Die BK 117 ist ein leichter zweimotoriger Vielzweckhubschrauber. Er entstand 1979 aus einem Joint-Venture zwischen der deutschen MBB und Kawasaki Heavy Industries (KHI).
Ziel bei der Entwicklung des Hubschraubers war es, möglichst viele bewährte Komponenten des Vorgängermodells Bo 105 weiter zu verwenden, aber gleichzeitig mit dem Stand der Technik mitzuhalten und mehr Platz im Innenraum zu schaffen. Besonders im Rettungseinsatz hatten sich die beengten Raumverhältnisse in der Bo 105 als bisweilen hinderlich erwiesen. Der Kooperationsvertrag zwischen MBB und KHI wurde durch Dr. Ludwig Bölkow und Teruaki Yamada am 25. Februar 1977 unterzeichnet. Er sah vor, dass MBB den neuen Hauptrotor einschließlich der zugehörigen Steuerungsbauteile, und KHI die Zelle und das Hauptgetriebe entwickeln sollte. Die Entwicklungskosten von geschätzt 100 Millionen Dollar wurden zu gleichen Teilen aufgeteilt. Am 13. Juni 1979 hob in Ottobrunn der Prototyp P2 der BK 117 erstmals vom Boden ab.
MBB ging später als Teil von Daimler-Benz Aerospace (DASA) zusammen mit der französischen Aerospatiale im neuen Unternehmen Eurocopter auf, zu deren Programm die BK 117 bis heute gehört - inzwischen in der leistungsgesteigerten Version BK 117-C1. Mittelfristig gehört aber den Nachfolgemodellen EC 135 und EC 145 die Zukunft.
Die BK 117 ist in verschiedenen Innenraumvarianten (Rettung/Intensivtransport/Passagiertransport/VIP usw.) sowie mit oder ohne Backbord-Seilwinde lieferbar. Dies macht sie besonders für den SAR-Dienst in schwer zugänglichem Gelände geeignet. In Deutschland besitzen daher auch der ADAC und die Deutsche Rettungsflugwacht (DRF) größere Kontingente und setzen sie für die Luftrettung ein.
Technische Daten des Modells BK 117-B2
Die verschiedenen Modellvarianten der BK 117 unterscheiden sich jeweils nur durch eine andere Motorisierung
- Triebwerke: Zwei AVCO Lycoming LTS 101-750 B-1 mit je 528 kW (700 PS)
- Höchstgeschwindigkeit: 278 km/h
- Reisegeschwindigkeit: 250 km/h
- Max. Reichweite: 550km
- Max. Abfluggewicht: 3310 kg
- Nutzlast: 1300kg
- Länge über alles: 13,0m
- Höhe über alles: 3,36m
- Rotordurchmesser: 11,0m
Weblinks
Siehe auch: Hubschraubertyp