Zum Inhalt springen

Niedersächsisches Zentrum für Fahrzeugtechnik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2008 um 16:48 Uhr durch Toen96 (Diskussion | Beiträge) (löschen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Deine Begründung Es gibt bereits den aktuellen Artikel zum NFF.

Das Niedersächsische Zentrum für Fahrzeugtechnik heißt nun offiziell Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik. - Yanhamu aus der LD eingefügt -- Toen96 17:48, 17. Jun. 2008 (CEST)


Das Niedersächsische Zentrum für Fahrzeugtechnik (NZF) ist eine Gründung des Landes Niedersachsen gemeinsam mit der Volkswagen AG.

Das Institut wird 2008 an den Standorten Wolfsburg (Mobile Life Campus) und Braunschweig (Forschungsflughafen) eingerichtet; es soll eine Kooperationsplattform für die gemeinsame Forschung von Industrie und Wissenschaft bieten.

Stärker vernetzt werden sollen auch die Forschungsaktivitäten wissenschaftlicher Einrichtungen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen im Kontext der Niedersächsischen Technischen Hochschule NTH.[1]

Das Forschungsprogramm konzentriert sich auf drei zukunftsträchtige Themen: „Das emissionsarme Fahrzeug“, „Flexible Fahrzeugkonzepte“ sowie „Das intelligente Fahrzeug“. Projekte sollen in fächerübergreifenden Forscherteams bearbeitet werden. Die TU Braunschweig bildet mit zehn Professuren den Kern des Niedersächsischen Zentrums für Fahrzeugtechnik.

Quelle

  1. Informationsdienst Wissenschaft