Gripweed

Beigetreten 30. Dezember 2005
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2008 um 03:10 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Gripweed/Archiv/((2007))/I archiviert - letzte Bearbeitung: ArchivBot (20.06.2008 03:07:59)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Simplicius in Abschnitt This is Boston, not L.A.

Archiv 1 Archiv 2 Archiv 3 Archiv 4 Archiv 5

Begrüßung

Hi!
Ich wollte mich noch für die freundliche Begrüßung bedanken. Ich habe zwar schon länger einen Account, aber richtig aktiv bin ich erst seit einigen Wochen – nicht zuletzt wegen deiner positiven Rückmeldung. In diesem Sinne, Danke! :D --Zykure?! 16:53, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

gern geschehen. --Gripweed 17:02, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, Wollt mich auch für die Begrüsung bedanken. ;) Benutzer:DarkShadow91 15:36, 14. Apr. 2008

Mach ich doch gerne. Bei Fragen einfach hier zuspammen. ;-) Gruß, Gripweed 16:48, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

independent

moin, ich bins wieder mal... :D schau mal in der gold-/platindatenbank auf http://www.musikindustrie.de/gold_platin_datenbank.html bei bushidos letzten alben, was da bei "firma" und "label" steht. früher "firma" universal, "label" urban, jetzt "firma" ersguterjunge gmbh, "label" ersguterjunge.

zeugt schon irgendwie von independent, findest du nicht? ^^ ;-) gruss --Baze 01:17, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wieso seh ich das erst jetzt? Na egal, meine Meinung kennst du, irgendeine Lösung muss aber tatsächlich gefunden werden. eventuell kann man das im Portal:Musik und auf der Disk von Independent-Label ansprechen. --Gripweed 16:52, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

Hi Gripweed,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am dritten Wochendende im April öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --schlendrian •λ• SW-PP: mitmachen! 12:29, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Danke. --Gripweed 17:59, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Corpsepain

"mist, zu spät" - Tja, ein paar Minuten gute Unterhaltung hätte man mit dem Artikel schon haben können. Falls es dich interessiert, habe ich den Wiki-Quelltext des Artikels mal kopiert und gespeichert. Wenn du also irgendwo diesen Flurken wiedersehen willst, sag Bescheid.-- КГФ war dieser Ansicht um 21:35, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Klar, kannst ihn mir auch per E-Mail-Funktion schicken. --Gripweed 21:41, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Schon getan.-- КГФ war dieser Ansicht um 21:48, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

So, Spaßes halber hier noch mal die besten Klopper-Formulierungen aus dem Artikel:

„Durch das Hinzukommen neuer Mitglieder, die diese Musikrichtung nicht mochten, schwankte der Style lange Zeit von Power Metal auf Thrash- und Death/Black Metal um.“

„Johannes beschloss Anfang Dezember, als Gastmusiker, mit Markus die Aufnahmen für "Das Leid" einzuspielen. Das heißt, das er kein Mitglied mehr sein wollte!“

„Sie spielte äußerst gut und wird auch in Zukunft mit „Corpsepain“ auf der Bühne stehen. Gute Zusammenarbeit war seitdem ersten Zeitpunkt vorhanden.“

„Des weiteren trennte sich „Corpsepain“ von dem Schlagzeuger, der leider nicht dem Bandniveau entsprach. Aber keine Sorge, die Band sorgte schnell für bombastischen Ersatz!“

Am 19.08.2005 werden „Corpsepain“ ihr erstes Album im Rahmen der "Nibelungen-Festspiele" in Worms veröffentlichen.“

„Endlich hat die Band eine neue Bassistin gefunden! Elenya  !!! Die Zusammenarbeit war bereits vorhanden.“

Noch vielmehr fand sich in dem Artikel nebst zahlreichen Zeichensetzungs- und Rechtschreibfehlern sowie inflationärem Gebrauch von temporalen Adverbien wie "schnell", "bald", "mit der Zeit".-- КГФ war dieser Ansicht um 22:01, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wirklich sehr 'übsch. --Gripweed 10:18, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Please......

..schau dir die Seite jetzt noch einmal an (Switchpin) was meinst du genau mit "Sprache glattbügeln"? Zu umgangssprachlich oder zu sehr aus der Sicht eines Fans geschrieben?? mfg What7

Neben den rechtschreibfehlern (die immer noch drin sind) meinte ich unter anderem Satzkonstruktionen wie: „Seitdem Switchpin in Jägermeister einen begehrten Sponsor fanden, ging es für die Band ständig bergauf: Erst nahm jener Sponsor die Band mit in das berühmte JägerMusic-Band Programm“, die sehr POV-lastig waren und dem neutralen Grundsatz zuwiderliefen. Die jetzige Version ist besser, aber nicht frei davon:
Beispiele:
  • „legendären No Coast, Whore-Core Tour,“
  • „einen erfahrenen Mann als Produzenten ins Boot geholt hat.“
  • Weblinks haben nichts im Artikel verloren, MySpace insbesondere widerspricht WP:WEB
  • „Diese werden auch auf dem neuen Album, das vor(r)aussichtlich Mitte oder Ende 2008 erscheinen soll, zu finden sein.“ Neben Rechtschreibfehler etwas zuviel Glaskugelei.
  • „was man an den melidiösen und rhythmischen Passagen in den Songs nachvollziehen kann“ ->POV
Vielen Dank für deine Nachfrage. (Unterschreiben geht übrigens mit 4 Tilden ~~~~. Gruß, Gripweed 18:03, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kat Waylon Jennings At JD's

Ich hab gesehen, dass du den Edit der IP revertiert hast, mit der Begründung, das Alben-Artikel nicht in die Kategorie:Rockabilly gehören. Meine Frage: steht das irgendwo explizit auf irgendeiner WP-Seite? Eigentlich finde ich das gar nicht so schlimm, wenn die Alben, die momentan ja keine eigene Kat haben, erstmal im Sammelbecken Kategorie:Rockabilly eingeordnet werden. Gruß vom Hee Haw Waylon Diskussion 17:38, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Explizit steht das nicht drin (oder kann schon sein, weiß ich nicht genau), allerdings ist die Kat-Struktur so aufgebaut, dass Alben, die zu einem bestimmten Genre gehören, das noch keine Kat hat, nun mal unter Kategorie:Album eingeordnet werden und natürlich in die Jahrzehnte-Kat, ansonsten höchstens noch in der Kat des betreffenden Künstlers. In der Genre sind sie fehl am Platze. --Gripweed 19:46, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Michael Jackson

Hallo Ist es jetzt in Ordnung mit dem Lied von RIhanna?--MJ Sändu 15:01, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich kann dich auch nur auf die Antwort von Cecil verweisen... Beende bitte die Diskussionen dort, wo sie begonnen worden sind. --Gripweed 17:15, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Coldplay-Single

Hi!

Die neue Coldplay-Single "Violet Hill" ist schon da, wurde auch im Radio so angesagt. Bei Amazon steht als VÖ natürlich erst der nächste Dienstag, da man sie da nur auf CD haben kann. Und im Radio läuft sie -> [1] Dort im Hauptfenster auf Musik, dann auf 20 Uhr. Dort lief sie um 20:49 Uhr ;)

Die Single kann also wieder in die Liste genommen werden, da sie schon im Radio läuft und man sie auf [coldplay.com] kostenlos für eine Woche downloaden kann. Sonst sieht es so aus, als wär die Wikipedia unaktuell. Wenn du zustimmst, würde ich sie also wieder reinmachen.

ThoRr (Diskussion) 21:48, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich beuge mich deiner Argumentation, reverte dann selbst. Gruß, Gripweed 22:19, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ok, danke :)
ThoRr (Diskussion) 22:46, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

The Beatles (Revert)

Schön das man in der Wikipedia jetzt nicht mal mehr offensichtliche Fehler korrigieren kann. Ins besondere wenn sie sich selbst widerspricht. :-) Kerish (>>) 22:29, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Gell, nett hier. Nein, ernsthaft, wenn du diesen „offensichtlichen Fehler“ mit der Begründung „steht in der englischen Wikipedia“ vornimmst, so versuchst du ich an einer Selbstreferentialität, die unbedingt verhindert werden muss. Hättest du wie Mikano eine sinnvolle Quelle genannt, wäre das ja kein Problem gewesen. --Gripweed 22:33, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

This is Boston, not L.A.

Danke für die Erweiterungen.
Der Hype um die Relevanzkriterien, ausgelegt als Löschgründe, halte ich in dieser Form für eine schlechte Entwicklung. Da werden mittlerweile für jeden neuen Artikel das Niveau gleich zu Beginn erwartet, den andere Artikel innerhalb von Monaten und Jahren erreicht haben. In meinen Augen ist es ein enzyklopädischer Standard, zunächst einmal Fragen a la "wer, was, wann, wo, wieviel und wo belegt" zu klären. Alles Weitere an Informations- und Unterhaltungswert ist schön, aber das Fehlen in meinen Augen kein Löschgrund. – Simplicius 2004-2008 00:15, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Naja, als bekennender Freund von WP:MA bzw. was aus dem hervorgegangen ist, muss ich „leider“ widersprechen. Es tummeln sich zwar schon viele Murksmacher herum, aber wem was am Artikel liegt, der überarbeitet ihn, bevor er ihn zum löschen vorschlägt. Ich habe nur selten Lust die Putzkolonne zu spielen, was da alles für Artikel angelegt werden... Obwohl ich mich in letzter Zeit mit den LAs zurückgehalten habe, was wohl auch am Zeitmangel liegt. War auch nur Zufall das ich draufgestoßen bin. Naja, aber ich denke, die beiden Sampler sind Zeitzeugnisse und irgendwo müssen die ja auch gewürdigt werden. Btw: mir ist aufgefallen, dass der Hardcore-Bereich recht schlecht bestückt ist, woran liegt das? Zu wenig Literatur? --Gripweed 19:08, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Inwiefern schlecht bestückt? --NoCultureIcons 05:05, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Na, die roten Links bei den beiden Samplern sprechen doch eine klare Sprache. Wenn ich dann sehe, was zu Gorilla Biscuits dasteht oder zu anderen Bands, dann kommts mir so vor, als würden sich nicht viele dafür interessieren. --Gripweed 08:48, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ah, OK, ich war mir nicht sicher ob du das auf Bandartikel beziehst, und ob das dann quantitativ oder qualitativ gemeint ist. Literatur kann nicht das ganz große Problem sein, wenn's um rote Links auf Bands (jedenfalls US-Bands) geht, dafür ist der Bereich im Internet zu gut vertreten, für 1500 Zeichen reicht's normalerweise jedenfalls locker. Dass es auch zu bekannten Bands des öfteren recht kurze Artikel gibt könnt dran liegen, dass das, was einen an denen interessiert, nicht unbedingt das ist, was man in eine Enzyklopädie reinschreiben kann (Beispiel: Ich hab vor einiger Zeit ein bißchen Textanalyse bei Slapshot betrieben, ist in der Form eigentlich TF, es wegzulassen wär aber imho schlimmer und Sekundärquellen, die sowas so verlässlich und unabhängig aufarbeiten, dass man sie auf jeden Fall benutzen sollte, sind mir nicht bekannt (wobei es das für eine Band mit dem Bekanntheitsgrad von Slapshot natürlich eher gibt als bei den meisten roten Links in den Samplerartikeln). Standardinhalte wie die Bandgeschichte schreiben sich bei vielen HC-Bands außerdem recht langweilig, das ist ziemlich oft sowas wie "in den 7 Monaten ihres Bestehens durchlief die Band 130 Besetzungswechsel und veröffentlichte eine unüberschaubare Anzahl von EPs in Miniauflagen auf Labels, die keine Sau kennt, während sie fortwährend Konzerte in Jugenzentren spielten"). Außerdem scheint das Thema sowieso nicht so richtig viele Leute zu interessieren, jedenfalls jenseits des halben Dutzends HC-Bands im Allgemeinwissen. Gruß, --NoCultureIcons 18:00, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Solange auch neue und auch dienstältere Benutzer fleissig vergrault werden,
darf man sich über die vielen Themengebiete mit wenig Aktiven nicht wundern.
Wenn man mit dem gleichen Aufwand seine eigene Website zum persönlichen Hobby hochziehen kann, ohne Löschanträge und Gewese, dann bleiben wohl viele lieber beim altangestammten HTML.
Die Vorteile für eine Mitarbeit in der Wikipedia müssen schon die Nachteile überwiegen. – Simplicius 2004-2008 11:26, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bass Sultan Hengzt

Die Präzisierung der jeweiligen Herkunft von Vater (Italien) und Mutter (Türkei) ist IMHO enzyklopädisch zulässig und stellt eine deutliche Mehrinformation zur zuvor erwähnten deutsch-italienischen Herkunft dar. Scheint mir auch stilistisch ganz OK, das so zu machen. Daher habe ich mal in der Hoffnung darauf, dass du an der Änderung nicht allzusehr hengzt, einmal frech revertiert (was sonst nicht meine Art ist). Wenn es nicht OK oder weiter erklärungsbedürftig ist, sagst du mir bitte gern nochmal Bescheid? Grüße und einen guten Abend --Projekt-Till 01:27, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nun, vielleicht wäre es schön, hierfür Quellen zu haben. Dann ist die Frage, ist das korrekt? Im normalen Sprachgebrauch kann eine italienischer Vater auch bedeuten, dass er Deutscher ist und seine Vorfahren aus Italien stammen. Von daher halte ich eine solche Spezifizierung für fragwürdig, während ich mit italienisch-türkischer Herkunft kein Problem habe. --Gripweed 10:20, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Quellen dafür sind (im Internet) nicht gerade beim ersten Googlen zu finden (habs gerade versucht) - mit der Begründung ziehe ich deine Löschung also voll und ganz nach (die war nur aus der Zusammenfassungszeile nicht entfernt ersichtlich). Mir scheint aber, dass bei dir unumstritten ist, dass Henzt väterlicherseits italienischer Abstammung und mütterlicherseits türkischer ist, denn du scheinst ja im Thema zu sein. Sollte dies so sein, wäre das trotzdem als mehrwertige Information nennbar, weil enzyklopädisch differenzierend, selbst wenn unklar ist, ob die Eltern teilweise oder ganz eingebürgert wurden.--Projekt-Till 11:35, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Diesen Kommentar [2] hättest du dir übrigens verkneifen können. Da stellst du es ja so dar, als hätte ich den Hauptfehler gemacht? Reverts von Edits mit völlig unzutreffenden Begründungen [3] sind ganz sicher ohne Diskussion revertierbar. Es war ja überhaupt nicht ersichtlich, dass jetzt auf einmal ein Quellenproblem vorliegt, wenn du schreibst du löscht, weil es sonst doppelt im Artikel stünde und es steht da gar nicht doppelt drin. Zur Frage italienisch-türkisch mütter- oder väterlicherseits erwarte ich dennoch noch Antwort, ob tatsächlich hierüber doch gesicherte Informationen vorliegen, wie es mir aus deinem Kommentar heraus erscheint. Dann wäre der Text nämlich nicht zu löschen sondern dahingehend zu ändern, dass er das, was gesichert ist, aussagt (nicht weniger und auch nicht mehr). Ansonst überlasse ich das alles vertrauensvoll deinen weiteren Einschätzungen. Grüße --Projekt-Till 12:05, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Mein Revert war begründet, wenn auch nicht in der ganzen Breite. Wenn du eine ernsthafte Diskussion gesucht hättest, hättest du auf eine Antwort von mir gewartet. Um die Quellen für die Behauptungen aufzustellen, hast du dich zu bemühen, nicht ich. Du willst den Status Quo ändern, also musst du deine Bearbeitung belegen. Die Frage mit dem Edit ist halt schwer zu lösen, da es kaum möglich ist, die Abstammung vom Pass zu trennen. Von daher kann hier keine Aussage getroffen werden, außer es steht irgendwo explizit. Möglich wäre natürlich italienisch-stämmig und türkisch-stämmig. Das Problem ist nun mal, dass ein deutscher Staatsbürger türkischer Abstammung im Volksmund trotzdem „Türke“ genannt wird, was einfach nicht korrekt ist. Ich werde mich aber mal an Benutzer:Lipstar wenden, vielleicht weiß er mehr.--Gripweed 14:16, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich denke man sollte es im aktuellen Zustand belassen. Die Information, dass der Vater Italiener und die Mutter Türkin ist, ist erstens, wie Gripweed ausgeführt hat, problematisch, da auch die Eltern vielleicht nur aus diesen Ländern stammen, und zweitens nicht belegbar. Fakt ist, dass seine Wurzeln in der Türkei und Italien liegen. Das sollte im Artikel vorkommen, der Rest ist nicht nachweisbar. Ich werde aber nach Interviews suchen und versuchen daraus Informationen zu gewinnen. Gruß, Lipstar 15:28, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Was bei Wikipediaartikeln ein Status Quo ist relativ, daher erkenne ich die Kritik Gripweeds weiterhin nicht an (was aber faktisch sonst keine Auswirkung haben wird). Sollte aber bekannt sein was von mütterlicher Seite und was von väterlicher Seite her ist, gehört das klar zur Präzisierung in den Artikel: man kann es ja so formulieren, dass die Staatsbürgerschaft der Eltern unerheblich ist (Familie Vater/Mutter stammt usrpünglich aus Italien/Türkei). Da hat die deutsche Sprache schon was, dass das geht, auch wenn Einbürgerung etc. unklar ist. --Projekt-Till 17:55, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Inzwischen habe ich eine glaubwürdige Quelle dazu gefunden, was die jeweilige Herkunft von Vater/Mutter angeht (also die Zuordung Türkei/Italien zu den Elternteilen) und diese im Artikel ergänzt.--Projekt-Till 18:17, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bushido-030 Squad Tape (unveröffentlicht)!!!

Hallo, was für ne Quelle das Tape ist so selten das es nirgendwo im Netz oder etwas darüber auftaucht! Orgasmus hat davon ein Bild auf seiner neuen Seite und ich habe auch schon mit ihm gesprochen! Ich weiss 100 pro das es so heisst, ich kann dir auch ein Bild von schicken, denn ich habs ja!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Provocatione (DiskussionBeiträge) 14:20, 17. Jun. 2008 (CEST)) Beantworten

Nun, brauchst es nicht zu schicken, das Bild von der Orgasmus-Seite reicht. Kanns dort aber nicht finden. Nur King of Kingz... --Gripweed 20:22, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Du musst auf Gallery klicken und dann fast ganz unten auf Diverses, das Tape ist dann dort ganz rechts zu sehen, wo die Nackte Frau mit dem Milchglas drauf ist! www.orgi69.de ist die Adresse!!!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Provocatione (DiskussionBeiträge) Minérve aka Elendur 22:38, 17. Jun. 2008 (CEST)) Beantworten

unterschreibe bitte deine Beiträge mir dem vorletzten Button über dem Eingabefeld.
Schmeißt das Ding aus der Diskografie raus und gut is. --Minérve aka Elendur 22:38, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten