Die Unitarier sind eine ursprünglich christlich orientierte Religionsgemeinschaft.
Anders als traditionelle, etwa die römisch-katholische oder Evangelische Kirche, lehnen Unitarier jedoch die Trinität (Dreieinigkeit) von Vater, Sohn und Heiligem Geist ab.
Die Unitarier dürfen nicht mit den Unierten Kirchen verwechselt werden.
Glaubensgrundsätze
Zentrale Grundsätze sind der Glaube an die Einheit des göttlichen Wesens und der Glaube an die menschliche Vernunft. Als Gegenstück zum christlichen Glaube, Liebe, Hoffnung wird oft Freiheit, Vernunft, Toleranz angeführt. Die Rolle der Bibel als Offenbarungsquelle hat sich im Laufe der Zeit zurückentwickelt.
Ursprung
Obwohl unitarische Vorstellungen in der Geschichte verschiedener Regionen und religiösen Traditionen aufgetreten sind, spricht man von Unitariern erst, seitdem sich Menschen dieses Glaubens zu Gemeinden organisierten. Dies geschah im Wesentlichen nach der Reformation und im Zeichen der Aufklärung, als es in Europa möglich wurde, die Doktrin von der Dreieinigkeit in Frage zu stellen. Von den großen Kirchen als Ketzer angesehen, wurden die Unitarier (von unitas, dt. Einheit (Gottes), im Gegensatz zur Dreieinigkeit) oft verfolgt.
Geographische Verbreitung
Unitarische Glaubensgemeinschaften finden sich heute v.a. in Ungarn, Rumänien (Siebenbürgen) und Nordamerika, wo viele Unitarier eine konfliktfreie Verwirklichung ihres Glaubenslebens suchten.
Die Verfassung der USA, mit ihrer Trennung von Staat und Kirche, wurde auch von einer Reihe von Unitariern (Thomas Jefferson, John Adams, Abraham Lincoln) massgeblich mitgeprägt.
Weiterentwicklung
In den USA bildeten sich im 18. Jahrhundert die ersten unitarischen Gemeinden. 1876 gründete sich dann auch in Rheinhessen die "Religionsgemeinschaft Freier Protestanten". Seit 1950 existiert die "Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft", die sich in der Tradition der "freien Protestanten" sieht. Weiterhin existiert seit 1949 die von Pfarrer Hansgeorg Remus gegründete "Unitarische Kirche in Berlin (UKiB)". Die UKiB ist unabhängig von den Deutschen Unitariern und der Religionsgemeinschaft "Religionsgemeinschaft Freier Protestanten".
Kontroversen
Es gibt Behauptungen, die die "Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft" (nicht jedoch Unitarier allgemein) in die Nähe nationalsozialistischer, deutschgläubiger Nachfolgeorganisationen stellen. Demnach seien Gründungsmitglieder vorher bei der "Deutschen Glaubensbewegung" oder den "Deutschen Christen" gewesen.
Weblinks
- http://www.unitarier.de Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft
- http://www.uaa.org Unitarian Universalists Association (USA)