Charly Antolini

Schweizer Jazz-Schlagzeuger
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2005 um 22:29 Uhr durch 80.128.81.194 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Charly Antolini (* 24. Mai 1937 in Zürich) ist ein Schweizer Jazz-Drummer. Er gilt als einer der handwerklich-technisch besten Drummer Europas und begann seine Ausbildung an der Basler Trommel. Sein Vorbild ist Louie Bellson.

Bekannt wurde er in den 1950er Jahren durch sein Spiel in der Dixieland-Band "The Tremble Kids". In den 1960er Jahren bildete er zusammen mit dem Bassisten Peter Witte und dem Pianisten Horst Jankowski das rhythmische Rückgrat des Orchesters Erwin Lehn. Er spielte außerdem in den Big Bands von Kurt Edelhagen und Max Greger.

Seit 1976 leitet er, mit wechselnden Besetzungen, eine eigene Band, "Charly Antolinis Jazz Power", außerdem spielt und spielte er mit zahlreichen namhaften Jazz-Größen, darunter Wolfgang Dauner, Benny Goodman, Lionel Hampton, Barbara Dennerlein u.a. Berühmt wurde sein Album "Knock Out" (1979), das innerhalb weniger Tage vergriffen war. Es gilt bis heute als Belastungstest für Hifi-Boxen.

Discographie

  • 1966 Drum Beat (mit u. a. Joki Freund, Conny Jackel u. Dieter Reith)
  • 1972 In the Groove
  • 1996 The "Jubilee" (Skinfire Records)
  • 1997 Live in Concert (Skinfire Records)
  • 1998 Super Knock Out (Double Version) (berüchtigt als "Boxenkiller")
  • 1999 Knock Out 2000