Reisiswil

Gemeinde im Kanton Bern in der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2005 um 19:53 Uhr durch Tschubby (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Ort Schweiz Reisiswil ist eine Gemeinde im Amtsbezirk Aarwangen im Kanton Bern in der Schweiz.


Geografie

Geografisch gehört Reisiswil zum Oberaargau. Die Gemeinde liegt westlich von Melchnau am Osthang eines mehrheitlich bewaldeten Hügelzuges, welcher sich von Langenthal bis Huttwil erstreckt und auf der 780m hohen Hohwacht seinen Kulminationspunkt findet.

Regierung

Legislative ist die Gemeindeversammlung, welche von allen stimmberechtigten Einwohner gebildet wird. Exekutive ist der Gemeinderat, welche von den stimmberechtigten Einwohner gewählt wird. Gemeindepräsidentin ist Erika Meyer-Lanz.

Wirtschaft

Reisiswil ist noch stark von der Landwirtschaft geprägt. Weiter existieren noch kleinere Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe.

Tourismus

Auf der Hohwacht befindet sich ein beliebter Aussichtsturm und ein Restaurant, welche zu einem bescheidenen Wochenendtourismus geführt haben.

Verkehr

Die Dorfstrasse ist ein Nebenast der Hauptstrasse von Melchnau nach Gondiswil. Da sie asphaltiert ist, aber sehr wenig Verkehr aufweist, ist sie bei sportlichen Radfahrern sehr beliebt.

Kunst, Kultur, Bildung

Männerchor, Landfrauen und Schützenverein sorgen für ein aktives Dorfleben. Alle 9 Klassen der Primarschule werden im eigenen Schulhaus unterrichtet.

Auf dem höchsten Punkt des Dorfes, der 780m hohen Hohwacht, befand sich bis 1798 eine Signalstation. Heute erlaubt ein 20m hoher Aussichtsturm bei klarem Wetter eine grandiose Aussicht von den Churfirsten über den Pilatus bis zum Mont Blanc.


 
Schulhaus und umliegende Höfe


Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Aarwangen