Diskussion:Frontlinienstaat

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2008 um 11:09 Uhr durch Memnon335bc (Diskussion | Beiträge) (Archivierung QS-Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Memnon335bc in Abschnitt Diskussion aus der QS-Geschichte =

Diskussion aus der QS-Geschichte =

Hier fehlt das Wesentliche: Wer hat den Begriff geprägt, wer verwendet. Der derzeitige Inhalt des Artikels ist redundant zu den Artikeln zu Dekolonialisierung und zu Südafrika. Quellen fehlen völlig. Der Begriff scheint ein einfaches Kompositum zu sein, dass in vielerlei Kontexten verwendet wird. Unter den ersten 10 Google Treffern findet sich Deutschland (während der kalten Krieges), Israel und die Türkei (aber auch die im Artikel beschriebenen afrikanischen Länder) als Frontlinienstaaten bezeichnet. Ggf. braucht es eine BKL. Der Artikel ist verwaist--Karsten11 22:20, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt. Das Buch, das ich angegeben habe war Grundlage des Artikels. De facto eine URV. Nun ist es aber entschärft, belegt und teilweise erweitert. --Мемнон335дон.э. Disk. 04:13, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten