Vorlage:Ort Schweiz Krauchthal ist eine Gemeinde im Amtsbezirk Burgdorf des Kantons Bern in der Schweiz. Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften Krauchthal (mit Hub und Dieterswald) und Hettiswil (mit Grauenstein und Hängelen).
Geografie
Die Gemeinde liegt im voralpinen Gebiet und eröffnet das Emmental von der nördlichen Seite her. Sie befindet sich ziemlich genau zwischen den Städten Bern und Burgdorf. Die beiden Ortschaften Krauchthal und Hub liegen in einem engen Tal das sich in ost-westlicher Richtung zieht.
Dagegen liegt Dieterswald in der Höhe auf einem leicht abfallenden Plateau.
Hettiswil liegt nördlich mit offener Sicht über das bernische Mittelland mit Blick bis an den Jura Südfuss in mässig hügeligem Gelände.
Geschichte
Die Namen der Ortschaften tauchen erstmals, von Krauchthal 1208, Hettiswil 1107, Hub und Dieterswald 1329 und Thorberg 1196 auf. Krauchthal und Hettiswil wurden bis zur Reformation (1528) durch die Kartause Thorberg und dem Cluniazenser Priorat Hettiswil geprägt. Die Burg - der Herren von Thorberg – wird erstmals 1175 Geschichtlich erwähnt und es ist nur noch ein Rest des Turmfundamentes ersichtlich. Das Geschlecht starb mit dem letzten Ritter Peter von Thorberg aus. Er vermachte seine vielen Güter, 1397, dem Kartäuserorden. Bis zur Reformation 1528 lebten Mönche und Laienbrüder auf dem Thorberg danach bemächtigte sich der Staat Bern sämtlichen Klosterbesitz. Die Einkünfte des Amtes Thorberg wurde von einem Landvogt, ein bernischer Patrizier, verwaltet. Vielfältige Armenpflege wurde unter seiner Aufsicht betrieben. Die ehemalige Burg ist heute eine kantonale Strafanstalt.