Ein mythologisch fester Stammbaum der griechischen Götter und Helden besteht nicht; bereits bei den frühesten griechischen Autoren Homer und Hesiod finden sich Abweichungen. Hier ein genereller Überblick, im Einzelnen helfen die Namensartikel weiter.

- Erebos (Dunkelheit)
→ Nachkommen von Erebos und Nyx - Eros (Liebe)
- Gaia (Erde)
→ Nachkommen von Gaia - Nyx (Nacht)
→ Nachkommen von Nyx - Tartaros (dunkles Gebiet unter der Erde)
→ Nachkommen von Tartaros und Gaia
Nachkommen der Nyx
Nyx
- Keren Unglücks- und Todesdämonen "schwarze Kinder":
- Thanatos (=Tod) Zwillingsbruder des Hypnos
- Hypnos (=Schlaf) Zwillingsbruder des Thanatos
- Eris (=Streit, Göttin der Zwietracht), Nachkommen der Eris:
- Nemesis (=Reaktion, Vergeltung, Rache)
- Moiren (auch als Töchter von Themis und Zeus erwähnt)
Nyx und Erebos
- Aither \ (helle / obere Luft)
- Thalassa (Meer-Oberfläche)
Nachkommen von Gaia
Gaia
- Uranos (=Himmel) (auch Akmonides (Sohn des Akmon) bezeichnet. Gelegentlich als Sohn des Aither, d.i. Äther)
- Ourea (=Berge)
- Pontos (=Meer)
Pontos und Uranos
- Aphrodite (nach Homer Tochter von Zeus und Dione)
Gaia und Tartaros
Echidna und Typhon
- Chimaira
- Löwe von Nemea (s. Herakles Nemea; auch Löwe)
- Orthos (oder Orthros)
- Ladon
- Sphinx (die thebanische Sphinx, im Unterschied zur ägyptischen)
- Ethon (Prometheus' Adler)
- Phaia ( = Krommyonische Sau)
- Hydra, lernaische (s. Herakles)
- Kerberos (oder Cerberus oder Zerberus, s. Herakles)
- Harpyien (Jagdhunde des Aktaion).
Gaia und Uranos
- Titanen → Nachkommen der Titanen
- Hyperion (Sonnengott)
- Iapetos
- Koios
- Kreios (oder Krios)
- Kronos
- Mnemosyne (=Gedächtnis)
- Okeanos (= der Ozean, das Meer)
- Phoibe (= die Helle)
- Rhea (oder Rheia)
- Theia (auch als Euryphaessa benannt) (=die Göttliche)
- Themis (Erdgöttin. Von Aischylos auch als identisch mit Gaia erwähnt)
- Tethys (=das Urmeer)
- Kyklopen
- Arges (=Strahler)
- Brontes (=Donnerer)
- Steropes (oder Pyrakmon) (=Blitzer)
- Hekatoncheiren
Gaia und das Blut des entmannten Uranos
- Erinnyen
- Giganten
- Alkyoneus
- Ephialtes
- Enkelados
- Eurytos
- Gration
- Hippolytos
- Klytios
- Mimas
- Pallas (nicht identisch mit Pallas von Krios und Eurybia)
- Polybotes
- Porphyrion
- Theodamas
- Meliai (oder Eschennymphen/ Melische Nymphen / Wächter der Manna-Eschen)
Gaia und Pontos
- Nereus (Meeresgott, als „Der alte Mann“ benannt) (s. Nereiden)
- Thaumas (Wunder, Staunen)
- Phorkys (Halb Drache mit einer vielzahl von Köpfen, halb Hund)
- Keto (Seeungeheuer)
- Eurybia (=die Mächtige)
Thaumas und Elektra
Abstammung der Elektra (Okeanos und Tethys)
- Iris
- Harpyien (Windgottheiten)
- Aello (Sturmwind)
- Okypete (Schnellflügel)
- Podarge (Schnellfuß)
- Kelaino (Dunkelheit)
Podarge und Zephyros
Abstammung des Zephyros (Eos und Astraios)
- Rosse des Achilleus
Phorkys und Keto
- Gorgonen
- Graien (die Grauen)
- Echidna (auch als Nachkomme von Gaia und Tartaros erwähnt)
- Ladon (auch als Nachkomme von Echidna und Typhon erwähnt)
Medusa und Poseidon
Abstammung des Poseidon (Kronos und Rhea)
Chrysaor und Kallirhoe
Abstammung der Kallirhoe (Okeanos & Tethys)
- Geryon (auch Geryones oder Geryoneus genannt.) dreiköpfiges oder dreileibiges Ungeheuer
Phorkys und Hekate
Phorkys und (unbekannt)
Nereus und Doris
Thetis und Peleus
Gaia, Poseidon und Anthilotius
Gaia und Hephaistos
Nachkommen der Titanen
Abstammung der Titanen (Gaia und Uranos)
Kronos und Rhea
- Hestia
- Demeter
- Hera
- Hades (auch Aidoneus, Aides, Plouton, Pluto genannt)
- Poseidon → Nachkommen von Poseidon
- Zeus → Nachkommen von Zeus
- Pluto Tochter (auch als Nachkomme von Okeanos und Thetys erwähnt)
Kronos und Philyra
- Cheiron (oder Chiron, auch Philyrides genannt)
Okeanos und Tethys
- Peitho
- alle Flussgötter
- die dreitausend Okeaniden (Meer-Nymphen)
- Hyaden oder Nachkomme von Atlas und Pleione oder der Okeanide Aithra
- Metis (Weisheit)
- Elektra (siehe auch: Pleiaden)
Themis und Zeus
- Horen (oder Horai) (Jahreszeiten)
- Thallo (Göttin d.Blühens) (Frühjahr)
- Anxo (Göttin d.Wachsens) (Sommer)
- Karpo (Göttin d.Früchte) (Herbst)
- Eunomia (Ordnung)
- Dike (Gerechtigkeit)
- Eirene (Frieden)
- Moiren (auch als Töchter von Nyx erwähnt)
Iapetos und Themis
oder mit Klymene oder Asia, beide Okeaniden
Prometheus und Pronoia
Abstammung von Pronoia ist unbekannt
Iapetos und Klymene
oder mit Asia, beide Okeaniden
- Prometheus (auch als Nachkomme von Iapetos und Themis genannt)
- Atlas
- Menoitios
- Epimetheus
Epimetheus und Pandora
Pandora wurde von Hephaistos geschaffen und bekam die Eigenschaften von anderen Göttern
- Pyrrha die erste Frau → Beginn des Menschengeschlechts
Atlas und Pleione
Abstammung von Pleione(Okeanide)
- Hyaden oder Nachkomme von Okeanos und Tethys oder der Okeanide Aithra
Koios und Phoibe
Theia und Hyperion
Eos und Astraios
Abstammung von Astraios (Krios und Eurybia)
Boreas und Oreithyia
Abstammung der Oreithyia (Erechtheus und Praxithea)
- Chione
- Kleopatra (nicht identisch mit Kleopatra von Idas und Marpessa)
- Zetes
- Kalais
Eosphoros
Eos und Kephalos
- Phaethon (nicht identisch mit Phaeton von Helios und Klymene)
Eos und Tithonos
Helios und Perse
Abstammung der Perseis (Okeanos und Tethys)
Okeanos und Theia
oder mit Tochter des Eos und Tithonos|Memnon
Mnemosyne und Zeus
- drei Musen
- neun Musen
- Kleio
- Euterpe
- Thalia (oder Thaleia)
- Melpomene
- Terpsichore
- Erato
- Polyhymnia (oder Polymnia)
- Urania
- Kalliope
Krios und Eurybia
Abstammung der Eurybia (Gaia und Pontos)
- Astraios (der Strahlende)
- Pallas (nicht identisch mit dem Giganten Pallas)
- Perses (auch Persaios, Perseus genannt) (nicht identisch mit Perses von Helios und Perseis oder dem Heros Perseus)
Pallas und Styx
Abstammung von Styx (Okeanos und Tethys)
Perses und Asterie
Nachkommen von Zeus
Abstammung von Zeus (Kronos und Rhea)
Zeus und Metis
Abstammung von Metis (Okeanos und Tethys)
Zeus und Themis
siehe bei Nachkommen der Titanen
Zeus und Mnemosyne
siehe bei Nachkommen der Titanen
Zeus und Eurynome
Abstammung von Eurynome (Okeanide)
- Grazien (auch Chariten genannt) (lt. Hesiod gibt es nur drei Grazien)
- Aglaia (oder Charis)
- Pasithea
- Thalia (nicht die gleichnam. Muse)
- Euphrosyne
- Auxo
- Hegemone
Zeus und Demeter
Abstammung von Demeter (Kronos und Rhea)
- Persephone (auch Kore genannt)
Zeus und Alkmene
Herakles(lat. Hercules)
Zeus und Leto
Abstammung von Leto (Koios und Phoibe)
Apollon und Aithusa
Abstammung von Aithusa (Poseidon und Alkione)
Zeus und Hera
- Hebe
- Ares
- Eileithyia
- Hephaistos (evtl. Hera alleine)
- Apollon
- Aphrodite
- Pallas
- Artemis
Zeus und Dione
Dione war Titanin oder Okeanide
- Aphrodite (nach Hesiod Tochter von Pontos und Uranos)
Zeus und Europa
Zeus und Elare
Elare war Tochter von Orchomenos
Zeus und Pluto
Abstammung von Pluto (Kronos und Rhea)
Zeus und Aigina
Aigina ist Tochter des Flußgottes Asopos, der von Okeanos und Tethys abstammt
Aiakos und Endeis
Aiakos und Psamathe
Abstammung von Psamathe (Nereus und Doris)
Zeus und Maia
Abstammung von Maia (Atlas und Pleione)
- Hermes (=Götterbote)
Zeus und Elektra
Abstammung von Elektra (Atlas und Pleione)
Demeter und Iasion
- Plutos (nicht identisch mit Pluto, von Kronos und Rhea)
Zeus und Io
Io ist Tochter von Inachos (Flussgott)
Epaphos und Memphis
Zeus und Semele
- Dionysos Als Mutter werden auch Demeter, Io, Dione, Persephone und Lethe genannt.
unbekannt
Nachkommen von Poseidon
Abstammung von Poseidon (Kronos und Rhea)
Poseidon und Iphimedeia
Abstammung von Iphimedeia (Triops und Hiskilla)
Poseidon und Amphitrite
Abstammung von Amphitrite (Okeanide)
- Triton (Meeresgott)
- Rhode (oder Rhodos)
- Benthesikyme (Welle der Tiefe)
Poseidon und Libye
Abstammung von Libye (Epaphos und Memphis)
Agenor und Telephassa
oder mit Argiope
Belos und Anchinoe
Poseidon und Amymone
Amymone ist Tochter von Danaos
Poseidon und Demeter
Demeter ist Schwester von Poseidon
Poseidon und Medusa
Abstammung von Medusa (Phorkys und Keto)
Poseidon und Gaia
Poseidon und Alkione
Abstammung der Pleiadin Alkione (Atlas und Pleione)
Apollon und Aithusa
Abstammung von Apollon (Zeus und Leto)
Poseidon und Kelaino
Abstammung der Pleiadin Kelaino (Atlas und Pleione)
Poseidon und Chione
Abstammung von Chione (Boreas und Oreithyia)
Poseidon und Kanake
Abstammung von Kanake (Aiolos und Enrate)
- Triops (thessalischer König)
Triops und Hiskilla
Menschengeschlecht
die Nachkommen von Deukalion und Pyrrha waren der Beginn eines neuen Menschengeschlechts
- Hellen (wird auch als Sohn von Zeus genannt)
- Amphiktyon
- Protogenea
- Pandora (nicht identisch mit Pandora, die erste Frau)
- Thyia
Amphiktyon und (unbekannt)
Metaneira und Keleos
Keleos war König von Eleusis, Metaneira seine Frau
Hellen und Orseis
Orseis war eine Nymphe
Xuthos und Kreusa
Abstammung der Kreusa (Erechtheus und Praxithea)
Aiolos und Enarete
Enarete, die Tochter des Deimachus
Siehe auch: Stammbaum der griechischen Götter
Literatur
- Sofia Souli: Griechische Mythologie, Verlag Michalis Toubis S.A., ISBN 960-540-111-8
- LIMC (Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae) Bd. 1-8 (1981–1999), Artemis Verlag Zürich, ISBN 3-7608-8751-1