Zymoskop

mikrobiologisches Verfahren zur Gärungsuntersuchung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2008 um 12:45 Uhr durch Wickey-nl (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Zymoskop (v. griechisch ξὐμη: Sauerteig; σκοπεῖν: betrachten) ist ein Instrument, mit welchem die Wirkung einer bestimmten Hefe bei der Gärung festgestellt werden kann. Es misst das Kohlenstoffdioxidvolumen, das aus einer bestimmten Menge Zucker freigesetzt wird. Es besteht aus einem wassergefüllten Röhrchen mit einem Kolben, der durch das Kohlenstoffdioxid angehoben wird. Eine außen angebrachte Skala ermöglicht das Ablesen des Volumens des erzeugten Kohlenstoffdioxids.

Siehe auch

Enzymologie