Adelbert von Chamisso

deutscher Naturforscher und Dichter (1781–1838)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2003 um 00:22 Uhr durch Akl (Diskussion | Beiträge) (externen Link www.gutenberg2000.de durch internen ersetzt: Projekt Gutenberg-DE). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Adelbert von Chamisso (eigentlich: Louis Charles Adelaide de Chamisso) (* 30. Januar 1781 auf Schloss Boncourt (Champagne, Frankreich), † 21. August 1838 in Berlin) war ein deutscher Naturforscher und Dichter.

Leben

1790, die verarmten Eltern flohen vor der Französischen Revolution nach Deutschland
1796, Page bei Königin Luise von Preußen in Berlin
1798, Militärdienst
1804, Herausgabe des "grünen Almanachs" mit den Freunden des romantischen Dichterkreises "Nordsternbund" (Julius Eduard Hitzig, Friedrich de la Motte Fouqué, Karl August Varnhagen von Ense und Friedrich Wilhelm Neumann.
1809-1815, Aufenthalte Frankreich und Schweiz, danach wieder Berlin
1815-1818, Teilnahme an einer Weltumsegelung
1819, Kustos (Direktor) am Botanischen Garten in Berlin

Sein Grab liegt auf dem Friedhof am Halleschen Tor in Berlin-Kreuzberg


Werke (Auswahl)

  • Adelberts Fabel, 1806
  • Fortunati Glückseckel und Wunschhütlein, 1806
  • Peter Schlemihls wundersame Geschichte, 1813
  • Bemerkungen und Ansichten einer Entdeckungsreise, 1821
  • Hrsg. Der deutsche Musenalmanach, seit 1832 (zus. mit Gustav Schwab)
  • Reise um die Welt in den Jahren 1815-1818 (Tagebuch),1836
  • Über die Hawai'sche Sprache, 1837