Trennschärfe eines Tests

beschreibt in der Statistik die Aussagekraft eines statistischen Tests
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2003 um 20:06 Uhr durch Nerd (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Power oder Teststärke (der üblichere Ausdruck is der englische) beschreibt in der Statistik die Aussagekraft eines statistischen Tests oder auch einer medizinischen Studie

Die Teststärke ist die Wahrscheinlichkeit die der "Alternativhypothese" (oft: "es gibt einen Unterschied", "H1" zugeordnet wird, d.h. die Teststärke gibt an, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Signifikanztest zugunsten einer spezifischen H1 entscheidet.

Die Teststärke hat den Wert 1-beta


Merkmale Power

Sie wird größer mit [1]: