Sahnie (Hans Runge) war bis zu dem Album "Im Schatten der Ärzte" 1985 Bassist bei den Ärzten (aus Berlin). Den Spitznamen Sahnie bekam er, weil er auf Konzerten immer mit Sahnebonbons um sich warf. Andere Quellen besagen, der Name sei eine Anspielung auf Campino von den Toten Hosen gewesen. Sahnie war als Bassist sehr unzuverlässlich, das Studium war ihm wichtiger. Als er zu Farin sagte, er sei aufgrund seines guten Aussehens für die Band unersetzlich, platzte Farin der Kragen und schmiss ihn spontan raus. Bela war darüber sehr froh, da er Sahnie schon seit längerer Zeit nicht mehr mochte. Als Komponist trat Hans Runge nur selten in Erscheinung, unter anderem als Co-Autor von "Roter Minirock", "Kamelrallye", "Wie ein Kind" und einigen wenigen anderen Songs. "Wie ein Kind" soll aber dann doch gar nicht von ihm gewesen sein, sondern nur von einem Freund geklaut. Bela und Farin zahlten Sahnie für den Rausschmiss eine Abfindung von 10.000 DM. 1989 brachte Sahnie das Album "Erzte Sahne" raus, das jedoch floppte. Heute arbeitet Hans bei einer Internet-Firma in Asien. Bei einem Radiointerview für den Sender "Eins Live" im August 2003 behaupteten die Ärzte, dass Sahnie wieder als Bassist in der Band sei, was jedoch ein Scherz war. Auf der kurz danach erscheinenden LP "Geräusch" griff erneut Rod Gonzales in die vier Saiten.