Spitzer-Weltraumteleskop

Infrarot-Weltraumteleskop, gestartet 2003
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2003 um 15:24 Uhr durch Epo (Diskussion | Beiträge) (update). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Spitzer-Weltraumteleskop, früher auch SIRTF (von engl. Space Infrared Telescope Facility) genannt, ist ein in einer Erdumlaufbahn stationiertes Infrarotteleskop. Es wurde von der NASA im Rahmen des "Great Observatory Programs" gebaut, welches insgesamt vier für verschiedene Spektralbereiche ausgelegte Teleskope im Erdorbit umfasst. SIRTF wurde am 25. August 2003 mit einer Delta-Rakete gestartet.

Siehe auch andere Satelliten des "Great Observatory Programms": Hubble Space Telescope, Compton Gamma Ray Observatory, Chandra X-Ray Observatory