Diskussion:High-Level Data Link Control

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2008 um 02:38 Uhr durch Oreg (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Quellen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Oreg in Abschnitt Quellen

HDLC ist noch viel zu schwammig beschrieben, vielleicht hat ja jemand die Lust das mal ausführlicher zu gestalten...

Einfügen der Befehle im U- und S-Rahmen

Die möglichen Befehle für die U- und S-Rahmen sollten vielleicht noch erklärt werden. Hier mal eine Liste, weiß jemand ob diese vollst. ist? U-Rahmen: SNRM, SARM, SABM, DISC, UA, UP, UI S-Rahmen: RR, RNR, REJ, SREJ Illustration + Erklärungen -- Folski 20:59, 17. Jul 2005 (CEST)

Funktionsbits der Unnumbered Frames

Hallo, mir ist aufgefallen, das die Erklärungen für die Funktionsbits irgendwie nicht ganz stimmen können. Denn die Reihenfolge der Bits, die dargestellt wurden, müsste eigentlich exakt umgekehrt sein, da sonst die Nummerierung der Bits keinen Sinn macht. Es ist ja so, das erst 2 Funktionsbits im Controllfeld kommen, dann das P/F-Bit und dann weitere 3 Bits. In der Tabelle ist das aber genau anders herum dargestellt. Dort sind die die Bits in zwei Gruppen geteilt, eine mit drei und eine mit 2 Bits. Das müsste genau umgedreht werden, weil es sonst keinen Sinn macht und nur verwirrt. Die Bitreihenfolge für einen Disconnect-Befehl lautet z.B. 00010 und nicht 01000, das ist ein gewaltiger Unterschied. Warum wurde hier nicht einfach nach der aufsteigenden Nummerierung der Bits gegangen ? Stattdessen wird in der Tabelle mit Bit 8 angefangen.

Quellen

Der folgende Link ist tot: http://www.tlosert.de/alt/hdlc.htm Der Google-Cache hat ihn zwar noch, aber er dürfte den WP-Qualitätsmaßstäben ohnehin nicht ganz genügen. Als Anregung ist er hier aber sicher nicht verkehrt. --oreg 02:38, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten