AppleTalk bezeichnet eine Familie von Netzwerkprotokollen.
AppleTalk wurde von Apple Computer in den 1980er Jahren entwickelt, um einen einfachen Zugang zu gemeinsamen Ressourcen wie Dateien oder Druckern im Netzwerk zu ermöglichen.
Es umfasst eine Reihe von Protokollen die gemäß dem OSI-Modell strukturiert sind.
AppleTalk ist ein eingetragenes Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
Die AppleTalk-Protokolle
Die AppleTalk-Familie umfasst folgende Protokolle (gruppiert nach Netzwerkschichten):
Anwendungs- und Darstellungsschicht
- AppleTalk Filing Protocol (AFP) - Zugriff auf gemeinsam genutzte Dateien
- AppleTalk Printer Access Protocol (PAP) - Zugriff auf gemeinsam genutzte Drucker
Sitzungsschicht
- Zone Information Protocol (ZIP) - liefert Informationen über die eigene Netzwerkzone und andere Zonen
- AppleTalk Session Protocol (ASP) - Protokoll zur Steuerung von Sitzungen
- AppleTalk Data Stream Protocol (ADSP) - verbindungsorientiertes Protokoll zum Austausch von Datenströmen
Transportschicht
- AppleTalk Transaction Protocol (ATP) - Transaktionsprotokoll, das eine zuverlässige, reihenfolgetreue Paketauslieferung garantiert
- AppleTalk Echo Protocol (AEP) - wird genutzt, um die Round-Trip-Zeit zu ermitteln und um die Erreichbarkeit eines Netzwerkteilnehmers festzustellen.
- Name-Binding Protocol (NBP) - Vergabe von Namen für Adressen
- Routing Table Maintenance Protocol (RTMP) - Verwaltung von Routing-Tabellen
Netzwerkschicht
- Datagram Delivery Protocol (DDP) - verbindungsloser, unzuverlässiger Datagrammauslieferungsdienst
Verbindungsschicht und physikalische Schicht
Es werden mehrere Verbindungszugriffsprotokolle (Link-Access Protocols, LAP) unterstützt, die durch den so genannten LAP-Manager verwaltet werden.
- LocalTalk LAP (LLAP)
- Ethernet LAP (ELAP)
- Token Ring LAP (TLAP)
- FDDI (Fiber Distributed Data Interface)
- AppleTalk Address Resolution Protocol (AARP) - Adressumsetzung zwischen Netzwerkadressen, die vom DDP verwendet werden, und Geräteadressen der Verbindungsschicht.
Die physikalische Schicht umfasst die Treiber für Netzwerkschnittstellen.
Der AppleTalk-Protokollstapel
Die AppleTalk-Protokolle lassen sich in mehrere Schichten einteilen, die einen Protokollstapel (protocol stack) bilden. Die Protokolle lassen sich wie folgt in das ISO-OSI-Referenzmodell einordnen:
OSI-Schicht | AppleTalk Protokollstapel | ||||||
7 | AFP | PAP | |||||
6 | |||||||
5 | ZIP | ASP | ADSP | ||||
4 | ATP | AEP | NBP | RTMP | |||
3 | DDP | ||||||
2 | LLAP | ELAP | TLAP | FDDI | ←AARP | ||
1 | LocalTalk | Ethernet Treiber |
Token Ring Treiber |
FDDI Treiber |
Literatur:
- Sidhu, Andrews, Oppenheimer: Inside AppleTalk, 2nd, Addison-Wesley, 1999
- Apple Computer Inc.: Inside Macintosh: Networking, 2nd, Addison-Wesley, 1994, Chapter 1 - Introduction to AppleTalk (Online-Version)