Albuch
Der Albuch (gelegentlich auch das bzw. Aalbuch) ist ein nordöstlich gelegener Teil der Schwäbischen Alb westlich des Brenztals zwischen Heidenheim an der Brenz, Schwäbisch Gmünd und Geislingen an der Steige. Er ist dicht bewaldet und mit Ausnahme der Täler nur dünn besiedelt.
Auf der Karte des Schwäbischen Kreises 1572 ist der Albuch fälschlicherweise nördlich von Schwäbisch Gmünd statt südöstlich der Stadt bzw. von Heubach eingetragen.
Natur
Reizvolle Ausflugsziele sind unter anderem das Wental, ein Trockental mit einer Ansammlung bizarrer Kalksteinformationen bietet. Der Rand der Hochfläche, genannt Albtrauf bietet grandiose Ausblicke nach Westen, unter anderem von der Burgruine Rosenstein (Berg) oberhalb der Stadt Heubach. Das Steinheimer Becken am Südrand des Albuchs ist durch einen Meteoriteneinschlag entstanden. Kurz vor dem Abfall ins Brenztal nahe der Gemeindegrenze von Königsbronn und Oberkochen befindet sich das Wollenloch, eine ca. 62 m tiefe Doline (vertikale Höhle).
Orte auf dem Albuch
- Lauterburg (Essingen)
- Bartholomä
- Steinheim am Albuch
- Königsbronn
- Zang
- Gerstetten
- Dettingen am Albuch
- Söhnstetten
- Böhmenkirch