Justizministerium (Japan)

Ministerium der Zentralregierung in Japan
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2008 um 18:57 Uhr durch Mps (Diskussion | Beiträge) (Geokoordinaten geändert (die alten Koordinaten waren direkt zu Füßen des Fuji)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das japanische Justizministerium (jap. 法務省, hōmu-shō) ist eines der Ministerien der Zentralregierung. Es ist für Justiz und Strafvollzug verantwortlich, vertritt die Regierung vor Gericht und ist darüber hinaus für Meldeangelegenheiten, Staatsbürgerschaftsrecht und Einwanderung zuständig. Dem Ministerium zugeordnet sind außerdem das Büro des Generalstaatsanwalts (検察庁, kensatsu-chō), die Public Security Intelligence Agency (PSIA; 公安調査庁, kōanchōsa-chō) und die Untersuchungskommission für öffentliche Sicherheit (公安審査委員会, kōanshinsai-iinkai).

Der Sitz des Justizministeriums ist heute das Zentralregierungsgebäude Nr. 6 in Kasumigaseki, Chiyoda.

Das Hōmu-shō geht auf das 1871 eingerichtete Justizministerium (司法省, shihō-shō) im Kaiserreich Japan zurück; die Umwandlung, bei der die Aufsicht über die Gerichte an den Obersten Gerichtshof übertragen und der Generalstaatsanwalt als unabhängige Instanz eingerichtet wurden, begann mit der Nachkriegsverfassung und war 1952 abgeschlossen.

Seit August 2007 ist Kunio Hatoyama Justizminister.

Koordinaten: 35° 40′ 34,3″ N, 139° 45′ 17,3″ O