Diskussion:Taktik (Fußball)
User mit der IP 84.149.163.244, bitte erst lesen, dann ändern. 3-5-2 ist nominell (vom Namen her) offensiver ausgerichet, in der Realität sind aber die 4-4-2-spielenden Mannschaften durch die Raumdeckung offensiver ausgerichtet. Der Satz war schon so richtig...! --Heinz Van Eugen 17:34, 24. Jun 2005 (CEST)
Hier fehlt noch einiges! Die Seite erinnert an die flachen Diskussionen in manchen Sportsendungen. Man könnte meinen, Taktik drehe sich nur um die Aufteilung des Spielfeldes. Es fehlen: offensive/defensive Grundeinstellung, Mann-/Raumdeckung und Mischformen, Ausnutzen der Stärken der Spieler, z.B. (1) Kopfballstarke Spieler -> über die Außen spielen und viele Flanken bringen oder (2) ist ein Spieler mit besonders gutem Stellungsspiel im Kader, ist ein Libero-System angebrachten als Viererkette, außerdem noch die Zuordnung der Spieler zu ihren Gegenspielern, Engmachen der Räume durch "Schieben" ... --Agilbert 10:06, 23. Nov 2005 (CET)
Umbenennung?
in Fußballtaktik ? greetz vanGore 15:52, 29. Jun 2005 (CEST)
Ergänzungen
Ich habe den Artikel ein bisschen ergänzt, und zwar habe ich Individualtaktik und Mannschaftstaktik hinzugefügt. So wird die Taktik nämlich vom DFB definiert und eingeteilt. Ich werde auch versuchen, wenn ich Zeit habe, was zu den einzelnen Taktiken zu schreiben. --Obi-HRO 19:02, 28. Mär 2006 (CEST)
Finde ich gut. Oben im Artikel ist Taktik allerdings als "Spielweise einer Mannschaft" definiert, das müsste dann entspr. geändert werden.--UliR 22:02, 28. Mär 2006 (CEST)
Erklärungen zu den Systemen
Es ist vielleicht nicht gerade geschickt, die Erklärung des ersten Spielsystems damit zu beginnen, dass es OHNE LIBERO funktioniert. Das ist, als wenn ich die Definition eines Autos damit beginne, dass es ohne Tragflächen auskommt. Wenn ich noch kein Spielsystem MIT LIBERO kenne, kann ich nicht ein anderes, das erste, ex negativo mit einer Unterscheidung erklären.
4-5-1
Zu dieser Formation möchte ich sagen, dass ich sie nicht unbedingt als defensiv beschreiben würde. Gerade wenn man sie nochmal unterteilt. D. h. : 4-2-3-1 . Also zwei defensive Mittelfeldspieler sowie drei Offensivkräfte, die dem Stürmer, aber auch der der Defensive Unterstützung geben können. Deshalb denke ich, dass dieser Abschnitt nochmals überarbeitet werden sollte. --Steven Pick 03:57, 9. Mär. 2007 (CET)
- Auf jeden Fall gehört gesagt, dass ein 4-2-3-1 bei Bedarf auf ein 4-3-3 umgestellt werden kann, und dann ist es auf keinen Fall mehr defensiv. Nur wird in diesem Artikel ohnehin 'Taktik' und 'Spielsystem' miteinander vermischt, und das ist grundfalsch. --91.128.205.22 00:50, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Die Franzosen spielten im WM-Finale 06 ein 4-2-3-1. Das gibt es hier extra, jedoch steht das Finale unter 4-5-1. --Kuemmjen Đıskuswurf 16:54, 24. Jun. 2008 (CEST)
4-2-4
fehlt völlig
Bilder
Der englische Artikel (en:Formation (football) hat sehr schöne Schema-Bilder, die man übernehmen könnte. Zwar habe sie eine englische Beschriftung, aber wenn das nicht einmal die Franzosen (!!) abschreckt (fr:Dispositifs tactiques en football)... --Abe Lincoln 16:12, 24. Jun 2006 (CEST)
fehlende Belege
Der Artikel ist in dieser Form ja schon ganz gut, aber bei der Menge an Informationen ohne eine einzige Quelle oder Literaturangabe. Mit den entsprechenden Belegen wird der Artikel noch authentischer und glaubwürdiger. --Kuebi 08:05, 7. Dez. 2007 (CET)
Kürzester Fußballwitz
10-0-0
(Alles stellt sich hinten rein und macht den Laden dicht ;) --Duschgeldrache2 15:43, 17. Jun. 2008 (CEST)