Schäferpfeife

deutsche Variante der Sackpfeife
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2005 um 00:06 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Katharina - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Deutsch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Schäferpfeife ist die typisch deutsche Bauform des Dudelsacks. Sie zeichnet sich durch die zwei nach vorn gerichteten Bordun aus, welche in Oktav- oder Quintstimmung sind. Sie geht hervor aus Abbildungen des M. Prätorius aus dem 16. Jahrhundert.