Valy (persisch ولی), mit vollem Namen Valy Hedjasi (* 29. Mai 1986 in Maschhad), ist ein persischer Popmusiker und gehört der tadschikischen Ethnie Afghanistans an, der in Heidelberg aufwuchs. Seine Familie ist dafür bekannt, dass, sie Künstler und Musiker aus Herat sind. Mit sieben Jahren spielte er traditionelle Instrumente. Später wurde er in den verschiedenen traditionen der persischen sowie der indo-persischen (indische) Musikrichtungen unterrichtet. Zu seinen Lehrern zählen der verstorbene tadschikische Musiker Nasrat Parsa (ebenfalls aus Afghanistan), der ihn in klassischer indischer bzw. indo-persischer Musik unterrichtete, und Bassam Ayoub. Derzeit lebt Valy in Hamburg.
Noch vor der Veröffentlichung seines ersten Albums erreichte er durch die beiden Singles Bia Tu und Dilamo Shekundi einen sehr hohen Bekanntheitsgrad unter den Perserabstämmigen und Persischsprechenden (z.Bsp. Hazaras und Afscharis). Seit der Veröffentlichung seines ersten Albums After Love 2007 ist er einer der erfolgreichsten persischen Musiker. Sein Album umfasst neben dem traditionell tadschikischen (das sog. khorasanische Still) auch iranische Musikrichtungen, wofür er von einigen paschtunischen Nationalistenmedien (wie Lmar, AfghanmellatTV und ArianaTV) und Hörern kritisiert wurde, während er von anderen Medien oder persischen Tv-Programme bei den genannten Sendern hochgelobt wurde. Das Album wurde produziert von Kostas Karagiozidis, der auch mehrere Alben des iranischen Sängers Afshin produzierte. Veröffentlicht wurde es von dem größten iranischen Plattenlabel Avang.
Kurz nach Veröffentlichung seines ersten Albums begab sich Valy auf seine erste Tournee (Bia Tu Tour). Sie umfasste fünf Konzerte in Kanada und den USA. Zu ihr soll 2008 auch eine DVD namens Valy Live in America erscheinen. Aufgrund des großen Erfolgs trat er im Anschluss seine zweite Tournee (World Tour 2008) an, welche sich auf vier Kontinente erstreckt und damit die umfangreichste Tour eines persischen Künstlers aus Afghanistan in der Persische Musikgeschichte sein wird.
Für seinen Erfolg wurde Valy bei den Noor TV Awards 2008 als Best Artist of the Year gekürt. Im Mai 2008 erschien Valy auf dem Titelblatt des Sitara Magazine.
Von der tadschikischen Künstlerin Seeta Qasemie (auch aus Afghanistan stammend) wird Valy vorgeworfen ihre Mitwirkung an Liedern seines Albums zu verschleiern. Sie behauptet die Komponistin des Liedes Delbareh Mehraban zu sein und dass die weibliche Stimme in seinen Liedern nicht von Mariam Morid, sondern von ihr stamme.[1]
Bei einem Auftritt in Kalifornien im Rahmen der Nawroz 2008 Celebration gab Valy die Gründung der Valy Foundation bekannt, deren Zweck in der wohltätigen Unterstützung der Kinder Afghanistans liege und bis dahin bereits über zwei millionen Dollar aufgebracht habe.
Auch Valys Zusammenarbeit, wie die einiger anderen Akteure aus Afghanistan und Tadschikistan, mit anderen persischen Sänger, vorallem aus den benachbarten persischsprechenden Nationen wie Tadschikistan und Iran, trägt einen großen Beitrag zur Entfaltung der persischen Sprache und Kultur bei macht die kulturelle, historische und ethnische Bindung der persischsprechenden Bevölkerung Afghanistans, Tadschikistans und Irans klar. Er gilt zur Zeit als Bindeglied dieser drei persischsprechenden Staaten, vorallem unter den Jugendlichen.
Diskographie
- Alben
- After Love, Oktober 2007
- Singles / Musikvideos
- Bia Tu
- Delbareh Mehraban
- Dilamo Shekundi
- Dokhtar e Qataghani (Ba in Sâz e Qataghan)
- Doost Dokhtar
- Hame Karat Doroughaki
- Khab
- Khanoumi
- Zim Zim
Quellen
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hedjasi, Valy |
KURZBESCHREIBUNG | persischer Popmusiker |
GEBURTSDATUM | 29. Mai 1986 |
GEBURTSORT | Maschhad |