Bei dem Flugzeug Junkers A48 handelt es sich um einen 1-motorigen Tiefdecker in Ganzmetallbauweise für 2 Insassen.
Das Sport- und Schulflugzeug war mit einem Sternmotor ausgerüstet. Der Erstflug fand am 15. September 1929 statt. Insgesamt wurden 7 Stück vom Typ A48 gebaut und in Deutschland zugelassen. 7 weitere sind an das Zweigwerk nach Limhamn (Schweden) in Teilen geliefert worden. Dort wurden sie zu K47 umgerüstet
Anders als die anderen Junkersflugzeuge seit der J2 wurde hier für die Beplankung des Rumpfes glattes Blech benutzt. Die Flächen und das Leitwerk waren weiterhin in Wellblech ausgeführt.
Motorvarianten
- A48b 441kW Bristol Jupiter VII
- A48ba 404kW BMW Hornet (wurde nur nach Limhamn geliefert)
- A48da 404kW BMW Hornet (eventueller entwaffneter Rückläufer einer K47)
- A48dy 397kW Siemens Sh 20
- A48fi 375kW Siemens Jupiter VI
Mit der A48fi wurden einige Versuche gemacht. So wurde das Doppelseitenleitwerk gegen ein einfaches getauscht, es wurde ein Doppelsteuer eingebaut und schliesslich wurde mit Luftbremsen für Sturzflugversuche experimentiert. (DRP 665316: "Fahrtbremse für Flugzeuge")
Technische Daten
- Spannweite 12,40 m
- Länge 8,55 m
- Höhe 2,80 m
- Flügelfläche 22,80 m²
- Leergewicht 1090 kg
- Max Startgewicht 1650kg
- Dienstgipfelhöhe 7500m (Bristol-Motor)
- Reichweite ca. 500km
- Reisegeschwindigkeit etwa 220km/h
- Höchstgeschwindigkeit je nach Motorrisierung zwischen 265 km/h und 275km/h
Die A48 zeigte eine für Junkers-Flugzeuge auffällig hohe Unfallrate. Mit den 16 Maschinen sind 7 Abstürze nachgewiesen worden.