Groff ist die Kurzform von GNU Troff. Groff ist ein unter Unix weit verbreitetes freies Textsatzsystem. Beispielsweise sind die Man-Pages in Groff geschrieben.
Groff ist ein Makroprozessor. Groffdokumente bestehen aus Anweisungen (Makros) und dem eigentlichen Text. Zum Anzeigen können diese Dateien in verschiedene Ausgabeformate wie Postscript, Text oder HTML gewandelt werden.
Für Tabellen, Verweise, mathematische Funktionen und Grafiken existieren verschieden Präprozessoren:
Präprozessor | Funktion |
---|---|
tbl | Tabellen |
eqn | mathematische Ausdrücke |
pic | Grafiken |
lbl | Untertitel von Tabellen und Bildern |
refer | Bibliografische Verweise |
Groff bietet neben Formatierungsbefehlen auch hochsprachliche Elemente zur Programmierung, wie Variablen und Kontrollstrukturen. Damit wurden verschiedene Makropackete erstellt, welche den Funktionsumfang erweitern.
Ein einfaches Beispiel eines Textes:
.\" Kommentar .\" Zufammenfassung des Dateiinhaltes bietet sich hier an .sp 5c .ce 1 \fBTest von Groff\fP .LP Groff ist ein altes Textsatzsystem, welches über die Jahre etwas aus der Mode kam, aber immernoch seine Berechtigung hat.
Dieses Beispiel würde nach 5cm (.sp 5c) Abstand vom Seitenanfang eine Zeile zentriert (.ce 1) darstellen. Dieser Text wäre fett (\fB) gedruckt und danach ginge es normal (\fP) weiter. Und mit .LP wird ein neuer Absatz eingeleitet.