Flussbifurkation

Verzweigung eines fließenden Gewässers
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2003 um 12:00 Uhr durch Media lib (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eine Bifurkation kann von einem fließenden Gewässer gebildet werden, wenn es ein flaches Gebiet einer Wasserscheide gelangt und sich in mehrere Richtungen verzweigt.

Dabei gibt das Gewässer sein Wasser in verschiedene Fluss-Systeme ab.

Beispiele für Bifurkationen: