Hamwarde ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein (Deutschland) östlich von Hamburg. Die Gemeinde gehört zum Amt Hohe Elbgeest.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
Datei:Hamwarde Wappen.png |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 53° 27′ N, 10° 25′ O | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Herzogtum Lauenburg | |
Amt: | Hohe Elbgeest | |
Höhe: | 49 m ü. NHN | |
Fläche: | 6,68 km2 | |
Einwohner: | 770 (31. Dez. 2007) | |
Bevölkerungsdichte: | 115 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 21502 | |
Vorwahl: | 04152 | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 53 050 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Falkenring 3 21521 Dassendorf | |
Website: | www.amt-hohe- elbgeest.de | |
Bürgermeister: | Lothar Dreves |
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung als "Honwarde" erfolgte im Jahr 1230 im Ratzeburger Zehntregister.
Politik
Wappen
Blasonierung: „Von Gold und Grün schräglinks geteilt. Oben eine an der Teilung wachsende rote Windmühle, unten ein goldener nach links gewendeter Pferdekopf.“[1]
Mühle und Pferdekopf stehen dabei für die landwirtschaftliche Prägung Hamwardes. Bis 1950 stand eine Mühle auf einem Hügel im Gemeindegebiet.