Grasmückenartige

Familie der Ordnung Sperlingsvögel (Passeriformes)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2005 um 17:54 Uhr durch 85.76.147.253 (Diskussion) (interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Grasmückenartigen (Sylviidae) sind eine artenreiche Vogelfamilie aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes).
Die Grenzziehung zu den ebenfalls sehr artenreichen Familien der Halmsängerartigen (Cisticolidae) und der Timalien (Timaliidae) ist schwierig. Erstere Familie wird manchmal als Unterfamilie der Grasmückenartigen betrachtet, letztere manchmal mit diesen vereinigt. In der derzeitigen Umgrenzung stellen sich die Grasmückenartigen als polyphyletische Gruppierung dar.
Auch die Goldhähnchen (Regulidae) und die in Amerika vorkommenden Mückenfänger (Polioptilidae) wurden schon zu den Sylviidae gestellt.

Grasmücken
Mönchsgrasmücke
Mönchsgrasmücke
Mönchsgrasmücke ♂ (Sylvia atricapilla)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subphylum: Wirbeltiere (Vertebrata)
Vorlage:Classis: Vögel (Aves)
Vorlage:Subclassis: Neukiefervögel
(Neognathae)
Vorlage:Ordo: Sperlingsvögel
(Passeriformes)
Vorlage:Subordo: Singvögel (Passeri)
Vorlage:Familia: Grasmückenartige
(Sylviidae)

Die Familie der Grasmückenartigen enthält 48 Gattungen und etwa 280 Arten.

Gattungen und Arten

  • Tesias (Tesia) - 5 Arten
  • (Urosphena) - 3 Arten
  • (Cettia) - 15 Arten
  • (Bradypterus) - 21 Arten
  • (Dromaeocercus)
    • Madagaskarbuschsänger (D. brunneus)
  • (Bathmocercus) - 2 Arten
  • (Scepomycter)
    • Rostkopf-Fuchssänger (S. winifredae)
  • (Amphilais)
    • Seebohmbuschsänger (A. seebohmi)
  • (Nesillas) - 5 Arten
  • (Thamnornis)
    • Kiritika-Buschsänger (T. chloropetoides)
  • (Cryptosylvicola)
    • (C. randrianasoloi)
  • (Hartertula)
    • Keilschwanztimalie (H. flavoviridis)
  • (Oxylabes)
    • Weißkehl-Foditany (O. madagascariensis)
  • (Melocichla)
    • Bartgrassänger (M. mentalis)
  • (Achaetops)
    • Klippensänger (A. pycnopygius)
  • (Sphenoeacus)
    • Kapgrassänger (S. afer)
  • Schwirle (Locustella) - 9 Arten
  • Rohrsänger (Acrocephalus) - 36 Arten
  • Spötter (Hippolais) - 7 Arten
  • (Chloropeta) - 3 Arten
  • Schneidervögel (Orthotomus) - 15 Arten
  • (Poliolais)
    • Weißschwanzsänger (P. lopezi)
  • (Graueria)
    • (G. vittata)
  • (Eremomela) - 11 Arten
  • (Randia)
    • Randsänger (R. pseudozosterops)
  • (Newtonia) - 4 Arten
  • (Sylvietta) - 10 Arten
  • (Hemitesia)
    • Trugtesia (H. neumanni)
  • Bülbülgrasmücken (Macrosphenus) - 5 Arten
  • (Amaurocichla)
    • Bräunling (A. bocagii)
  • (Hylia)
    • Grünhylia (H. prasina)
  • (Pholidornis)
    • Strichelköpfchen (P. rushiae)
  • (Leptopoecile) - 2 Arten
  • Laubsänger (Phylloscopus) - ca. 50 Arten, z.B.:
  • (Seicercus) - 7 Arten
  • (Tickellia)
    • Breitschnabel-Laubsänger (T. hodgsoni)
  • (Abroscopus) - 3 Arten
  • (Hyliota) - 4 Arten
  • (Megalurus) - 6 Arten
  • (Cincloramphus) - 2 Arten
  • (Eremiornis)
    • Spinifexsänger (E. carteri)
  • (Buettikoferella)
    • Timorbuschsänger (B. bivittata)
  • (Megalurulus) - 5 Arten
  • (Trichocichla)
    • Langbein-Buschsänger (T. rufa)
  • (Chaetornis)
    • Nacktzügelsänger (C. striatus)
  • (Graminicola)
    • Katzengrassänger (G. bengalensis)
  • (Schoenicola) - 2 Arten
  • Grasmücken (Sylvia) - ca. 25 Arten