Myślenice ist eine Stadt in der Wojewodschaft Kleinpolen. Sie ist Sitz des Powiats Myślenicki. Myślenice ist Sitz der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde (gmina miejsko-wiejska)
Myślenice | ||
---|---|---|
![]() |
![]() Koordinaten fehlen | |
Basisdaten | ||
Staat: | ![]()
| |
Woiwodschaft: | Kleinpolen | |
Powiat: | Myślenicki | |
Fläche: | 30,1 km² | |
Geographische Lage: | ||
Einwohner: | Ungültiger Metadaten−Schlüssel 2121609034−URB (Fehler: Ungültige Zeitangabe) | |
Postleitzahl: | 32-400 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 12 | |
Kfz-Kennzeichen: | KMY | |
Gmina | ||
Fläche: | class="hintergrundfarbe5" | Einwohner: | *GemeindeTyp fehlt zur Ermittlung aus Parameter TERYT* |
Bevölkerungsdichte: | Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator < Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 2121609034 | |
Verwaltung (Stand: 2008) | ||
Bürgermeister: | Maciej Ostrowski | |
Adresse: | Rynek 8/9 32-400 Myślenice | |
Webpräsenz: | www.myslenice.pl |
Geografie
Die Stadt liegt am Fluss Raba ca. 26 km südlich von Kraków. Sie hat eine Flächenausdehnung von 30,1 km².
Die Gemeinde Myślenice hat eine Flächenausdehnung von 153,74 km², davon werden 53 % landwirtschaftlich genutz und 32 % sind bewaldet[1].
Die Gemeinde grenzt an Dobczyce, Mogilany, Pcim, Siepraw, Skawina, Sułkowice und Wiśniowa.
Geschichte
Der Name der Stadt Myślenice stammt von dem mittelalterlichen männlichen Vornamen Myślimir ab.
Die ersten schriftlichen Erwähnungen sind aus den Jahren 1253-1258 im "Kodex Tynieck". Dort wird eine Festung bei „Mislimich” genannt. Sie beschützte die Handelsroute die zwischen Krakau und Węgry (Ungarn) die über Myślenice verlief. Spuren der Befestigung existieren noch in Myślenice. Der erste Nachweis das nicht nur eine Festung existiert stammt aus dem Jahr 1301. Aus den Jahren 1325-1327 stammen Erwähnungen einer hölzernen Kirche.
Seit 1772, der ersten Teilung Polens, bis 1918 gehörte die Stadt zu Galizien und war Teil Österreich-Ungarns. Während dieser Zeit hieß die Stadt Mischlenitz.
Bis 1998 gehörte Myślenice zur Wojewodschaft Krakau.
Gemeinde
Zu der Gemeinde gehören die Schulzenämter (sołectwo)
Einwohner
Die Einwohnerzahl der Gemeinde betrug im Jahr 2007 41.073[2].
Die Stadt Myślenice hatte im Jahr 2007 18.053 Einwohner.
Bildung
Die Gemeinde verfügt über drei Gymnasiumen (Liceum Ogólnokształcące), sieben Mittelschulen (gimnazjum), neunzehn Grundschulen (szkoła podstawowa) und 34 Kindergärten (Przedszkole).
Verkehr
Myślenice liegt an der droga krajowa 7. In Myślenice beginnt die Wojewodschaftsstraße 967 (droga wojewódzka 967) nach Łapczyca
Bis zum Flughafen Flughafen Johannes Paul II. Krakau-Balice sind es ca. 30 Kilometer.
Partnerstädte
- Bełchatów (Polen)
- Csopak (Ungarn)
- Lüdenscheid (Deutschland)
- Tinqueux (Frankreich)
Sport
Der KS Dalin Myślenice spielt in der polnischen Frauenvolleyballliga Serie A.
Söhne und Töchter
- Marcin Baranski (*1970), Maler[3]