Landesregierung van Staa II

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2008 um 18:57 Uhr durch Geiserich77 (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Landesregierung van Staa II bildete die Tiroler Landesregierung von 2003 bis 2008. Die Mitglieder der Landesregierung wurden am 21. Oktober 2003 angelobt. Landeshauptmann war während der kompletten Gesetzgebungsperiode Herwig van Staa.

Im Dezember 2006 kam es zu einer großen Regierungsumbildung. Nach dem Rücktritt von Finanzlandesrat Ferdinand Eberle und Soziallandesrätin Christa Gangl traten auch Landwirtschaftslandesrat Konrad Streiter und Bildungslandesrat Sebastian Mitterer zurück. In Folge der Regierungsumbildung kam es auch zu einer teilweisen Umverteilung der Geschäftsfelder. Hannes Gschwendtner trat seine Ressorts an Hans Lindenberger ab und übernahm im Gegenzug das Sozialressort von Christa Gangl und das Sportressort von Landesrätin Elisabeth Zanon. Vom scheidenden Landeshauptmann-Stellvertreter übernahm Landeshauptmann van Staa das Finanzressort, das wichtige Geschäftsfeld Land- und Forstwirtschaft wurde dem neuen Landesrat Anton Steixner zugeteilt. Die Geschäftsfelder Wirtschaft und Wasserrecht übernahm der neue Landesrat Johannes Bodner. Der neue Landesrat Erwin Koler übernahm weitgehend die Agenden des zurückgetretenen Landesrates Sebastian Mitterer und erhielt zudem den Bereich Kultur, der zuvor von van Staa betreut worden war. Die Geschäftsfelder von Landesrat Konrad Streiter wurde zwischen verschiedenen Regierungsmitgliedern aufgeteilt.

Amt Name Partei Geschäftsfelder
Landeshauptmann Herwig van Staa ÖVP Finanzen, Tourismus, Förderungen nach dem Raumordnungsschwerpunktprogramm, Landesgedächtnisstiftung, Landesbeteiligungen (Brenner Basistunnel, TIWAG, Tirol Werbung)
1. Landeshauptmann-Stellvertreterin Elisabeth Zanon ÖVP Gesundheit, Gesellschaft, Wohnbauförderung, Arbeitnehmerförderung, Aufsicht über die Personalvertretungen
2. Landeshauptmann-Stellvertreter Hannes Gschwentner SPÖ Soziales, Sport
Landesrat Johannes Bodner ÖVP Wirtschaft, Wasserrecht, Wasserwirtschaft, Energiewesen, Raumordnung/Baurecht, Gesellschaften und Beteiligungen des Landes
Landesrätin Anna Hosp ÖVP Personal, Gemeindeangelegenheiten, überörtliche Raumordnung, Naturschutz, Staatsbürgerschaft
Landesrat Erwin Koler ÖVP Bildung, Berufsschulen, Universitäten, Fachhochschulen, Kultur
Landesrat Hans Lindenberger SPÖ Umweltschutz, Abfallwirtschaft, europäische Verkehrspolitik, Kraftfahrwesen, Straßenverwaltungsrecht
Landesrat Anton Steixner ÖVP Land- und Forstwirtschaft, Öffentlicher Personennahverkehr, Sicherheit, Zivil- und Katastrophenschutz, Feuerwehrwesen, Infrastruktur, Straßen- und Hochbau
Vorzeitig ausgeschiedene Mitglieder der Landesregierung
1. Landeshauptmann-Stellvertreter Ferdinand  Eberle ÖVP Finanzen, Umweltschutz, Naturschutz, Bergwacht, Siedlungswasserwirtschaft, Jagd, Forstrecht, Wasserrecht, Energiewesen, Kraftfahrlinien
Landesrätin Christa Gangl SPÖ Soziales, Jugendwohlfahrt, Flüchtlingswesen, Sozialversicherungswesen
Landesrat Sebastian Mitterer SPÖ Pflichtschulen, Universitätsangelegenheiten, Fachhochschulen, Jugendschutz, Jugend,- Familien- und Seniorenpolitik
Landesrat Konrad Streiter SPÖ Raumordnung und Grundverkehr, Gemeindeangelegenheiten, Berufsschulen