Zum Inhalt springen

Michio Kushi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2008 um 14:45 Uhr durch 83.203.49.2 (Diskussion) (Werkauswahl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michio Kushi (久司 道夫; * 1926 in Japan) ist ein wichtiger Vertreter der Makrobiotik in den Vereinigten Staaten und Autor zahlreicher Bücher.

Leben

Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte Kushi mit dem makrobiotischen Erzieher, Georges Ohsawa, in Japan. Michio Kushi studierte Rechtswissenschaften und internationale Beziehungen an der Universität von Tokio, und setzte seine Studien an der Columbia University. Er kam nach Amerika im Jahr 1949. Kushi lebt heute in Brookline, Massachusetts. Er hat vier lebende Kinder und vierzehn Enkelkinder. Michio Kushi und Aveline Kushi, seine Frau, gründeten die "Erewhon Natural Foods", das Ost-West-Journal, die Ost-West-Stiftung, die Kushi-Stiftung und die Kushi-Institute: das Kushi-Instituts, jetzt in Becket, MA, USA. In Europa gibt es Kushi-Institute, unter anderem in Lissabon (Portugal), in Zagreb (Kroatien) und in Amsterdam (Holland). Aveline und Michio haben mehr als 70 Bücher veröffentlicht, teils einzeln, teils zusammen.

Auszeichnungen

Kushi erhielt den Award of Excellence von der Society of Writers der Vereinten Nationen. 1999 eröffnete im "Smithsonian Institution's National Museum of American History" (Smithsonian Institution) eine ständige Sammlung zur Makrobiotik und alternativen Gesundheitsfürsorge in seinem Namen.

Für ihren Beitrag zur Ernährung, Gesundheit und Frieden in der Welt, und ihre Tätigkeiten erhielten sie am 14. Oktober 2000 eine Auszeichnung von der Abtei "Courage of Conscience Award in Sherborn", Mass. USA mit der Begründung, Menschen zu sein, die ein gutes Beispiel geben, bewusster zu leben, und sich für den Weltfrieden einzusetzen.[1]


Werkauswahl

Michio Kushi: Das Buch der Makrobiotik, 5.Auflage, Verlag Bruno Martin: s.l. 1984 ISBN 3-921786-17-7

Michio & Aveline Kushi: Das große Buch der makrobiotischen Ernährung und Lebensweise, 333 S., 61 Abb., 24 Tabellen, ISBN 3-924724-25-3

Michio Kushi: Die makrobiotische Hausapotheke. Nahrungsmittel in medizinischer Anwendung, Ost West Bund 1999, ISBN 3-924724-32-6

Aveline Kushi & Michio Kushi,und Monika Seidl: Kinder- und Familiengesundheit durch Makrobiotik, Tb., Ost West Bund 1990, ISBN 3-924724-37-7

www.michiokushi.org

Quellen

  1. http://www.peaceabbey.org/awards/cocrecipientlist.html