Geschichte
1987 begannen die Zwillinge Gökhan und Hakan Özoğuz gemeinsam Musik zu machen. Die Verwandschaft der beiden ist nicht sonderlich auffallend, da Gökhan durch seine roten Haare eher wie ein Mitteleuropäer wirkt.
1998 nahmen Gökhan als Sänger und Hakan als Gitarrist zusammen mit Ozan Karaçuha als Bassist und Turgay Gülaydın als Schlagzeuger unter dem Namen Athena das selbstbetitelte Debut-Album auf. Athena spielen Ska mit größtenteils türkischen, wenig englischen Texten, gewürzt mit orientalischen Klängen und einer Spur Oi!-Punk. Der Song Holigan vom ersten Album entwickelte sich zur Fußball-Hymne. Außerdem verpasste die Band traditionellen Liedern wie Tarlaya ektim soğan oder Yaylanın çimenine einen Ska-Sound. Der Song Devam ... boşver ist auch auf einem internationalen Ska-Sampler zu finden.
Mit dem zweiten Album Tam zamanı şimdi von 2001 steuerten Athena auch einen Titel für die türkische Basketball-Nationalmannschaft bei - On iki dev adam.
2002 folgte das dritte Album mit dem Titel Herşey yolunda.
2004 vertraten Athena die Türkei beim Eurovision Song Contest (ehem. Grand Prix Eurovision de la Chanson) mit dem Titel For Real und belegten den vierten Rang. Wenig später erschien auch das vierte Album Us, auf dem auch eine türkische Version des Eurovision-Beitrags enthalten ist.
Heute hat Athena folgende Besetzung:
- Gökhan Özoğuz - Gesang
- Hakan Özoğuz - Gitarre, Gesang
- Ozan Musluoğlu - Bass
- Doğaç Titiz - Schlagzeug
Diskografie
- United Colors Of Ska Vol. 3 CD/4LP (1998)
- Athena (Holigan) CD (1998)
- Tam zamanı şimdi CD (2001)
- Herşey yolunda CD (2002)
- For Real CD-Single (2004)
- Us CD (2004)
Siehe auch:
Weblinks
- http://www.athenasite.net (türkisch/türkçe, englisch/english)