Rummelsberger Diakonie

Diakonie im Nürnberger Land in Bayern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2008 um 17:52 Uhr durch Roterraecher (Diskussion | Beiträge) (Änderung 47819752 von 91.11.205.70 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Rummelsberger Anstalten sind ein großer Träger der Diakonie und Mitglied im Wohlfahrtsverband Diakonisches Werk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Die "Rummelsberger Dienste für Menschen gGmbH" unterhalten zur Zeit 112 Einrichtungen und Dienste in Krankenhäusern, Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtungen, Behindertenhilfe-Einrichtungen, Alten- und Pflegeheimen, Schulen und Ausbildungsstätten.

Sie wurden 1903 vom Landesverein für Innere Mission in Bayern gegründet. Seit 1905 ist Rummelsberg - heute ein Ortsteil von Schwarzenbruck in der Nähe von Nürnberg - Zentrum der Arbeit. Weitere Einrichtungen finden sich an 23 Orten in ganz Bayern. Dort werden derzeit ca. 5700 Mitarbeitende beschäftigt.

Der frühere Vorstandsvorsitzende Karl Heinz Bierlein trat aufgrund von schwerwiegenden Vorwürfen der mehrfachen sexuellen Belästigung von Diakonen und Diakonenschülern von allen Ämtern zurück. [1]

Einzelnachweise

  1. http://www.n-land.info/index.php?id=97&tx_ttnews%5Btt_news%5D=2744&tx_ttnews%5BbackPid%5D=102&cHash=f64e47e041

http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=770328&kat=27&man=3