorg wurde immerhin 26. Über diese Leute hat die Geschichte schon ein Urteil abgegeben, bei Menschen der Zeitgeschichte bleibt das noch abzuwarten. Wenn jemand was über aktuelle Zeitgeschichte wissen will, sollte er m.M. auch Persönlichkeiten der Jugendbewegung und Jungendkultur finden können. -- Karlscharbert 03:13, 13. Dez 2003 (CET)
  • Mangelprämie und [<gelöscht>] sind beides Weiterleitungen auf Zins auf die kein Verweis zeigt. Meines Erachtens sind beides auch keine anerkannten Synonyme für Zins. -- Joachim 15:58, 10. Dez 2003 (CET)

Johannes Siebner und [<gelöscht>] sind wohl "local celebreties". Und da die Infos auch sehr dürftig sind, bin ich für Löschen Urbanus 16:39, 10. Dez 2003 (CET)

    • Sehe ich genauso. Wenn in nächster Zeit niemand die Bedeutung dieser Personen hervorhebt, dann bin ich für löschen. -- tsor 16:57, 10. Dez 2003 (CET)
  • Konservatives Judentum, Orthodoxes Judentum - nur Gegenteil des Orthodoxen Judentums und umgekehrt --Balu 16:58, 10. Dez 2003 (CET)
    dto Isis2000 18:25, 10. Dez 2003 (CET)
    • Der Verfasser wurde bereits darauf hingewiesen. Vielleicht kommt da ja noch was. -- tsor 17:27, 10. Dez 2003 (CET)
    • Löschhinweise habe ich eben angebracht. --Mikue 07:51, 11. Dez 2003 (CET)


  • Troisdorf, Baesweiler -- Null Informationen -- Elcheo 20:56, 10. Dez 2003 (CET)
    • Troisdorf jetzt nicht mehr - Rettungsversuch von mir. Habe Löschwarnung entfernt -- tsor 21:46, 10. Dez 2003 (CET)
  • Folio - Falscher Titel? -- fab 22:25, 10. Dez 2003 (CET)
Ja! Habe einen Artikel folium geschrieben und folio dorthin umgeleitet. --Sigune 23:20, 15. Dez 2003 (CET)

11. Dezember 2003

  • Zigarettenautomat — trivial -- Jacek79 13:21, 11. Dez 2003 (CET)
    • bin für Löschen -- tsor 17:04, 11. Dez 2003 (CET)
    • Hab den Artikel erweitert. Der ursprüngliche Artikel war zwar trivial, das Thema ist es aber wohl nicht. Vielleicht kennt sich ja noch jemand damit aus, wie das in anderen Ländern so ist... -- akl 17:09, 11. Dez 2003 (CET)
habe den Artikel als Raucher natürlich um Österreich erweitert ;-) K@rl 18:08, 11. Dez 2003 (CET)
  • Zigarettenpackung - gehört wenn überhaupt nach Zigarette. Bin aber eher für Löschung. --Urbanus 17:58, 11. Dez 2003 (CET)
    • Weg damit. Wenn wenigstens die verschiedenen Packungsformate angeführt wären... Jacek79 19:37, 11. Dez 2003 (CET)
  • Oswald Sattler - pit 21:04, 11. Dez 2003 (CET)
    • Wieso? Wenn jetzt noch einer etwas über Kastelruther Spatzen (blinde Verweise darauf gibt´s schon) schreibt, hat der Artikel durchaus Sinn. -- Elcheo 21:47, 11. Dez 2003 (CET)
      • S'wär nicht schlecht, wenn der/die Autor(in) sicht wenigstens ansatzweise an die unter Wikipedia:Formatvorlage Biographie zu findenden Vorschläge halten könnte. --Katharina 21:55, 11. Dez 2003 (CET)
        • Nee, schlecht wär´s nicht. Aber nun mal halblang: Der Mensch lebt noch. Soll er nicht erst noch ´n bisschen jodeln, bevor wir ihm ´ne Biographie spendieren ? ;-) -- Elcheo 22:55, 11. Dez 2003 (CET)
          • Muss ja nicht gleich 'ne vollständige Bio sein mit allem drum und dran. Aber sowas wie "bestand knapp die Baumschule, war anschliessend Vorkauer von Pavarotti bis er dachte, er könne das besser und in der Dusche übte, bis er Anno wasweissich seine erste Platte mit den Buxtehuder Tauben veröffentlichte, worauf ihn die Kastleruter Spätzle entdeckten, mit denen er bisher XX Nummer 1 Hits hatte, blah-blah" würde ich in einem Artikel über eine Person schon erwarten. Dazu seine besonderen Verdienste, sein Werk und nen paar Links wäre nicht schlecht. --Katharina 17:18, 12. Dez 2003 (CET)

12. Dezember 2003

  • Paderborner Pilsener - hatte ich schon mal hier gelistet, allerdings mit Tippfehler. Ich bin trotzdem noch dagegen jede lokale Biermarke aufzunehmen, abgesehen davon, dass der Inhalt des Artikels gegen Null tendiert. --Urbanus 03:52, 12. Dez 2003 (CET)
Ich habe prinzipiell nichts gegen "jede lokale Biermarke" (dasselbe gilt übrigens auch für Filme/Filmtitel, Personen und Organisationen oder Orte), so lange der Artikel eben etwas zu sagen hat, und das ist hier nicht der Fall. Vorschläge: Welcher Konzern stellt das Produkt her? Wie viel Umsatz wird damit erwirtschaftet? Wie viele Hektoliter werden produziert? Welche Besonderheiten der Marke gibt es (Traditionsbrauerei? Brauereimuseum? Besichtigungen?); hat der Hersteller eine Website? ausserdem: Hersteller kontaktieren, ob wir das Label scannen und wiedergeben können usw. In diesem Fall also überarbeiten oder löschen. --asb 13:28, 12. Dez 2003 (CET)
Ich habe mal versucht, ein paar (wenige) Fakten dazu zu schreiben. Vielleicht findet der ein oder andere ja noch mehr zu dem Thema --Hauke 21:39, 12. Dez. 2003 (CET)[Beantworten]

13. Dezember 2003

da sollten wir nachforschen. Shoa hat neulich glaub ich wegen einer Kooperation angefragt. --elian 23:09, 16. Dez 2003 (CET)
    • Allerdings hat ersteres eine Quellen- und Lizenzangabe. --Head 01:15, 14. Dez 2003 (CET)
      • Laut Benutzer:Anathema stammt die Aufnahme von vor 1959 und ist somit Public Domain -- Magnus 17:01, 14. Dez 2003 (CET)
        • Muß sie wohl, denn Rommel ist seit 1944 tot. ;) --Anathema 16:44, 18. Dez 2003 (CET)

14. Dezember 2003

  • Romz - zuviel Konjunktiv -- WikiWichtel fristu 12:50, 14. Dez 2003 (CET)
    • Wenn man in dem Artikel wenigstens erfahren würde, was Romz sind, wären mir die Konjunktive noch egal, aber so... löschen. --Katharina 12:54, 14. Dez 2003 (CET)
    • Bin für Löschen -- tsor 14:49, 14. Dez 2003 (CET)
  • Moosburg richtiger Artikel unter Moosburg an der Isar
    • habe ienen redirect angelegt und alle Verweise korrigiert. Zwar ist der Artikel nun verwaist, aber man sollte ihn trotzdem stehen lassen, weil vermutlich viele nach "Moosburg" suchen. -- tsor 16:27, 14. Dez 2003 (CET)
  • Cab. - Abkürzung für einen Autor eines wissenschaftlichen Artnamens; der Zoologe kann einen Artikel bekommen, seine Abkürzung nicht. -- Baldhur 22:49, 14. Dez 2003 (CET)
    • Es existieren noch mehr von diesen Abkürzungsseiten (z.B. R.) - sollte man die nicht in einem Artikel zusammenfassen? -- srb 19:10, 17. Dez 2003 (CET)
  • Jobmobil - unbedeutendes Pilotprojekt, Artikel verwaist. -- akl 23:07, 14. Dez 2003 (CET)
    • IMHO kein Grund zur Löschung. Kiker99 18:55, 15. Dez 2003 (CET)

15. Dezember 2003

  • Waldelefant - war Begriffsklärung, die ich aber nach Modell II auf Waldelefant (Begriffsklärung) verschoben habe, da der rezente Waldelefant, wenn er denn mal einen Artikel hat, wesentlich nachgefragter sein dürfte als die fossile Art. War jetzt nur noch Redirect, der aber nicht dort hingehört, da er Existenz des eigentlichen Artikels vortäuscht. --mmr 20:12, 15. Dez 2003 (CET)
Bitte bei solchen Verschiebeaktionen wenigstens einen Stub unter Waldelefant anlegen, sonst geht der Begriffsklärungsartikel nämlich völlig verloren. Ich habe das jetzt getan, also den Waldelewastel bitte nicht mehr löschen! Uli 20:51, 15. Dez 2003 (CET)
  • Liste von Familiennamen, Liste gebräuchlicher Familiennamen/A, B etc. - IMHO völliger Unsinn, was sollan Familiennamen gebräuchlich sein? Kann man sich die auswählen? Und welche Namen werden aufgenommen? Namen, die min. 1000 mal im Telefonbuch auftauchen? Und kommt in Liste von Familiennamen auch die Oma Woyzeckowisztki vor? Ich bin für löschen -- fab 20:23, 15. Dez 2003 (CET)
    • Sehe ich genauso. Sollte man Löschen! Es sei denn, der berühmte Name tsor wird in die Listen aufgenommen ;-) -- tsor 20:36, 15. Dez 2003 (CET)
    • Hat glaube ich nicht viel Sinn, auch wenn es bestimmt arbeit gemacht hat die zu erstellen. Eine Namensliste mit allen in WP vorhandenen Personen könnte was anderes sein. -- RobbyBer 20:42, 15. Dez 2003 (CET)
  • Otto Linnemann, Alexander Linnemann, Rudolf Linnemann - Relevanz dieser Personen bleibt leider unklar. Warum haben sie einen Artikel verdient? -- fab 20:47, 15. Dez 2003 (CET)
    • Habe die Daten in Glasmalerei eingearbeitet. Daher sollten wir diese "Einzelbiographien" löschen. -- tsor 21:08, 15. Dez 2003 (CET)
    • In Anbetracht der Tatsache, dass diese Kerle unter anderem an den Glasmalereien für den Frankfurter und Fritzlarer Dom, dem Kassler Rathaus und dem Berliner Reichstagsgebäude gearbeitet haben, plädiere ich für drinnenlassen. (Diese Information war übrigens über den angegebenen Link reicht einfach zu beschaffen, für eine Recherche nach der Relevanz bitte etwas mehr Mühe aufwenden in Zukunft) --elian 21:58, 16. Dez 2003 (CET)
  • Ebrach - kein Inhalt -- fab 20:47, 15. Dez 2003 (CET)
    • Ebrach ist natürlich wenig, aber vielleicht regt ja die Löschwarnung jemanden zum Verbessern an. Auch hier: Abwarten! -- tsor 21:12, 15. Dez 2003 (CET)
  • Rheinenergie-Stadion - Sollte es keine Urv von [7] sein (ist copy & paste), so ist es in der jetzigen Form nicht lexikalisch -- fab 21:17, 15. Dez 2003 (CET)
  • Schriftkultur - kleines Essay, unenzyklopädisch -- Baldhur 23:12, 15. Dez 2003 (CET)
    • Ist ein Appell und keine Erklärung. Bin für Löschen! --Sigune 00:53, 17. Dez 2003 (CET)
  • Thunfisch - hätte sich das ein anderer erlaubt hätte dieser D... von ulrich fuchs ihn gelöscht, also weg damit 80.140.44.55 23:49, 15. Dez 2003 (CET)]
    • Löschvorschläge, die Beschimpfungen enthalten sollten prinzipiell ignoriert werden. -- Maclemo 00:02, 16. Dez 2003 (CET)
      • eben, muss halt noch etwas wachsen der Artikel, trägt aber doch schon einiges zur Einordnung bei. Vor allem wird aufgezeigt, dass es DEN Thunfisch an sich so nicht gibt. Artikel zu löschen, nur weil sie von einem Bestimmten Poster stammen ist genauso "doof" ,wie wenn man nur mit IP Adresse postet um der Diskussion auszuweichen. Und als Platzhalter fürn echtes Thunfischfoto ist das doch gar nicht so schlecht :) Vielleicht schreibt ja einer 2 Seiten über lecker Dosenfisch, dann kann mans doch schlecht löschen. saibling 00:05, 15. Dez 2003 (CET)

16. Dezember 2003

  • Mississippi Queen und Auf Achse - liest sich wie aus den Werbeprospekten der Firmen abgeschrieben. Auch wenn es gute Spiele sind, wenn die Artikel nicht überarbeitet werden: lieber löschen (ich selbst kenne die Spiele leider nicht). --193.47.104.32 08:58, 16. Dez 2003 (CET)
    Wegwerfen und neu schreiben ist m.E. einfacher. --Mikue 09:06, 16. Dez 2003 (CET)
    Die Spiele werden nicht erklärt - weg damit. --Katharina 09:42, 16. Dez 2003 (CET)
  • Ghg URV, abgesehen davon gibt es die Bio von Gustav Ludwig Hertz schon und wenn sollte der Titel des Artikels wohl "Gustav-Hertz-Gymnasium Leipzig" lauten. --elya 10:29, 16. Dez 2003 (CET)
  • Marqualglosse, Marqualglossen - Ich bezweifle die Existenz dieser Begriffe. Sieht mir eher nach einem Abschreibfehler aus einem Uni-Skript aus. -- Sigune 17:12, 16. Dez 2003 (CET)
    • Marginalglosse klingt ähnlich, aber der Inhalt wäre was anderes. Ich find das auch merkwürdig. Google Null Treffer, eigentlich sagt das schon genog Sicherheitshalber löschen Uli 20:34, 16. Dez 2003 (CET)
    • weg damit --Myr 21:08, 16. Dez 2003 (CET)
    • ... und die dazugehörigen Bundesstraßen-Artikel gleich mit -- fab 21:16, 16. Dez 2003 (CET)
    • Hey? Was soll das? Es gibt derzeit 10 Artikel über Bundesstraßen in Deutschland. Deren Berechtigung ist hier schon zur Genüge diskutiert und bejaht worden. Warum reagiert Ihr nun auf eine Überblicksliste, die in ersten Linie dem schnellen Auffinden und der Etablierung einheitlicher Bezeichnungen dienen soll, so ungestüm? Die Liste ist nur eine Analogie zur Liste der Autobahnen in Deutschland.
      • Vielleicht noch eine Liste der Radwege in Hannover? --Myr 21:21, 16. Dez 2003 (CET)
    • Wo wird das hinführen? Zuerst Autobahnen, jetzt Bundesstraßen. Und dann? Landstraßen - Gemeindestraßen - Sackgassen - Feldwege - Trampelpfade? -- tsor 21:19, 16. Dez 2003 (CET)
    • Diese Diskussion hatten wir bereits. Und der Sarkasmus in Euren Beiträgen hilft nicht unbedingt weiter. Mehrheitliche Meinung damals war, und das sollten alle Autoren akzeptieren, auch wenn persönliche Präferenzen anderswo liegen, dass Bundesstraßen für eine Region oder einzelne Städte wichtige Lebensadern sind und damit durchaus für die Lokalgeschichte bedeutsam sind. Ein Vergleich mit Radwegen in Hannover ist also in diesem Zusammenhang reichlich unpassend. Im übrigen erlaube ich mir den Hinweis, dass die einzelnen Artikel von verschiedenen Autoren stammen, der Wissenswert dieser Straßen also von mehreren Schultern getragen wird. Ich selbst hab jetzt nur die Überblicksliste angelegt und versucht, zu einer Vereinheitlichung der Artikeltitel beizutragen. Hätt ich das nur gewusst, wie allergisch hier mit der Arbeit anderer umgegangen wird ...
      • sorry, Du (wer?), sei nicht so empfindlich; Dank für Deine Arbeit. Dennoch bleibt die Frage, wem eine Tabelle mit 1000 Links, davon 990 leer, nützt. Überleg Dir mal eine Struktur. --Myr 22:04, 16. Dez 2003 (CET)
        • Hmmm. Wie gesagt, Hauptanliegen war zu helfen, die verschiedenen Artikel zu vereinheitlichen. Es gab Artikel wie Bundesstraße 1 und Arikel wie B 63 (Bundesstraße). Das ist jetzt angepasst. Also schon mal Mehrwert. Und Zweck einer Linkliste ist doch gerade aufzuzeigen, welche Arikel bereits vorhanden sind und welche noch fehlen. Die Zahl der bereits vorhanden Links kann doch kein Argument sein (vgl. Liste von Tennisspielern).
          • ok, von mir aus mach's so, einige Straßen sind ja ganz hübsch... - Ende Diskussion --Myr 22:36, 16. Dez 2003 (CET)
    • Bin für drinnenlassen Rat 14:20, 17. Dez 2003 (CET)
    • Dieses Listenunwesen k... mich schon lange an. Aber so ist das wohl: Wenn man einmal ja gesagt hat(vielleicht weil das Thema da etwas wissenschaftlicher klang), kommt man beim nächsten mal in Argumentationsnöte, selbst wenn die Banalität einen fast erschlägt. Wie wußte doch bereits der gute Goethe: "Es ist der Fluch der bösen Tat....." In klammheimlicher Schadenfreude -- Elcheo 00:42, 18. Dez 2003 (CET)
  • Bild:Dragonflybsd.jpg - Logo des gleichnamigen BSD-Betriebssystems. Würde mich wundern, wenn das frei verfügbar wäre. -- fab 22:48, 16. Dez 2003 (CET)
Mich würde es nicht wundern, wenn es frei verfügbar wäre, zumindest nach einer entsprechenden Anfrage beim Projekt. --elian 23:09, 16. Dez 2003 (CET)
DragonFlyBSD selbst steht doch unter der BSD-Lizenz, einer der freiesten Lizenzen überhaupt (wenn man das Wort überhaupt steigern kann). Wieso sollte dann gerade das Logo nicht frei sein? Klingt für mich unlogisch. -- Dishayloo 10:34, 17. Dez 2003 (CET)
Das würde ja auch bedeuten, jeder könnte das WP-Logo für sein eigenes Produkt oder was auch immer benutzen. Mag so sein, klingt für mich aber erstmal unlogisch. -- fab 13:13, 17. Dez 2003 (CET)
ich gehe doch mal davon aus, dass unser logo unter der gfdl frei verfügbar ist? -- plasmagunman 18:53, 17. Dez 2003 (CET)
Freiheit im Sinne des Urheberrechts/Copyrights und Freiheit im Sinne des Markenrechts sind m.W. zwei getrennte Dinge. Beispielsweise hat kein Mensch das Urheberrecht am Wort "Tempo", so daß ich z.B. schreiben kann "er fuhr mit Tempo 200", ohne mir Sorgen wegen einer Klage des Taschentuchherstellers zu machen. Würde ich allerdings selber Taschentuchschachteln herzustellen und mit "Tempo" zu beschriften, dann würde ich jedoch mit Sicherheit mächtig Ärger bekommen. Allerdings IANAL --Ce 19:02, 17. Dez 2003 (CET)

17. Dezember 2003

  • Bad Waldsee - Der Teil zur Geschichte ist möglichweise eine Urheberrechtsverletzung. --Kurt Jansson 03:44, 17. Dez 2003 (CET)
  • Privatpatient - Mal abgesehen davon, daß die Definition falsch ist - ist das ein Werbetext der privaten Krankenversicherungen? --Anathema 11:18, 17. Dez 2003 (CET)
Keine Löschwarnung -- Dishayloo 19:30, 17. Dez 2003 (CET)
Schweizer Wappen mal nicht löschen (siehe Diskussion:Wappen). --Booth 17:02, 17. Dez 2003 (CET)
Ich denke, bei Wappen aus dem 15. Jahrhundert (z.B. Malmö) wird man nicht mehr rfagen müssen. -- Joachim 16:24, 18. Dez 2003 (CET)
  • Ginderich - kein Inhalt, letzterer auch noch widersprüchlich -- fab 13:54, 17. Dez 2003 (CET)
Löschwarnung fehlt. -- Dishayloo 19:28, 17. Dez 2003 (CET)
Jetzt nicht mehr. --Katharina 22:00, 17. Dez 2003 (CET)

18. Dezember 2003

  • Bittorrent - Null erklärung, sondern 3 Sätze Kommentar, was Bittorrent nicht ist. -- Nichtich 14:56, 18. Dez 2003 (CET)
    • Wenn das niemand verbessert: Löschen! -- tsor 16:47, 18. Dez 2003 (CET)
    • Jetzt ist es gut! Zwei kleine Unklarheiten siehe Diskussion:Bittorrent. -- Geof 00:08, 19. Dez 2003 (CET) ----
  • Bonsaikitten - Überflüssiger Artikel zu einem Hoax, in letztgenannten bereits vorhanden -- fab 23:47, 18. Dez 2003 (CET)
Wäre ein Redirect auf Hoax angebracht? --193.47.104.32 13:26, 19. Dez 2003 (CET)

19. Dezember 2003

  • Modallogik - erklärt nix, besteht den Oma Test nicht und ich hab auch nicht die geringste Ahnung, was uns der Autor damit sagen will. -- Sansculotte 03:19, 19. Dez 2003 (CET)
    • bin für Löschen -- tsor 11:50, 19. Dez 2003 (CET)
siehe dazu auch den Artikel Realteil. - Redirect unverständlich. Ein Artikel Imaginäre Zhalen gehört eigentlich zu den gewünschten Artikeln --Hati 20:24, 19. Dez 2003 (CET)
  • Bild:Rowling.jpg - aus der franz. WP, dort auch keine Quellenangabe - Uli 17:11, 19. Dez 2003 (CET)
Die Franzosen haben es seit Juli und haben sich offenbar noch nicht daran gestört. Ich könnte ja mal den Benutzer fragen, der es hochgeladen hat, bloß weiß ich nicht, ob es was bringen wird - er hat seit Ende Juli keine beiträge mehr geschrieben, bis auf einen einzigen Beitrag Anfang September. Oder sollte man eine E-Mail schicken? --slg 17:48, 19. Dez 2003 (CET)
Da wird ne mail nicht mehr viel bringen. Die Franzosen sind vielleicht etwas lascher mit der Bilder-Policy. Hier (deutschspr. WP) aber bitte nur Bilder verwenden, die sicher(!) entweder public domain oder GNU FDL-lizensiert sind, damit die Artikel wirklich als ganzes (mit Bildern) "frei" sind, und nicht nur hier im Rahmen der Wikipedia. Bitte nicht also nicht "blind" aus anderen Wikipedias hochladen. Uli 17:55, 19. Dez 2003 (CET)
  • Tages-Anzeiger Den Tagesanzeiger gibt's zwar, aber für einen Artikel ist das selbst mir zu wenig. Wann gegründet, politische Richtung, etc. fehlt. Pomponius 19:32, 19. Dez 2003 (CET)
Wie heißt es in den Löschregeln: Nutze die Diskussionsseiten: Wenn der Artikel, den du zur Löschung vorschlagen willst, von einem angemeldeten Benutzer stammt, sprich diesen am besten vorher auf seiner Diskussionsseite an. Erkläre, was du an dem Artikel für falsch oder problematisch hältst und - wenn eine Verbesserung des Artikels nicht möglich ist - versuche Einvernehmen über eine Löschung herzustellen.
Das hast Du versäumt!
Außerdem ist es ein Leichtes im Internet weitere Informationen zu beschaffen, denn wie heißt es in den Löschregeln: Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. Bevor du einen Artikel hier einträgst, überlege dir ob du ihn selbst verbessern kannst, so dass er mindestens den Kriterien eines anständigen Stubs entspricht oder - falls der Artikel nicht neutral ist - ihn auf Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen einzutragen oder unter Artikel, die bloße Definitionen enthalten oder Baustelle aufzulisten, damit jemand anders sich des Artikels annimmt. --Katharina 20:12, 19. Dez 2003 (CET)
Der Artikel ist nicht von einem angemeldeten Benutzer, sondern von einer IP!
Die politische Richtung kann letztlich nur ein ständiger Leser beurteilen!
Pomponius 01:50, 20. Dez 2003 (CET)
Ist sicherlich recht wenig, aber ausbaufähig. Ich plädiere für "nicht löschen". -- tsor 10:29, 20. Dez 2003 (CET)
Wie heißt es in den Löschregeln: Nutze die Diskussionsseiten: Wenn der Artikel, den du zur Löschung vorschlagen willst, von einem angemeldeten Benutzer stammt, sprich diesen am besten vorher auf seiner Diskussionsseite an. Erkläre, was du an dem Artikel für falsch oder problematisch hältst und - wenn eine Verbesserung des Artikels nicht möglich ist - versuche Einvernehmen über eine Löschung herzustellen.
Das hast Du versäumt! Außerdem ist es ein Leichtes im Internet weitere Informationen zu beschaffen, denn wie heißt es in den Löschregeln: Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. Bevor du einen Artikel hier einträgst, überlege dir ob du ihn selbst verbessern kannst, so dass er mindestens den Kriterien eines anständigen Stubs entspricht oder - falls der Artikel nicht neutral ist - ihn auf Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen einzutragen oder unter Artikel, die bloße Definitionen enthalten oder Baustelle aufzulisten, damit jemand anders sich des Artikels annimmt. Pomponius 19:30, 19. Dez 2003 (CET)
  • Ruhm und Ehre der Artikel hat sich keinesfalls damit bekleckert --Wst 18:48, 19. Dez 2003 (CET)
Könnte aber ein wirklich schöner Artikel werden. Gib ihm 'ne Chance :-) --Katharina 18:56, 19. Dez 2003 (CET)
bin auch für eine Chance. -- tsor 10:33, 20. Dez 2003 (CET)
  • sharp URV --Wst 19:25, 19. Dez 2003 (CET)
  • Dalida -- halber Satz mit Weblink, vielleicht nimmt sich ja jemand des Beitrags an. --elya 23:30, 19. Dez 2003 (CET)
    • nicht löschen. Ein Fan könnte angeregt werden, den Artikel zu ergänzen. -- tsor 10:37, 20. Dez 2003 (CET)

20. Dezember 2003

  • Liste der modernen Gegenpäpste - hier kann sich jeder eintragen, der sich für einen Gegenpapst hält. In dieser Form ist der Artikel Unsinn. Avignon 10:49, 20. Dez 2003 (CET)
    • Ja, sicher. Aber das kann er auch auf jeder anderen Seite hier. Ist schließlich ein Wiki. ;-) Ich schlage vor, wir warten das in Ruhe ab. Und wenn sich wirklich Papst Hinz und Papst Kunz eintragen, kann man sie immer noch rausschmeißen. Ich finde die Liste sehr interessant und sähe gerne zu jedem aufgeführten Papstkandidaten einen Artikel. Leider bin ich nicht in der Lage welche zu diesem Thema zu schreiben. --Anathema 11:44, 20. Dez 2003 (CET)
      • Genau das meine ich ja: Hier sind schon Hinz und Kunz eingetragen.Avignon 13:33, 20. Dez 2003 (CET)
        • Ok, schmeiß sie aus der Liste raus. Ist ja ein Wiki. ;-) Wieviele bleiben dann noch übrig? --Anathema 13:35, 20. Dez 2003 (CET)
    • raus damit! Die Liste wurde von [11] entnommen (vielleicht auch von [12]). Von den meisten findet man im Internet auch nicht viel mehr.-- 4tilden 12:40, 20. Dez 2003 (CET)
      • Lies mal im Net-Lexikon [13] den letzten Satz, evtl. mußt du scrollen. Merkste was? Abgesehen davon gibt es für solche Listen wohl kein Urheberrecht. Sonst hätte ja irgendjemand auch das Urheberrecht auf die Liste der "echten" Päpste. --Anathema 12:45, 20. Dez 2003 (CET)